PD Dr. Heike Walk

Managing Director
Room 3.15
14195 Berlin
CV
PD Dr. Heike Walk is the deputy managing director of the Environmental Policy Research Centre until 07/31/2017. After 15 years she returns to the Otto-Suhr-Institute, where she studied and received her doctorate. From 2000 to 2015 she worked at the Center for Technology and Society of the Technical University of Berlin where she established several research areas: First, the research area "Climate and Energy", then the research area "Governance", and finally the area "Social Movements, Technology, Conflicts".
Parallel to the activities at the TU, Heike Walk was from October 2014 to March 2015 a guest lecturer of the DAAD at several universities in Cuba. From 2010 to 2012 she worked as a research director at the research institute "inter 3 - Institute for Resource Management". Since 2012, she supports the initiative to establish the Institute of Protest and Social Movement Studies. This initiative deals with the current and historical analysis of political, social and cultural protests.
In 2007, she finished her postdoctoral thesis (habilitation) on “Governance and Participation in the Multi-Level System of Climate Policy”.
In recent years, Heike Walk was mainly active as a managing director and project manager at the Center for Technology and Society. From 2010 to 2013 she headed the research project "Solidary City" at the TU Berlin. This research network was dedicated to the topic of "cooperative possibilities for action in times of climate change" and was applied transdisciplinary. From 2002 to 2007 she was co-director of the interdisciplinary BMBF junior research group "Global Governance and Climate Change. A multilevel analysis of the conditions, risks and opportunities of social-ecological transformations ". Moreover, from 2005 to 2008 she was leader of the transdisciplinary research project in the field of sustainable energy production, which was carried out in cooperation with the International Building Exhibition (Lausitz) and in different educational projects for increasing acceptance for sustainable energy in the region.
Heike Walk is co-editor of the book series "Civil Society and Democracy" in the VS Verlag für Sozialwissenschaften and member of the scientific advisory board of the network "citizen participation".
Courses
Winter term 2016/17
- PS/MWA Klima- und Energiepolitik
- Soziale Bewegungen im internationalen Vergleich
- Bürgerbeteiligung und Bürgermacht
Summer term 2016
- Mehr Bürgerbeteiligung gleich mehr Demokratie?
- Herausforderungen einer zukunftsfähigen Klima- und Energiepolitik
- Soziale Bewegung im internationalen Vergleich
- Methoden der Protest- und Bewegungsforschung
Winter term 2015/16
- PS/MWA Einführung in die vergleichende und internationale Umweltpolitik
- Seminar Qualitative Methods and Research Design in Comparative Politics
- Proseminar Herausforderungen einer zukunftsfähigen Klima- und Energiepolitik
Ongoing Projects
- Evaluation des Umweltinformationsgesetzes (UIG) – Analyse der Anwendung der Regelungen des UIG und Erschließung von Optimierungspotentialen für einen ungehinderten und einfachen Zugang zu Umweltinformationen. Project term: November 01, 2016 - May 31, 2019
Publications
Monographies
- Walk, Heike (2008): Partizipative Governance. Beteiligungsrechte und Beteiligungsformen im Mehrebenensystem der Klimapolitik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Brunnengräber, Achim/ Hirschl, Bernd/ Dietz, Kristina/ Walk, Heike/ Weber, Melanie (2008): Das Klima neu denken. Eine sozial-ökologische Perspektive auf die lokale, nationale und internationale Klimapolitik, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot
- Walk, Heike/ Brunnengräber, Achim (2000): Die Globalisierungswächter. NGOs und ihre transnationalen Netze im Konfliktfeld Klima, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot
Series
- Herausgeberin der Buchreihe „Bürgergesellschaft und Demokratie“ zusammen mit Ansgar Klein, Ralf Kleinfeld, Holger Krimmer, Britta Rehder, Simon Teune und Annette Zimmer Wiesbaden: Springer VS
Editorship
- Schröder, Carolin/ Walk, Heike (2014): Genossenschaften und Klimaschutz. Akteure für zukunftsfähige solidarische Städte, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden: Springer VS
- Demirovic, Alex/ Heike Walk (2011): Demokratie und Governance. Kritische Perspektiven auf neue Formen politischer Herrschaft, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot
- Keppler, Dorothee/ Walk, Heike/ Töpfer, Eric/ Dienel, Hans-Liudger (2009): Erneuerbare Energien ausbauen! Erfahrungen und Perspektiven regionaler Akteure in Ost und West, München: oekom verlag
- Sambale, Jens/ Eick, Volker/ Walk, Heike (2008): Das Elend der Universitäten. Neoliberalisierung deutscher Hochschulpolitik, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot
- Brunnengräber, Achim/ Walk, Heike (2007): Multi-level Governance. Klima-, Umwelt- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt, Schriften zur Governance-Forschung, Band 9, Baden-Baden: Nomos-Verlag
- Schwalb, Lilian/ Walk, Heike (2007): Local Governance - mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Jonuschat, Helga/ Baranek, Elke/ Behrendt, Maria/ Dietz, Kristina/ Schlußmeier, Bianca/ Walk, Heike/ Zehm, Andreas (2007): Partizipation und Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung. Ergebnisse Sozial-ökologischer Forschung Band 7, München: oekom Verlag
- Brunnengräber, Achim/ Klein, Ansgar/ Walk, Heike (2005): NGOs im Globalisierungsprozess. Mächtige Zwerge – umstrittene Riesen, Bonn und Wiesbaden: Bundeszentrale für politische Bildung und VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Walk, Heike/ Boehme, Nele (2002): Globaler Widerstand. Internationale Netzwerke auf der Suche nach Alternativen im globalen Kapitalismus, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot
- Brunnengräber, Achim/ Klein, Ansgar/ Walk, Heike (2001): Legitimationsressource NGO. Neue zivilgesellschaftliche Partizipations- und Handlungsformen im Globalisierungsprozess, Opladen: Leske + Budrich
Articles in academic journals
- Specht, Kathrin/ Siebert Rosemarie/ Hartmann, Ina/ Freisinger, Ulf/ Sawicka, Magdalena/ Werner, Armin/ Thomaier, Susanne/ Henckel, Dietrich, Walk, Heike/ Dierich, Axel (2014):Urban agriculture of the future: an overview of sustainability aspects of food production in and on buildings, in: Agriculture and Human Values, March 2014, Volume 31, Issue 1, pp 33-51
- Walk, Heike/ Schröder, Carolin (2011): Warum Partizipation? Einige Überlegungen am Beispiel der Umweltdebatte, in: Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär, Band 14: Demokratie und Umweltkrise. Brauchen wir mehr Mitbestimmung? oekom: München, S. 212-218
- Walk, Heike/ Dienel, Liudger (2010): The Role of Civic Engagement in Trisectoral Governance Approaches as Factors for Success in East German Municipalities, in:Local Government Studies, Vol 37 No 3, pp. 317-334
- Walk, Heike (2010): What’s holding up the climate movement? A look at Germany, in: Journal of Transdisciplinary Environmental Studies (TES), Vol 9, No 1, pp. 15 – 28, http://www.journal-tes.dk/vol_9_no_1__page_15/no_2_Heike_Walk.html
Articles in books
- Walk, Heike (2015): Kubanische Genossenschaften zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft: Kooperativ und konvivial, in: Adloff, F./ Heins, V., Konvivialismus. Eine Debatte, Bielefeld: transcript Verlag, S.121-132
- Klein, Ansgar/ Walk, Heike (2015): Genossenschaften, Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft, in: Beyer, T./ Görtler, E./ Rosenkranz, D. (Hg.): Seniorengenossenschaften, Weinheim: Julius Beltz GmbH & Co. KG, im Erscheinen
- Walk, Heike (2015): Homo cooperativus: Kubanische Genossenschaften zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft, in: Adloff, F./ Heins, V., Konvivialismus, im Erscheinen
- Walk, Heike (2014): Klima-Governance. Demokratietheoretische Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen, in: Böschen, S./ Gill, B./ Kropp, C./ Vogel, K. (Hg.), Klima von unten. Regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel, Frankfurt a.M.: Campus Verlag, S. 83-100
- Walk, Heike (2014): Energiegenossenschaften: neue Akteure einer nachhaltigen und demokratischen Energiewende? In: Brunnengräber, A. und Di Nucci, M. R. (Hg.): Im Hürdenlauf zur Energiewende. Von Transformationen, Reformen und Innovationen, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 451-464
- Müller, Melanie, Walk, Heike (2014): Democratizing the climate negotiations system through improved opportunities for participation. In: Dietz, M. und Garrelts, H. (Eds.): Handbook of the climate change movement. Routledge International Handbooks, S. 31-43
- Schröder, Carolin/ Walk, Heike (2014): Opportunities and limits of cooperatives in times of socio-ecological transformation, in: Freise, M./Hallmann,T. (Eds.) (2014): Modernizing Democracy? Associations and Associating in the 21st Century. New York: Springer, S. 301-314
- Jaeger-Erben, Melanie/ Walk, Heike (2014): Kollektives Handeln für den Klimaschutz: zur Relevanz unterschiedlicher Erklärungsansätze aus der Lebensstil-, Milieu- und Bewegungsforschung, in: Schröder, C./ Walk, H. (2014): Genossenschaften und Klimaschutz. Akteure für zukunftsfähige solidarische Städte, Wiesbaden: Springer VS, S. 229-256
- Walk, Heike (2013): Herausforderungen für eine integrative Perspektive in der sozialwissenschaftlichen. Klimafolgenforschung, in: Knierim, A., Baasch, S. & Gottschick, M. (Hrsg.) Partizipation und Klimawandel. Ansprüche, Konzepte und Umsetzung. München: Oekom-Verlag, S. 21-36
- Müller, Melanie/ Walk, Heike (2013): Demokratisierung der Klimaverhandlungssysteme durch verbesserte Partizipationsmöglichkeiten, in: Dietz, M./ Garrelts, H. (Hg.): Die internationale Klimabewegung. Ein Handbuch, Wiesbaden: Springer VS, S. 57-74
- Carolin Schröder/ Heike Walk (2013): Genossenschaftliche Handlungsmöglichkeiten in Zeiten des Klimawandels, in: Brazda, J./ Dellinger, M./ Rößl, D. (Hg.) (2013): Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik - Bericht der XVII. Internationalen Genossenschaftswissenschaftlichen Tagung (IGT) 2012 in Wien. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Genossenschaftswissenschaftlicher Institute (AGI). Berlin u.a.: LiT-Verlag, S. 883-892
- Schröder, Carolin/ Walk, Heike (2012): Local Climate Governance and the Role of Cooperatives, in: Knieling, J.; Leal Filho, W. (Eds.): Climate Change Governance, Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag, S. 105-118
- Walk, Heike (2011): Partizipative Governance. Beteiligungsformen in der Klimapolitik, in: Demirovic, A./ Walk, H.: Demokratie und Governance. Kritische Perspektiven auf neue Formen politischer Herrschaft, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 131-148
- Walk, Heike (2011): Partizipationsformen und neue Beteiligungsprojekte im Rahmen des Governancebegriffs, in: Beck, K./ Ziekow, J. (Hg.), Mehr Bürgerbeteiligung wagen. Wege zur Vitalisierung der Demokratie, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 63 - 71
- Walk, Heike/ Nölting, Benjamin/ Keppler, Dorothee (2011): Die Suche nach Wegen für eine Energiewende in Ostdeutschland: Eine Herausforderung für die sozialwissenschaftliche Energieforschung, in: Keppler, D./ Nölting, B./ Schröder, C. (2011): Neue Energie im Osten – Gestaltung des Umbruchs. Perspektiven für eine zukunftsfähige sozial-ökologische Energiewende, Frankfurt a.M., Peter Lang Verlag, S. 49-72
- Walk, Heike (2010): Umweltengagement: Im Spannungsfeld zwischen nachhaltiger Entwicklung und ökologischer Modernisierung, in: Olk, T./ Klein, A./ Hartnuß, B. (Hg.), Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 592-609
- Walk, Heike/ Dienel, Hans-Liudger (2009): Kooperationsnetzwerke und lokale Governance-Formen als Erfolgsfaktoren für ostdeutsche Kommunen, in: Bode, I./ Evers, A./ Klein, A. (Hg.): Bürgergesellschaft als Projekt. Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.195-213
- Walk, Heike/ Dienel, Hans-Liudger (2009): Methoden der partizipativen und aktivierenden Akzeptanzforschung im Bereich erneuerbare Energien, in: Keppler, D./ Walk, H./ Töpfer, E./ Dienel, H.-L. (Hg.): Erneuerbare Energien ausbauen! Erfahrungen und Perspektiven regionaler Akteure in Ost und West, oekom verlag: München, S.151-168
- Walk, Heike/ Sambale, Jens/ Eick, Volker (2008): Ein Elend und seine Dimensionen, in: Sambale, J./ Eick, V./ Walk, H. (Hg.): Das Elend der Universitäten. Neoliberalisierung deutscher Hochschulpolitik, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 7-25
- Walk, Heike (2007): Demokratische Herausforderungen für Multi-Level-Governance. Ein Blick aus partizipativer Perspektive, in: Brunnengräber, A./ Walk, H. (Hg.): Multi-level Governance. Klima-, Umwelt- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt, Schriften zur Governance-Forschung, Band 9, Baden-Baden: Nomos-Verlag, S. 33-48
- Schwalb, Lilian/ Walk, Heike (2007): Blackbox Governance - Lokales Engagement im Aufwind? In: Schwalb, L./ Walk, H. (Hg.): Local Governance. Mehr Transparenz und Bürgernähe? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 7-20
- Brunnengräber, Achim/ Walk, Heike (2007): Der Mehrwert der Mehrebenenbetrachtung, in: Brunnengräber, A./ Walk, H. (Hg.): Multi-level Governance. Klima-, Umwelt- und Sozialpolitik in einer interdependenten Welt, Baden-Baden: Nomos-Verlag, S. 17-32
- Baranek, Elke/ Walk, Heike (2005): Partizipation und Nachhaltigkeit: zwei Seiten ein und derselben Medaille, in: Feindt, P.H./ Newig, J. (Hg.): Partizipation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Nachhaltigkeit. Perspektiven der politischen Ökonomie, Marburg: Metropolis Verlag, S. 65-86
- Ansgar Klein/ Heike Walk/ Achim Brunnengräber (2005): Mobile Herausforderer und alternative Eliten NGOs und soziale Bewegungen als Akteure einer demokratischen Globalisierung, in: Brunnengräber, A./ Klein, A./ Walk, H. (Hg.): NGOs im Globalisierungsprozess. Mächtige Zwerge – umstrittene Riesen, Bonn und Wiesbaden, Bundeszentrale für politische Bildung und VS-Verlag für Sozialwissenschaften, S. 10-77
- Walk, Heike (2004): Formen politischer Institutionalisierung: NGOs als Hoffnungsträger globaler Demokratie, in: Beckert, J./ Eckert, J./ Kohli, M./ Streeck, W. (Hg.): Transnationale Solidarität. Chancen und Grenzen, Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 163-181
- Walk, Heike/ Roth, Roland (2003): Widerstand gegen Privatisierung. Soziale Bewegungen und ihre Kampagnen zum Schutz globaler öffentlicher Güter, in: Brunnengräber, A. (Hg.): Die globalen öffentlichen Güter unter Privatisierungsdruck, Festschrift für Elmar Altvater, Münster: Westfälisches Dampfboot, S.276-291
- Walk, Heike/ Dienel, Hans-Liudger (2003): Lokale, nationale und transnationale Netzwerke. Was können Gewerkschaften von neuen sozialen Bewegungen lernen? In: Sandner, G., Schönbauer, U. (Hg.): Unternehmensreorganisation und Arbeitnehmerinteressenvertretung. Analysen und Strategien nach den Managementskandalen, Wien: Verlag des ÖGB
- Boehme, Nele/ Walk Heike (2002): Globalisierung von unten: Transnationale Netzwerke in Aktion, in: Walk, H./ Boehme, N. (Hg.): Globaler Widerstand. Internationale Netzwerke auf der Suche nach Alternativen im globalen Kapitalismus, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 9-24
Articles in newspapers and magazines
- Walk, Heike/ Müller, Melanie (2012): Rio+20, in: Welttrends. Zeitschrift für internationale Politik, Nr. 86, September/Oktober, S.16-22
- Walk, Heike (2012): Rezension zu: Rauschenbach, T./ Zimmer, A. (Hg.) (2011): Bürgerschaftliches Engagement unter Druck? Analysen und Befunde aus den bereichen Soziales, Kultur und Sport, Opladen, in: Sozialer Fortschritt, Heft 4/2012, Jahrgang 61
- Ansgar Klein/ Walk, Heike (2012): Aufwind für Demokratiebewegungen im Westen? In: Theologisch-praktische Quartalsschrift 2/2012, 160. Jahrgang, S.115-123
- Walk, Heike (2012): Energiepolitik als Friedenspolitik, in Blätter für deutsche und internationale Politik, 1/2012, S.105-108
- Walk Heike/ Schröder, Carolin (2011): Solidarität und Nachhaltigkeit in Städten: Die Rolle der Genossenschaften, in: Heinrich Böll-Stiftung (Hg.): Urban Futures 2050. Szenarien und Lösungen für das Jahrhundert der Städte, Schriften zur Ökologie Band 18, S. 90-93
- Walk, Heike (2010): Neue Studiengänge zum Bürgerschaftlichen Engagement - Eine kurze
- Bestandsaufnahme, in: Newsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 3/2010
- Walk, Heike (2009): Gemeinsame und solidarische Verantwortungsübernahme für den Klimawandel! In: BBE-Newsletter 25/2009, S. 1-3, Link unter: http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/aktuelles/2009/12/nl25_walkschroeder_neu.pdf
- Walk, Heike (2009): Krise der Demokratie und die Rolle der Politikwissenschaft, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) 52/2009, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, S. 22-28, http://www.bundestag.de/dasparlament/2009/52/Beilage/004.html
- Walk, Heike/ Demirovic, Alex (2009): Gewerkschaften und Zivilgesellschaft - die Demokratisierung von Governance, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 4/09. S. 23-32
- Walk, Heike (2008): Die internationale Klimapolitik auf dem Prüfstand, in: TU-International 62, Juli 2008, S. 24-25
- Walk, Heike (2007): Wo bleibt die Klimabewegung? In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11/07, S. 1374-1381
- Walk, Heike (2006): (Ohn-)Mächtige Helden? Die Gestaltungskraft von NGOs in der internationalen Politik, in: OnlineAkademie der Friedrich-Ebert-Stiftung, URL, 6.1. 2006
- Schwalb, Lilian/ Walk, Heike/ Klein, Ansgar (2005): Local Power. Mehr Bürgerengagement durch Governance?In:Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Editorial, Heft 3/2005
- Roth, Roland/ Walk, Heike (2004): Der Ausverkauf der Politik – neue Herausforderungen für globale soziale Bewegungen, in: Huffschmid, J. (Hg.): Die Privatisierung der Welt. Hintergründe, Folgen, Gegenstrategien. Reader des wissenschaftlichen Beirats von attac, Hamburg: VSA-Verlag, S. 95-101
- Klein, Ansgar/ Walk, Heike (2004): Was ist eine soziale Bewegung? Lexikon der Globalisierung, in: die tageszeitung Nr. 7382 vom 14.06.2004, Seite 7, (Kommentar)
- Klein, Ansgar/ Walk, Heike (2004): Was bedeutet eigentlich Partizipation? Lexikon der Globalisierung, in: die tageszeitung Nr. 7291 vom 23.02.2004, Seite 8 (Kommentar)
- Brunnengräber, Achim/ Hirschl, Bernd; Dietz, Kristina; Walk, Heike (2004): Inter- und Transdisziplinarität in der Governance-Forschung, Diskussionspapier des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und discussionpaper des Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
- Thierfelder, Barbara/ Walk, Heike (2003): Die Governance-Diskussion im Spiegelbild unterschiedlicher Interessen, in: Nord-Süd-Aktuell. Vierteljahreszeitschrift für Nord-Süd- und Süd-Süd-Entwicklungen, Jahrgang XVII, Nr. 3, S. 440-447
- Boehme, Nele/ Walk, Heike (2003): Go global als Erfolgsrezept. Die Zukunft sozialer Bewegungen liegt in ihrer Breite und der internationalen Vernetzung, in: Inkota-Brief, Heft 123, Soziale Bewegungen, 31. Jahrgang, S.5-7
- Hirschl, Bernd; Walk, Heike (2002): NGOs unter Privatisierungsdruck, in: Rundbrief des Forum Umwelt und Entwicklung, 3/2002
- Walk, Heike/ Brunnengräber, Achim (2002): Ende der Supernova NGOs? In: Ökologisches Wirtschaften, Spezial, 3-4/2002, S. 12
- Walk, Heike, (2002): Global Governance – Hoffnung und Ernüchterung in der internationalen Klimapolitik, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 4/2002
- Walk, Heike (2001): Global Governance als Konzept. Neue Handlungsspielräume für NGOs?, in: Politische Ökologie 72
- Schäfer, Martina/ Madsen, Gudula/ Walk, Heike (2001): Von Kundentypen und Konsummustern. Berliner Bio-Einkaufsstätten im Visier. In: Der Kritische Agrarbericht 2001
- Schäfer, Martina/ Madsen, Gudula/ Walk, Heike (2001): Profil im Biobereich ausbaufähig, in: Ökologie & Landbau, 119, 3/2001
- Walk, Heike; Brunnengräber, Achim (2000): Von Mobilisierungsschwächen und kosmopolitischen Größen, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 1, 2000, S. 97-100
- Walk, Heike (2000): Die globale Kooperationsgemeinschaft, in: Freitag vom 18. Februar 2000
Working Papers
- Walk, Heike/ Schröder, Sabine (2009): Low Emission Lifestyles in Megacities. Communication and Participation Strategies in Hyderabad, in: Working Paper, July 2009, Institute of European Studies, UC Berkeley, Link unter: http://escholarship.org/uc/item/4vw3775g
- Baranek, Elke/ Fischer, Corinna/ Walk, Heike (2005): Partizipation und Nachhaltigkeit. Reflektionen über Zusammenhänge und Vereinbarkeiten, ZTG-discussion paper, Nr.15/ 05.
Studies
- Walk, Heike/ Rucht, Dieter/ Müller, Melanie (2015): „Prometheus.Menschen in sozialen Transformationen am Beispiel der Energiewende.“ im Auftrag der 100 prozent erneuerbar stiftung.