Research
Ongoing Research Projects
-
Alpine hazards in times of climate change: Patterns of interpretation and strategies of action from the 18th to the 21st century (BMBF)". Prof. Dr. Martin Voss (Disaster Reserach Unit, Freie Universität Berlin); Prof. Dr. Undine Frömming (Institute of Social and Cultural Anthropology, Freie Universität Berlin); Prof. Dr. Michael Suda (Technische Universität München, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik); Prof. dr. Jakubowksi-Tiessen (University of Goettingen); PD. Dr. Irmi Seidl (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). Duration of the project: April 2011- July 2014
-
Topoi. The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations. (DFG, Exzellenzcluster) Ethnologisches Teilprojekt in Reserach Area C III Perception and Representation: Sacred Places - Sacred Landscapes (Prof. Dr. U. Luig)
Completed Research Projects
Luig (DFG) Fischer in Kerala: Ihr Naturbegriff, die Konstruktion ihres Umweltwissens und dessen Transformation durch Modernisierung und Überfischung des Meeres. Doktorand: Goetz Hoeppe (1.10. 2000 - 31. 03. 2002)
PhD projects
-
Okkupierte Risse im Raum. Audiovisuelle Darstellung der kulturellen Aneignung von Landschaft im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet 20 Jahre nach Fall der Grenzen. PhD candidate: Günter Marks. Ab Februar 2011(Supervisor: Prof. U. Frömming)
-
Shark Islands and Impossibles: Aneignungen und Verbildlichungen des Meeres in der transnationalen Big Wave Surfer-Community. PhD candidate: Cyrill Lachauer (ab März 2011, Supervisor: Prof. U. Frömming)
-
2009 Reichel, Christian: Klimawandel und lokales Wissen. Die kulturelle Bewältigung des Klimawandels und lokale Strategien zur Stärkung der Resilienz gegenüber klimabedingten Naturgefahren (Supervisor: Prof. U. Frömming)
-
2005 Frömming, Urte Undine (Dis-)kontinuität der Natur. Kulturelle Wahrnehmung, Bedeutung und Verarbeitung von Naturgefahren und Naturkatastrophen in Indonesien und Island (Luig Erstgutachten)
-
2004 Wossen, Marion Popp: Nature at the grassroot-level. Local practices of landscape and natural environment construction in conflict with conservation efforts of government and international donors in Dodola-Woreda, Ethiopia (Luig Erstgutachten)
-
2003 Weiler, Almut: Viehzüchter in der Mongolei (Luig Erstgutachten)
- 2002 Hoeppe, Götz: Conversations on the beach. Debating local knoweldge and environmental change in a fishing community in Kerala South India (Luig Erstugutachten)
M.A. theses
- 2013 Zaremba, Julia: Fishing and Beyond (Sri Lanka) (thesis and film)
- 2013 Bage, Karin: Una Conexión. An Exploration of Grassroot Environmental Mobilization among U.S. Latinos in Silicon Valley, California (thesis and film)
- 2012 Gallo, Raffaele: Image and Memory. The photographic memory of the 2009 L’Aquila earthquake (thesis and photography project)
- 2012 Kivelä, Tiina: "No Tar Sands, No Pipeline, No Tankers on Our Coast": Building a Grassroot Environmental Movement in Vancouver, British Columbia (thesis and multi-media project)
- 2011 Voigt, Christina: Virtual Nature and Landscapes
- 2011 Devkota, Fidel: Climate change and its Socio-cultural Impact in the Himalayan Region of Nepal – A visual Documentation / Film: Shambala. A story of paradise lost, 50min. Nepal 2011 and thesis
- 2011 Procopio, Silvia: Grassroot Goups and Climate Change (thesis and film project)
- 2010 Becker, Tobias: Vertikale Wildnis. Imagination und Verortung am Bugarach und Canigou (Frömming)
- 2010 Wagner, Friederike: Konstruktion von Naturvorstellungen und Gemeinschaft in randurbanen Naherholungsgebieten. Am Beispiel der Tiefwerder Wiesen in Berlin-Spandau
-
2009 Klinger, Sascha: Vom Katastrophennothilfslager zum NPO-Zentrum: Das Takatori Community Center. Minderheitenintegration durch Zivilgesellschaft und Bürgermedien in Japan am Beispiel der Gründung eines Radiosenders infolge des Kobe-Erdbebens von 1995 (Frömming)
-
2009 Litz, Anne Die Wahrnehmung der Kilimanjaroregion aus europäischer und tansanischer Perspektive 2009 (Frömming) 2008 Frederik, Klose-Gerlich Der Konflikt um die Ölförderung in Ecuador. Akteure und ihre Interessen, Strategien und Naturkonzepte (mit Filmprojekt) (Frömming)
-
2008 Reichel, Christian Lokales Wissen als Möglichkeit und Perspektive nachhaltiger Ressourcennutzung und des Schutzes vor Naturkatastrophen. Am Beispiel der Segara Anakan Lagune (Zentral-Java) und des Taka Bonerate Archipels (Süd-Sulawesi) - Indonesien (Frömming)
-
2007 Weiß, Florian: Marine Ressourcennutzung zwischen Tradition und Moderne. Die Bajau des Tukanbesi-Archipels in Indonesien (Frömming)
-
2003 Britta Heine: Naturschutz in der Kontroverse. Gesellschaftliche Aushandlungsprozesse bei den Meru am Arusha Nationalpark in Tansania (Luig)Anna Kindler 2001: CAMPFIRE - ein Programm zwischen Ideal und Praxis. Eine Untersuchung am Beispiel von Kalonga (Simbabwe) (Luig)
-
2001 Juana McKeachie: Landschaftsvorstellungen und ihre soziale und religiöse Verortung bei den Batonga von Siabuwa (Luig)