MA Thesis
Abgeschlossene Master- und Magisterarbeiten (nur Erstgutachten) / MA thesis
Name | Titel | Jahr |
Becker, Tobias |
Vertikale Wildnis. Imagination und Verortung am Bugarach und Canigou (57 pages with 22 photographies) | 2010 |
Feijó, Diamantino | Angola: Stories of a Colonized People. (Thesis and Film project: "Angola does not belong to anybody") | 2010 |
Fox, Samantha | I feel Brandenburg (Thesis with photography project) | 2010 |
Javdani, Sadaf | No country for young men. Thesis and Film project | 2010 |
Joosu-Palu, Tiina | Applied Visual Anthropology and Development Cummunication: Participatory Video and Education-Entertainment Prokjects Taregting Social Change | 2010 |
Marks, Günter | Rapatured Spaces. Visual approch to embodied experiences in conflict-zones- A theory of a walking tour in the West-Bank. (Thesis and film project: "Walking with Heritage") | 2010 |
Marsden, Pauline | Photography to promote social Aims. The use of photographs as a PR instrument by social organisations and the practical example of the German Development Service (DED) in Vietnam (59 pages, photography calendar) | 2010 |
Tscholl, Martin | Das Andere der Ordnung. Ein ethnographischer Film über das Erleben von Sinnkonstruktion vor dem Hintergrund der kulturphilosophischen Moderne des Abendlandes (Thesis and Film project: "Das andere der Ordnung") | 2010 |
Karavlanova, Denitza |
Das Ritual als Theater. Am Beispiel von kukeri - ein Maskentanzritual in Bulgarien (inkl. Film: "Kukeri" 50min. Bulgarien, bulgarisch mit deutschen UT). |
2010 |
Gavazova, Nora |
Das Labyrinth von Maxuda. Stereotype, Realität und Manipulation im ethnographischen Film (inkl. Film: "Labyrinth", 64min, Bulgarien 2009, bulgarisch mit deutschen UT) |
2010 |
Name |
Titel der MA-Arbeit |
Jahr |
Klinger. Sascha | Vom Katastrophennothilfslager zum NPO-Zentrum: Das Takatori Community Center. Minderheitenintegration durch Zivilgesellschaft und Bürgermedien in Japan am Beispiel der Gründung eines Radiosenders infolge des Kobe-Erdbebens von 1995 | 2009 |
Litz, Anne | Die Wahrnehmung der Kilimanjaroregion aus europäischer und tansanischer Perspektive | 2009 |
Issel André | „Unser“ weißer Mann vor Ort – Produktion und Reproduktion des „Afrika“- und Afrikaner_Innenbildes“ in der Berichterstattung des Afrikakorrespondenten Peter Scholl-Latour. Eine diskurskritische Analyse | 2008 |
Frederik, Klose-Gerlich | Der Konflikt um die Ölförderung in Ecuador. Akteure und ihre Interessen, Strategien und Naturkonzepte (mit Filmprojekt) | 2008 |
Krosta, Manuela: | La Veglia Funebre. "La rappresentazione del lutto". Die Totenwache im toskanischen Bestattungsritual | 2008 |
Osteroth, Kaj: | Afrika ausstellen? Zur Repräsentation Afrikas in Großausstellungen mit zeitgenössischer afrikanischer Kunst in Deutschland. Eine ethnologische Deutung der unterschiedlichen Vermittlungsansprüche und Kontextualisierungsversuche | 2008 |
Reichel, Christian | Lokales Wissen als Möglichkeit und Perspektive nachhaltiger Ressourcennutzung und des Schutzes vor Naturkatastrophen. Am Beispiel der Segara Anakan Lagune (Zentral-Java) und des Taka Bonerate Archipels (Süd-Sulawesi) - Indonesien | 2008 |
Sarreiter, Regina | Das Afrika-Bild im deutschen Fernsehen | 2008 |
Schmidt Sandra | Wer filmt hier wen? Reflexionen über den Entstehungs- und Produktionsprozess von "Monte Azules. Umsiedlung oder Widerstand?. Montage des Widerstreits - Visuelle Anthropologie in interkulturellen Feldern" (mit Filmprojekt) | 2008 |
Wilsdorf, Conrad | Die Ikonische Wende und ihre Relevanz für die Ethnologie | 2007 |
Weiß, Florian | Marine Ressourcennutzung zwischen Tradition und Moderne. Die Bajau des Tukanbesi-Archipels in Indonesien | 2007 |
Waltermann, Sarah | Verwobene Welten. Zur Debatte des Vergleichs und der Vergleichbarkeit in der Ethnologie |
2007 |