Springe direkt zu Inhalt

Ethnographien

Modul 5: Ethnographien
Das Modul befähigt zur Analyse von kulturellen Transformationsprozessen, zur Einbeziehung soziokultureller Erklärungsansätze in moderne Analysekontexte, zur kritischen Reflektion kultur- und sozialanthropologischer Theorien und zum Kulturvergleich. Weitere Erkenntnisziele sind ein Verständnis von Kultur als Prozess sowie ein geschärfter Blick für gesellschaftliche und kulturelle Transformationen. Im Rahmen von zwei Hauptseminaren behandelt das Modul anhand empirischer Beispiele kulturelle und soziale Transformationsprozesse. Dabei finden unterschiedliche sozial- und kulturanthropologische Quellenarten, wie z.B. Artefakte, orale und schriftliche Quellen, Musik, künstlerische Ausdruckformen Berücksichtigung.
Zugangsvoraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Fach- und Theoriegeschichte
Lehr- & Lernformen: Seminar (2 SWS) und Seminar (2 SWS), also ingesamt 2 Seminare
Modulprüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (etwa 1500 Wörter, 5 Seiten) oder Hausarbeit (etwa 3000 Wörter, 10 Seiten).
Leistungpunkte: 10

 

SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture