Stellenausschreibung: Arbeitsstelle für Internationale Kommunikation sucht Studentische Hilfskraft für u.a. das AREACORE Projekt
News vom 22.12.2020
Stud. Hilfskraft (40 MoStd.) (m/w/d) befristet bis 31.12.2022 Kennung: SHK_Arab Media
Bewerbungsende: 11.01.2021
Die Arbeitsstelle Internationale Kommunikation betreibt u.a. die eLearning-Plattform www.areacore.org/ims zusammen mit mehreren arabischen Partneruniversitäten und möchte diese im Rahmen einer vom DAAD-Hochschuldialogprogramm geförderten Kooperation ausbauen. Zudem werden andere Off- und Online-Austauschprojekte sowie Forschung zu betreuen sein. Die Stelle ist befristet vom bis 31.12.2022.
Aufgabengebiet:
- Betreuung und Erstellen von Inhalten für eine digitale Lernplattform
- Produktion und Post-Produktion von digitalem Lernmaterial (Filme)
- Literaturrecherche in engl. und deutsch (wenn möglich auch in arabischer Sprache)
- Mithilfe bei der Organisation von Austauschprogrammen mit arabischen Gästen
- Unterstützung der Lehrperson für Seminare zum Thema arabische Medien
Erwünscht:
- Kenntnisse in Kommunikationswissenschaft
- Kenntnisse in Content Management Systemen (insb. Wordpress, Wiki)
- Erfahrung mit Filmbearbeitungsprogrammen (insb. Camtasia)
- sichere EDV-Kenntnisse, auch bei Grafikprogrammen
- Organisationstalent und Teamfähigkeit
- gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
- von Vorteil: (basale) Arabisch-Kenntnisse
- sicheres und korrektes Auftreten gegenüber Gästen
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (mind. aussagekräftiges Anschreiben, CV, Zeugnisse) unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein pdf-Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Carola Richter: sekr-intkomm@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Arbeitsstelle Internationale Kommunikation
Frau Prof. Dr. Carola Richter
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.