Willkommen
Das Institut bietet Studierenden durch seine B.A.- und M.A.-Studiengänge Sozial- und Kulturanthropologie sowie den weiterbildenden Studiengang Master Visual and Media Anthropology eine qualifizierte, an aktuellen Fachdebatten und globalen Problemen orientierte universitäre Ausbildung an. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die thematischen und regionalen Schwerpunkte der am Institut tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie über die fünf Arbeitsstellen – Anthropologie der Emotionen, Medizinethnologie, Umweltanthropologie, Katastrophenforschung, Visuelle und Medienanthropologie –, die, zusammen mit der Religionsethnologie und der Politik- und Rechtsanthropologie, übergreifende Forschungsschwerpunkte unseres Instituts darstellen.