BMBF-Projekt: „INVOLVE: INitiate VOLunteerism to counter VulnErability“ (Projektleitung Prof. Dr. Martin Voss)
Akademische Positionen
Akademische Tätigkeiten
Ausbildung
Mitgliedschaften
Gutachtertätigkeiten
Beratung
Tagungsorganisation
5. Tagung des Katastrophennetzes (KatNet) „Vulnerabilität und Resilienz im Entwicklungszusammenhang“, 18.-20. Juni an der Katastrophenforschungsstelle Kiel.
Organisation von Panels/Workshops
WS 2017/18 (mit Martin Voss, Cordula Dittmer, Jessica Reiter, Bettina Wenzel) Darstellung von Forschungsergebnissen, FU Berlin.
WS 2015/16 (mit Martin Voss, Cordula Dittmer, Jessica Reiter, Bettina Wenzel) Forschungspraxis: Transdisziplinäre Forschung zu Katastrophenkulturen in Deutschland, FU Berlin.
SS 2014 (mit Martin Voss) Vulnerabilität und Resilienz 10 Jahre nach dem Tsunami in Südostasien (2004), Modul Umweltanthropologie, Master Sozial- & Kulturanthropologie, FU Berlin.
Forschungsinteressen
Projektbeteiligungen
Publikationen (Auswahl)
Schulze, K.; Lorenz, D.F.; Voss, M. (2016): Hilfswilligkeit der Bevölkerung, in: Berliner Feuerwehr (ed.): Forschungsprojekt ENSURE: Verbesserte Krisenbewältigung im urbanen Raum durch situationsbezogene Helferkonzepte und Warnsysteme, Berlin, 6-7. http://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bfw/dokumente/Forschung/ensure/Ensure_Abschlussbroschuere.pdf
Poster (Auswahl)
Vorträge auf Einladung (Auswahl)
Vorträge (Auswahl)
In der Presse
Augsburger Allgemeine Zeitung, Behördenspiegel, Der Standard (Wien), Deutsche Welle (DW), eFM (Südkorea), Kieler Nachrichten, Kölnische Rundschau, Kölner Stadt-Anzeiger, Merkurist, Mittelbayerische Zeitung, Nordwestradio, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Stern online, WDR 5