News vom 22.03.2018
English version here.
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Kommunikationstheorie / Medienwirkungsforschung
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
befristet auf 2 Jahre
Kennung: SHK-SFB-Raum
Aufgabengebiet:
Für ein international vergleichendes Forschungsprojekt suchen wir eine/n studentische/n Mitarbeiter/in. Das Projekt untersucht die digitalen Twitter-Öffentlichkeiten der Städte Berlin und Jerusalem, insbesondere hinsichtlich ihrer räumlichen Anordnungen. Es ist Teil des Sonderforschungsbereiches 1265 „Re-Figuration von Räumen“. Der/die Mitarbeiter/in wird den Aufbau und die Pflege einer MySQL-Datenbank zur Verwaltung der Forschungsdaten übernehmen. Er/sie unterstützt uns bei der Literatur- und Datensammlung, bei der Projektverwaltung, bei der Datenbereinigung und -analyse sowie bei Publikationen.
Erwünscht:
2 abgeschlossene Hochschulsemester; Kenntnisse im Aufbau und der Pflege von Datenbanken (MySQL), Studium der Informatik oder einer verwandten Disziplin; Hebräisch- und/oder Arabischkenntnisse, Englischkenntnisse; Interesse an empirischer Kommunikationsforschung; Interesse an Methoden der empirischen Sozialforschung (insb. Inhalts- und Netzwerkanalyse) und der Analyse von Geodaten von Vorteil; Kenntnisse in statistischer Datenauswertung (insb. R), gewohnter Umgang mit großen Datenmengen oder Bereitschaft, solche Kenntnisse zu erlernen; Kenntnisse von MS-Office (Word, Excel, PowerPoint).
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Frau Prof. Dr. Barbara Pfetsch
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.