Niklas Venema, M.A.

Division Communication History and Media Cultures
Research Associate
Office hours
Consultation hour: Thursday, 10 - 11 am (after prior appointment via e-mail).
Since April 2016 Research Associate with Prof. Löblich at the Devision for History of Communication / Media Cultures, Institute for Media an Communication Studies.
2016 Master of Arts in Communication and Media Studies at the University of Leipzig. Master's thesis on the topic "Auslandskorrespondenten in drei politischen Systemen – Die Entwicklung der Berufsrolle und der Wandel internationaler Pressenetzwerke 1914 bis 1939".
Memberships
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPUK) http://www.dgpuk.de/
European Communication Research and Education Association (ECREA) http://www.ecrea.eu/
Nachwuchsnetzwerk Kommunikationsgeschichte
Studienkreis Rundfunk und Geschichte http://rundfunkundgeschichte.de/
Sommersemester 2016
- 28551 Seminar (Bachelorstudiengang)
Kommunikationsgeschichte vor 1945: Die Presse in der Weimarer Republik
Wintersemester 2016/17
- 28554 Seminar (Bachelorstudiengang)
Entstehung und Entwicklung des Rundfunks in Deutschland bis 1945 - 28851 Hauptseminar (Masterstudiengang)
Medienpolitik und Medialisierung seit dem 19. Jahrhundert, Kurs A (mit Maria Löblich) - 28852 Hauptseminar (Masterstudiengang)
Medienpolitik und Medialisierung und die Pressereformdebatte im frühen 20. Jahrhundert (mit Maria Löblich)
Sommersemester 2017
- 28625 Seminar (Bachelorstudiengang)
Von Adenauer bis Schmidt - Strategien visueller politischer Kommunikation (mit Dennis Stefan) - 28621 Seminar (Bachelorstudiengang)
Von Kohl bis Merkel - Strategien visueller politischer Kommunikation (mit Dennis Steffan)
Sommersemester 2018
- 28552 Seminar (Bachelorstudiengang)
Journalismus auf dem Weg zur Profession? Struktur, Anforderungen und Geschlechterverhältnisse 1900–1933
Journals
Niklas Venema: Auslandskorrespondenten in drei politischen Systemen (1914-1939). In: Medien & Zeit 32. Jg. (2017), Nr. 2, S. 17-29. http://medienundzeit.at/wp-content/uploads/2017/05/mz-2-2017-digital.pdf
Presentations
Journalists’ Debates on Education – The Case of the Volontariat in Germany, 1913-1933. 68th Annual ICA Conference “Voices”, 24.-28. Mai 2018, Prag (in cooperation with Mike Meißner).
Campaign Posters from Adenauer to Merkel: Changes of Communication Strategies for German Bundestag Elections, 1949–2017. 68th Annual ICA Conference “Voices”, 24.-28. Mai 2018, Prag (in cooperation with Dennis Steffan).
Redaktionelle Berufsausbildung zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Die Perspektive der Journalist*innen. 63. Jahrestagung der DGPuK, 09.-11. Mai 2018, Mannheim.
Diskurse zur Journalistenausbildung im frühen 20. Jahrhundert. Journalismus zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Autonomieansprüchen. Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der DGPuK „Diskurs und mediale Realitätskonstruktion in der Kommunikationsgeschichte“, 18.-20. Januar 2018, Berlin.
Sozialdemokratie und Medienpolitik. Der Beitrag parteiungebundener Autoren in der Pressereformdebatte Anfang des 20. Jahrhunderts. Jahrestagung der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der DGPuK „Diskurs und mediale Realitätskonstruktion in der Kommunikationsgeschichte“, 18.-20. Januar 2018, Berlin (in cooperation with Maria Löblich).
New Medium, Old Strategies? Comparing Professionalized Strategies of Political Communication on Online and Traditional Campaign Posters for the German Bundestag Elections 2013 and 2017. ECREA’s Political Communication Section Interim Conference “Political Communication in Times of Crisis: New Challenges, Trends & Possibilities”, 22.-23. November 2017, Zürich (in cooperation with Dennis Steffan).
Die Geschichte des Volontariats. Journalistische Ausbildung zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Autonomieansprüchen des Berufs. Medienhistorisches Forum für AbsolventInnen und Forschungsnachwuchs, 10.-11. November 2017, Wittenberg.
Personalization, de-ideologization, and negative campaigning as strategies of professionalized political communication? A longitudinal analysis of campaign posters for German Bundestag elections, 1949-2013. IAMCR, 16.-20. Juli 2017, Cartagena (in cooperation with Dennis Steffan).
Auslandskorrespondenten in drei politischen Systemen (1914–1939). Eine kategoriengeleitete Untersuchung. 38. Semesterabschlusstreffen der Abteilung Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig, February 3rd, 2017, Leipzig.
Die Struktur des redaktionellen Zeitungsjournalismus 1902 und 1932. Historische Zeitungsstatistik. Erkenntnisinteressen, Quellen und Verfahren. Symposium aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Arnulf Kutsch, July 17, 2015, Leipzig (in cooperation with Arnulf Kutsch and Bianca Heuser).
Mittel der Herrschaft, Gegenstand der Repression. Strukturelle Merkmale der Korrespondenz während des Nationalsozialismus (1937) im Vergleich zu 1932. 32. Semesterabschlusstreffen der Abteilung Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig, February 1st, 2013, Leipzig.
Reviews
Niklas Venema: Lore Hayek: Design politischer Parteien. Plakatwerbung in österreichischen Wahlkämpfen. In: Publizistik (2017). DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-017-0382-0
Niklas Venema: John David Seidler: Die Verschwörung der Massenmedien. Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse. In: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 19. Jg. (2017), S. 170-171.