Springe direkt zu Inhalt

Dr. Eric Anton Heuser

Eric Heuser

derzeit Vertretungsprofessur in Hamburg; assoziiert mit dem SFB 1171 (Prof. Dr. Birgitt Röttger-Rössler)

Schwerpunkte

Regional

Südostasien (Indonesien), anglophone Karibik (Trinidad u. Tobago), Deutschland (Urbanes Berlin)

Thematisch

Kreolisierter u. Politischer Islam
Politisierung u. Revitalisierung Afro-karibischer Religionen
Citizenship (Nationale Narrative, Marginalisierung)
Sexualität, Gender (Devianz, Normativität, Moral)
Emotionsethnologie (Affekte, Migration & Diaspora)
Relatedness (Neue Kinship-Formen)

Anstellungen u. Tätigkeiten

01.10.2016 - 31.03.2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin

22.11.2016-

30.03.2017

03.03.2016-

31.03.2016

Visiting Researcher, Monash University Melbourne, School for Social Sciences, Anthropology Program

01.10.2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin
01.10.2015
-30.09.2016
Gastdozentur am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Freien Universität Berlin

15.11.2013

-31.07.2014

Institute for Gender and Development Studies, University of the West Indies, St. Augustine Trinidad & Tobago, Visiting Researcher

01.09.2013

-30.09.2014

Postdoc an University of California, Santa Barbara, Center for Black Studies Research
Seit 08.2012 Center for Black Studies Research, University of California / Santa Barbara, Research Fellow
Seit 05.2012 Journal of Haitian Studies University of California / Santa Barbara, Reviewer
01.06.2011
-30.09.2015
Freie Universität Berlin, Institut für Ethnologie, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2011 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Promotion
2009 – 2010 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wissenschaftspolitik
2007 Monash University Melbourne, Australien, Gastwissenschaftler
2006 – 2007 Gadjah Mada Universitas Yogyakarta Indonesien, Gastwissenschaftler
2006 – 2009 Albert-Ludwigs-University Freiburg, Doktoranden-Stipendium DFG-Graduiertenkolleg

Ausgesuchte Konferenz- u. Workshopvorträge

2017

German Anthropological Association Conference, Free University Berlin, "Liming Islam. Transnational Rituals and Affective Belonging in Postcolonial Trinidad".

Field Troubles – Troubling Fields? - Workshop, Monash University Melbourne, “How to move on? Lessons to be learned from failed research strategies”.

2016

Field Troubles – Troubling Fields? - Workshop, Monash University Melbourne, “When your field falls apart”.

2014

The Windrush Roundtable Workshop, University of California / Santa Barbara, “Hosay, Creolization and Purity. Islam in Trinidad and Tobago”.

2013 Center for Arabic and Religious Studies, University of California / Santa Barbara, “Male Friendships in Muslim Java”
  Center for Black Studies Research, University of California / Santa Barbara, “Caribbean Islam between Politicization and Culturalization”
2012 Institut für Sozial- u. Kulturanthropologie Freie Universität Berlin, „Forschungskatastrophen und die Frage nach der Ethik”
  Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte in Berlin, Beitrag: „Haben Javaner Freunde? Eine kleine Ethnografie indonesischer Freundschaftsforschung“
  EASA-Konferenz, Paris, Panel-Leitung: Caribbean Anxieties. Religion, Sexuality, Nationalism. Beitrag: “Heterotopian Islands: Creolized Islams”
  Cross-roads in Cultural Studies Konferenz, Paris. Beitrag: “Transoceanic Islamic Insularisms”
2011 Freie Universität Berlin, Latein-Amerika-Institut, Workshop: Emotions in the Caribbean
  Doktorandennetzwerk Indonesien, Berlin, Beitrag: Promovieren: „Die Ökonomisierung der grandiosen Idee?“
2010 University of Sussex, Department of Anthropology, Workshop: Cultures of Aid Work: Beitrag: “Volunteers and Small-Scale Aid Workers in Yogyakarta”
  EuroSEAS Konferenz, Götheborg, Sweden, Panel-Leitung: “Managing Social Relationships in Southeast Asia: Friendships, Business Contacts, and Support Network”. Beitrag: “Friendship, Koneksi, Korupsi. Experiences from Java”
  Freie Universität Berlin, Workshop: „Feelings at the Margins: Emotion and Marginality in Indonesia. Beitrag: “Cross-cultural Friendship and Social Space in Yogyakarta“
  Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Konferenz „Freunde, Gönner, Getreue”. Beitrag: “Beyond European Concepts? Practices of Friendship in New Zealand and Indonesia” together with Agnes Brandt
2007 DFG-Graduierten Workshop Altglashütten, Beitrag: „Concepts of Friendship across Cultures and Time. A critical Analysis”
  Zentrum für Sozialforschung, Hamburg, Friendship and Care. A Comparison of theoretical conceptions and empirical findings in Europe
  University of Sussex, Centre for Migration Research, Workshop: Post/colonial Encounters? Colonial and Contemporary Expatriates in Comparative Perspective, Beitrag: „Friendship and Crisis. Neo-and Postcolonial Discourses after the 2006 Earthquake in Java”
  Monash University Melbourne, Australia, Centre for Southeast Asian Studies, Beitrag: „Ideal Types of Friendships in Cross-Cultural Discourse”

Drittmittel u. Stipendien

2013 Postdoctoral Fellowship (Volkswagen Stiftung) für das Projekt “Transoceanic Islams”
2012 Center for International Cooperation (FU Berlin), Anschubfinanzierung für Forschungsprojekt u. Kooperationsanbahnung
2006 – 2009 Stipendiat DFG-Graduiertenkolleg

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Sozial- u. Kulturanthropologie (German Association for Social- & Cultural Anthropology

Society for Caribbean Studies (SCS)

European Association for Social Anthropologists (EASA)

European Association for Southeast Asian Studies (EUROSEAS)

Deutsche Gesellschaft für Asienkunde (DGA, German Association for Asian Studies)

DGA Nachwuchsgruppe Asien (Young scholars section, German Association for Asian Studies)

Caribbean Studies Research Group, University of California / Santa Barbara

Angewandte Ethnologie und Beratung

Gründungsveranstaltung der „Wohlstandsgenossenschaft“, Volksbank Mainz, Vortrag: Warum wirtschaftliche Intelligenz auch weiblich sein muss“, 07.2017.

Kolumne Hasswort Kulturkreis, www.uebermedien.de, 11.11.16.

NDR-Interview zu Gerechtigkeitsgefühlen, Emotionen, Migration und Rolle der AFD, 02.2016.

Freiwilligenarbeit mit LGBT Flüchtlingen, seit 10.2015.

taz-Interview zu rezenten Freundschaftsvorstellungen und -praxen, 10.2014.

Direkthilfe nach Erdbeben auf Java, 2006-07, Gründung eigenes Spendennetzwerk, Einwerben von 5500 EUR.

Assoziierter Berater, “Institute for Crisis Study and Alternative Development Strategy” Jakarta, seit 01.2012.

Freie Universität Berlin

WS 2017/18

Vorlesungen MA Modul:

Kinship, Vernwadtschaft, Relatedness

Freundschaft und Patronage

Seminiar Techniken wissenschaftlichen Arbeitens für Fortgeschrittene

SoSe 2017

Seminar Religiöse Strömungen in der Karibik (Bachelor)
Seminar Close Reading: Ethnographies on Gender, Citizenship and Religion in Indonesia (Master)
Critical Whiteness (Bachelor)

WS 2016/17

Vorlesungen im Modul 1 Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie (Master)

SoSe 2016

Seminar State and Society in Indonsia (Bachelor)
Seminar Religiöse Strömungen in der Karibik (Master)
Übung Methoden (Bachelor)
Master Abschlusskolloquium

WS 2015/16

Modul 1 Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie (Master)

Vorlesung Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie

Seminar Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie
Seminar Gender, Islam, Citizenship in Indonesia (Bachelor)

SoSe 2015

Seminar Critical Whiteness (Bachelor)

WS 2014/15

Modul 1 Theorien der Sozial- und Kulturanthropologie (Master)

Vorlesung Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie

Seminar Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie
Seminar Religiöse Strömungen in der Karibik (Master)

SoSe 2013

Seminar Critical (!) Whiteness (Bachelor)

Seminar Die Frage nach dem Anderen (zs. mit Studierender U. Auge)

   
WS 2012/13

Modul 1 Theorien der Sozial- u. Kulturanthropologie (Master)

Vorlesung Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie

Seminar Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie

SoSe 2012 Seminar Islam and Sexuality in Southeast Asia and the Caribbean (Master)
  Übung Methoden (Bachelor)
WS 2011/12

Modul 1 Theorien der Sozial- u. Kulturanthropologie (Master)

Vorlesung Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie

Seminar Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie

2005-2011 Verschiedene Lehrtätigkeiten an den Universitäten Freiburg, Bochum, Humboldt Universität Berlin

Transoceanic Islams (VW; Aug 2013 - Sep 2014)

This project frames two insular and culturally fragmented societies, Java and Trinidad. In the first part I seek to analyse the historical passages that brought East Indian Islam to the West Indies, based on archival research. In the second part I am concerned with the contemporary forms of contemporary creolized Islam. Both societies are characterised by dense socio-cultural and religious diversities and are homes of 'diasporic Islams', brought to Indonesia by Arab traders and to the Caribbean by West-African slaves and indentured workers from India and Indonesia. I hypothesise that the archipelagic geography is in part responsible for the socio-cultural and religious diversity formulated in the Caribbean notion of 'world asylum', and paralleled by the Indonesian national slogan 'unity in diversity'. I am interested in finding out if creolized forms of Islam render the religion more open to non-heteronormative identities and 'alternative' lifestyles as put forward by orthodox Islam. Whereas research has contributed to understanding Christian denominations and their creolization with local Afro-Caribbean religions, hardly anything is known about the role of Islam in the area.

Auslands- u. Feldaufenthalte

2013/14 Trinidad und Tobago, 3 Monate Feldforschung
2013/14 USA, Postdoc University of California in Santa Barbara
2012 Brasilien
  USA, UCSB
  Indonesien
2007 Indonesien: Bali & Java, 4 Monate Feldforschung
2006 Indonesien: Bali & Java: 9 Monate Feldforschung
2005/06 Indonesien: Yogyakarta, Jakarta, 4 Monte
2000 China

 

Postdoc

In diesem Projekt habe ich untersucht, wie kulturelle Konstruktionen von Gender und normativen Sexualvorstellungen im muslimischen Teil Trinidads und Tobagos sowie auf Java das „gute nationale Subjekt“ formen. Ein zentraler Aspekt wird sich den Idealvorstellungen national-staatlicher Narrative in Zusammenhang eines deutlich stärker werdenden politischen Islams zuwenden und systematisch untersuchen, ob und inwiefern kreolisierte Formen des Islams politisch Einfluss nehmen.

Promotion

Für meine Promotion habe ich über 16 Monate multi-lokale Feldforschungen in Indonesien (Java und Bali) durchgeführt und qualitative empirische Daten erhoben. In der daraus resultierenden Arbeit (2011) wird Freundschaft zum ersten Mal als zentrales Thema einer stationär durchgeführten Feldforschung und in Zusammenhang mit ethnologischen Ansätzen von Politik, Sozialität, Globalisierung und Gender diskutiert. In der Arbeit zeige ich, wie Freundschaften in Java in die vom Staat praktizierten und regulierten national-politischen Diskurse eingebettet sind, gleichzeitig aber lokalen Logiken von Moralvorstelllungen folgen und damit deutliche Differenzkriterien zu denen als global dominierenden europäischen Freundschaftsperzeptionen aufzeigen. Die Freundschaftsforschung als ethnologisches Instrument der Analyse sozio-politischer Prozesse von Gesellschaften ist bisher in der Sozial- u. Kulturanthropologie weitgehend übersehen worden.

Angwandte Anthropologie und Beratung

Gründungsveranstaltung der „Wohlstandsgenossenschaft“, Volksbank Mainz, Vortrag: Warum wirtschaftliche Intelligenz auch weiblich sein muss“, 07.2017.

NDR-Interview zu Migration und der Rolle der AFD, 02.2016.

Freiwilligenarbeit mit LGBT Flüchtlingen, seit 10.2015.

taz-Interview zu rezenten Freundschaftsvorstellungen und -praxen, 10.2014.

Direkthilfe nach Erdbeben auf Java, 2006-07, Gründung von Hilfsnetzwerk, Einwerben von 5500 EUR.

Assoziierter Berater, “Institute for Crisis Study and Alternative Development Strategy” Jakarta, seit 01.2012.

Artikel und Buchbeiträge

Heuser, Eric Anton (2009): Freundschaft als soziale Praxis: Interkulturelle Freundschaft auf Java. Theoretische Implikationen, historische Dimensionen und soziale Handlungsräume. In: Eva Streifeneder, Boryano Rickum (Hrsg.): Quo Vadis Indonesia? Neueste Beiträge des Doktoranden Netzwerk Indonesien. Berlin: Südostasien Working Papers, S. 35.

Heuser, Eric Anton/Agnes Brandt (2010): Friendship and socio-cultural context. Experiences from Indonesia and New Zealand. In: Descharmes, B/E.A. Heuser/C. Krüger/T. Loy (eds.): Varieties of Friendship: Interdisciplinary perspectives on social relationships. Göttingen: V&R Unipress.

Heuser, Eric Anton (2012): Haben Javaner Freunde? Eine kleine Ethnologie javanischer Freundschaftsforschung. In: Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie – Ethnologie und Urgeschichte, No. 3.

Heuser, Eric Anton (2014): The Location of emotional security. Cross-cultural Friendship in Yogyakarta. In: Röttger-Rössler Birgitt/Stodulka, Thomas (eds.): Feelings at the Margins. Emotions and Marginality in Indonesia. Frankfurt/M., New York: Campus.

Heuser, Eric Anton/Janosch Schobin (2016): Freundschaft, Körperlichkeit und Sexualität. In: Heuser, Eric Anton et al. Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Bielefeld: transcript, pp. 185-195.

Heuser, Eric Anton/Agnes Brandt (2016): Kultur und Freundschaft. In: Heuser, Eric Anton et al. Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Bielefeld: transcript, pp. 95-106.

Peer-Reviewed

Heuser, Eric Anton (2012): Befriending the field: Friendship and Culture in Development Worlds. In: Third World Quarterly (Routledge), Special Issue “Invisible Agents? The efficacy of aid workers’ subjectivities, values and relationships in the development process”. Vol. 33, No. 8, pp. 1425–1439.

Herausgegebene Bücher

Descharmes, Bernadette/E.A. Heuser/C. Krüger/T. Loy (eds.) (2011): Varieties of Friendship: Interdisciplinary Perspectives on social Relationships. Göttingen: V&R.

Heuser, Eric Anton/Roberto Strongman/Paul Humphrey (Hg.) (2013): Journal of Haitian Studies. Special Issue on Vodou and Créolité, 18 (2).

Monographien

Heuser, Eric Anton (2018): Friendship in Java. Narratives of Relatedness and Culture Politics in Postcolonial Indonesia. Berlin: Regiospectra.

Heuser, Eric Anton et al. (2016): Freundschaft heute. Eine Einführung in die Freundschaftssoziologie. Bielefeld: transcript.

SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture