Springe direkt zu Inhalt

Dr. Damir Softic

damir-softic

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)

Kurzbiografie (Stand: Juli 2018)

  • 10/2015 – 07/2018 Post Doc /Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich (SFB 1171) „Affective Societies: Dynamiken des Zusammenlebens in bewegten Welten“ an der Freien Universität Berlin
  • 09/2013 – 10/2015 Post Doc/Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl „Empirische Sozialforschung, Sozialstrukturanalyse und Statistik“ (Prof. Dr. Christoph Weischer) am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
  • 09/2013 Promotion zum Dr. phil. durch die Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Titel der Dissertation: „Neue Eliten? Migranten in der Politik – Zur Rekonstruktion transnationaler Habitus am Beispiel von Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund“ („summa cum laude“)
  • 01/2014 – 10/2015 Dozent für Soziologie an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Münster
  • 06/2013 – 10/2015 Berater, „Thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung (IBK, NRW)“
  • 07/2012 – 09/2012 Visiting Scholar (Auslandsforschungsaufenthalt) an der Harvard University, USA (Supervisor: Prof. Mona S. Weissmark, PhD)
  • 07/2010 – 09/2010 Summer School an der Beijing University of Technology and Science (USTB), Peking, China
  • 10/2009 –10/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl „Makrosoziologie und transnationale Prozesse“ (Prof. Dr. Anja Weiß) am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen
  • 06/2008 – 09/2008 Auslandssemester an der University of California in Berkeley, USA
  • 07/2007 – 10/2007 Auslandspraktikum im Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, Los Angeles, USA
  • 09/2005 – 03/2006 Auslandssemester (ERASMUS) an der Collegium Civitas-Universität in Warschau, Polen
  • 10/2003 – 02/2009 Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Auszeichnungen und Stipendien

  • 01/2006 – 10/2013 Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Grund- und Promotionsförderung
  • 05/2010 – 02/2015 Förderung durch das „Capstone“-Programm für Nachwuchsberater von McKinsey & Company
  • 04/2009 – 10/2009 Stipendium des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW(Landesstipendienprogramm in der Promotionsübergangsphase)
  • 04/2003 – 10/2003 Aufnahme in das Förderprojekt „Schüler-Uni“ an der Ruhr-Universität Bochum (RUB), Studium der Geschichts- und Wirtschaftswissenschaft an der RUB

Forschungsschwerpunkte

  • Migration und Integration/ Ethnizitätsforschung
  • Wirtschaftssoziologie
  • Arbeitsmarktforschung
  • Sozialstrukturanalyse/Soziale Ungleichheit
  • Märkte und Unternehmen
  • Qualitative Methoden der Sozialforschung

Publikationen

  • Softic, Damir (2015): Migranten in der Politik. Eine empirische Studie zu Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund. Springer VS Verlag.
  • Softic, Damir (2009): „Does Ethnicity Matter?“ – Zur Bedeutung von Ethnizität in der Repräsentationsarbeit von Migranten. WVB – Wissenschaftlicher Verlag Berlin. Berlin.

Vorträge (Auswahl)

  • 08/2015 Vortrag auf dem Congress of the European Sociological Association, ESA 2015, Prag, Titel: “Political Inclusion of Immigrants in Germany”
  • 01/2015 Interview im Westdeutschen Rundfunk (WDR „Aktuelle Stunde“) zum Thema Wandel der Industrie- und Risikogesellschaft anlässlich des Todes des Soziologen Prof. Dr. Ulrich Beck
  • 10/2014 Vortrag auf der Tagung „Armut und Reichtum in Deutschland“ der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bad Münstereifel, Titel: „Wer hat, dem wird gegeben – Aktuelle Ergebnisse aus der Einkommens- und Vermögensforschung (SOEP)“
  • 07/2014 Vortrag auf der Summer School Harvard University 2014, Boston, Titel: “Migrants in Politics. Social Inequality and Political Participation in Germany.”
  • 11/2012 Vortrag: European Sociological Association (ESA), Research Network Political Sociology, 2nd Midterm Conference, Milano, Titel: “Political Participation of Immigrants in Germany”
  • 10/2012 Vortrag auf dem 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Bochum/Dortmund, Titel: „Warten auf Deutschlands Obama. Eine qualitative Untersuchung zu Bundestagsabgeordneten mit Migrationshintergrund“
  • 05/2012 Research Colloquium, University of Duisburg-Essen, Titel: „Eliten, Habitus, Transnationalität – Eine qualitative Studie zur politischen Inkorporation von MigrantInnen”
  • 09/2010 International Summer School on Migration (organized by Prof. Dr. Ludger Pries/Prof. Dr. Anja Weiß), Ruhr-University Bochum, Titel: „Political Representation of Immigrants in Germany”

Lehre

  • Seminar: „Zugang statt Eigentum! Sharing Economy – Auf dem Weg in eine neue Konsumgesellschaft?“, Universität Münster (Sommer 2015)
  • Seminar. „Fachkräftemangel und Migration“, Universität Münster (Sommer 2015)
  • Seminar: „Märkte – Unternehmen – Gesellschaft. Aktuelle Studien der wirtschaftssoziologischen Forschung“ , Universität Münster (Winter 2014/15)
  • Seminar: „Wirtschaft und Gesellschaft. Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wirtschaftssoziologie“, Universität Münster (Sommer 2014)
  • Seminar: „Sozialstrukturanalyse und Transnationalisierung“, Universität Münster (Sommer 2014)
  • Seminar: „Transnationalisierung der sozialen Welt. Konzeptualisierung sozialer Positionen in globaler Perspektive“, Universität Münster (Winter 2013/14)
  • Seminar: „Neue Eliten? MigrantInnen in der Politik“, Universität Duisburg-Essen (Sommer 2013)
  • Projektwoche „Sprache und soziale Ungleichheit. Mehrsprachigkeit in KiTa’s“, Universität Duisburg-Essen (Winter 2012/13)
  • Seminar „Migration, Sozialstruktur und Politik”, Universität Duisburg-Essen (Winter 2011/12)
  •  Seminar „Migration, Ethnizität und Soziale Ungleichheit”, Universität Duisburg-Essen (Winter 2010/11)
  • Seminar „Transnationale Arbeitsmärkte”, Universität Duisburg-Essen (Winter 2009/10)
  • Vorlesung „Einführung in die Sozialstrukturanalyse“ (mit Prof. Dr. Christoph Weischer), Universität Münster (Winter 2009/10)
  • Tutorium „Klassiker soziologischer Theorie“, Universität Münster (Winter 2008/09)
  • Tutorium „Statistik 1“, Universität Münster (Sommer 2007)

Mitgliedschaften

Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung