ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle Journalistik (Journalistische Praxis)
Sprechstunde
Vita
derzeit freier Journalist
2003 – 2010 Lehrbeauftragter für Journalistik am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
2004 – 2009 Promotion über Nutzwertjournalismus an der Universität Leipzig, Betreuer: Prof. Dr. Michael Haller, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Abteilung Journalistik
2007 – 2008 Lehrbeauftragter für Journalistik am Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg
2007 – 2008 Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Verbraucherrechtsorganisation Foodwatch (Elternzeitvertretung)
2006 – 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekten für die Stiftung Presse-Grosso: Informationsfreiheit und Pressevertrieb in Europa – Aktualisierung; Gratis-Zeitungen in Westeuropa
2006 – 2007 Weiterbildung zum Systemischen Coach bei der ISCO AG nach den Richtlinien des Deutschen Bundesverbands Coaching DBVC
2004 – 2006 Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Volontären und Journalisten (Deutsche-Welle-Akademie, Henri-Nannen-Schule, Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten, RTL Journalistenschule für TV und Multimedia)
2004 – 2005 Buchredaktion für: Fasel, Christoph (Hg.) (2005), Qualität und Erfolg im Journalismus. Konstanz: UVK
2003 – 2004 Buchredaktion und Co-Autor für: Fasel, Christoph (2004), Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK
2002 – 2004 Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
1998 – 2002 Redakteur der Zeitschrift Computerbild und in der Entwicklungsredaktion einer Publikumszeitschrift, Axel-Springer-Verlag, Hamburg
1998 Nachrichtenredakteur beim Online-Informationsangebot für Informationstechnologie ZDNet, München
1995 – 1997 Volontariat bei der Tageszeitung Magdeburger Volksstimme, Sachsen-Anhalt
bis 1995 Studium der Biologie (Abschluss: Diplom) und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Universität Hamburg
Verbraucher- und Ratgeberjournalismus ("Nutzwertjournalismus") in allen Mediengattungen
Monografien
Eickelkamp, Andreas 2011: Der Nutzwertjournalismus. Herkunft, Funktionalität und Praxis eines Journalismustyps. Köln: Halem.
Eickelkamp, Andreas 2009: Der Nutzwertjournalismus. Der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig eingereichte Dissertation.
Eickelkamp, Andreas 2005: Qualität von Ratgeberseiten in der deutschen Regionalpresse. Projektbericht – Kurzfassung. Berlin, Nutzwertjournalismus.de. Online-Quelle.
Wissenschaftliche Aufsätze in Sammelbänden
Eickelkamp, Andreas 2009: Das Konstrukt Nutzwert und wie es von Rezipienten erkannt wird. In: Dernbach; Quandt (Hg.): Spezialisierung im Journalismus. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften. S. 111-122.
Haller, Michael; Eickelkamp, Andreas 2007: Perspektiven journalistischer Präsentationsformen in General Interest-Zeitschriften. In: Friedrichsen; Brunner (Hg.): Perspektiven für die Publikumszeitschrift. Berlin, Heidelberg, New York: Springer. S. 247-266.
Eickelkamp, Andreas 2004: Nutzwertjournalismus: Eine Definition. In: Fasel: Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK. S. 14-20.
Eickelkamp, Andreas 2004: Interview mit Helmut Markwort, Chefredakteur des Magazins "Focus". In: Fasel: Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK. S. 214-217.
Eickelkamp, Andreas 2004: Fernsehen: Das ZDF-Magazin WISO. In: Fasel: Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK. S. 186-189.
Eickelkamp, Andreas 2004: Die Zeitschrift „Computerbild“. In: Fasel: Nutzwertjournalismus. Konstanz: UVK. S. 207-213.
Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften
Eickelkamp, Andreas; Strätker, Anne 2007: Die neue Vielfalt der Gratispresse. In: message, Nr. 2, S. 30-34.
Eickelkamp, Andreas 2005: Langeweile auf den Serviceseiten. In: message, Nr. 4, S. 74-79.