Springe direkt zu Inhalt

Kosmologien und lokales Wissen

Modul 4: Kosmologie und lokales Wissen
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über Formen lokalen Wissens und kosmologische Vorstellungen in unterschiedlichen Kulturen sowie Analysekompetenz im Bereich kultureller Formen symbolischer Repräsentation. Das Modul vermittelt einen Überblick über die Vielfalt kosmologischer Vorstellungen und lokaler Wissenskonzepte und setzt sie in Beziehung zu Gesellschaftsstruktur und ökonomischen Verhältnissen. In einer Vorlesung und einem Proseminar werden kosmologische Konzepte, Repräsentationsformen und soziale Praktiken im Kontext historischer Prozesse und lokaler, regionaler und globaler Zusammenhänge thematisiert. Anhand ausgewählter Texte wird das Verhältnis kosmologischer Vorstellungen zu lokalem Wissen diskutiert. In einem begleitenden Tutorium werden die Kenntnisse vertieft und in Hinblick auf Veränderungen im Kontext gesellschaftlicher Globalisierungsprozesse diskutiert.
Zugangsvoraussetzungen: Erfolgreiche Absolvierung des Moduls Fach- und Theoriegeschichte
Lehr- & Lernformen: Vorlesung mit Tutorium (4 SWS) und Seminar (2 SWS)
Modulprüfung: Referat (ca. 20 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung (etwa 1500 Wörter, 5 Seiten) oder Hausarbeit (etwa 3000 Wörter, 10 Seiten).
Leistungpunkte: 10

Dieses Modul wird nur im Sommersemester angeboten.

SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture