Springe direkt zu Inhalt

Alexandra Bauer

Doktorandin / PhD candidate (Dr. Anita von Poser), Elsa-Neumann-Fellowship

Research on: "Lebensgeschichten multi-rassifizierter Frauen der koreanischen Nachfolgegenerationen in Deutschland"

2009-2012
Freie Universität Berlin
Bachelor of Arts
Koreastudien / Ostasienwissenschaften
Politikwissenschaften 


2011-2012
Yonsei University (Seoul, Südkorea)
DAAD-Stipendium zur wissenschaftlichen Aus- und Fortbildung


2012-2016
Freie Universität Berlin
Master of Arts
Sozial- und Kulturanthropologie



Masterarbeit: „Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen…“. Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland. 


Publikation der Masterarbeit in „Berliner Beiträge zur Ethnologie“ im Weißensee Verlag, unterstützt durch „Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt“ 


Erhalt des Rudolf-Virchow-Förderpreises 2017 der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte

Mitgliedschaften

Korea Verband e.V., (AG „Trostfrauen“) 

Bauer, Alexandra 2017: „Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen...“. Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland. Berliner Beiträge zur Ethnologie, 41. Berlin: Weißensee Verlag Berlin.


Bauer, Alexandra 2017: „Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen...“. Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland. Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 38, 17–30. Kiel: Verlag Marie Leidorf GmbH. 


Bauer, Alexandra 2017: „To free oneself from this inflexible sense of belonging...“. Transnational biographies and multiple senses of belonging among South Korean women in Germany. EPRIE. Journal for Regional Integration in East Asia and Europe 2017: Migration, integration, and belonging, 10–12. https://eprie.net/eprie-journal-2017/. (19.11.20). 


Bauer, Alexandra 2019: Deutschland und Korea – Geteilte Geschichten. Gesellschaft für psychosoziale Gesundheitsförderung bei Migrant*innen (GePGeMi) e.V.: Lebenslagen von alt werdenden und älteren asiatischen Migrant*innen, 7–8. https://www.gemi-berlin.de/home/forschung/gesundheitsbezogene-lebensqualität-und-altersbilder-2016-2019/. (19.11.20).

SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture