Springe direkt zu Inhalt

Neue Ausschreibung: Wir suchen eine/n wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc).

Ausschreibung am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

News vom 26.08.2022

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet auf 4 Jahre (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Prädoc_KommpolMedök_Lokalkomm

Bewerbungsende: 12.09.2022

Die Arbeitsstelle «Kommunikationspolitik/Medienökonomie» (Prof. Dr. Matthias Künzler) sucht für die internationale Forschungsgruppe «Lokalkommunikation» eine*n Wissenschaftler*in als Doktorand*in. Die Stelle ist auf vier Jahre befristet, eine Aufstockung der Stellenprozente wird angestrebt.
Interessieren Sie sich, welche Rolle traditionelle Lokalmedien und neue journalistische Start-Ups wie Katapult MV, Rums oder Krautreporter in demokratischen Gesellschaften spielen? Sind Sie neugierig zu erforschen, auf welche Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen und journalistischen Konzepte diese Medienunternehmen setzen? Interessieren Sie sich auch dafür, welche Informationsbedürfnisse die Kommunen an Lokalmedien stellen und wie Sie Ihre Bürger*innen zu informieren versuchen?
Falls Sie sich für diese und/oder weitere Fragen zur Lokalkommunikation begeistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als PhD-Kandidat*in.

Aufgabengebiet:

- Mitarbeit im internationalen Forschungsprojekt «Local Media and Municipal Communication under Digital Transformation»: Durchführung der ländervergleichenden Studie zu Deutschland.
(Informationen zum Projekt auf der Webseite des Hauptgesuchstellers: https://www.fhgr.ch/fhgr/angewandte-zukunftstechnologien/institut-fuer-multimedia-production-imp/projekte/local-journalism-municipal-communication-under-digital-transformation/#c14124)

- Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen und in wissenschaftlichen und ggf. Transfer-Publikationen

- Vorbereitung und eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen (Seminaren) zu den Themenbereichen Lokalkommunikation, Medienstrukturen, Medienpolitik (gemäß persönlichen Präferenzen)

- eigene wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) im Bereich Lokalkommunikation

- ggf. Beteiligung in der akademischen Selbstverwaltung

 

Einstellungsvoraussetzungen:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) in empirischer Kommunikations-/Publizistikwissenschaft

 

Erwünscht:

- sehr guter Hochschulabschluss (Master/Diplom) in empirischer Kommunikations-/Publizistikwissenschaft

- Kenntnisse im Bereich Lokalkommunikation (Journalismus und/oder lokale politische Kommunikation); evtl. Medienstrukturen, Medienpolitik oder Medienökonomie

- Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden (u.a. leitfadengestützte Interviews, ländervergleichende Analysen etc.)

- eigenverantwortliche, selbständige Arbeitsweise, Neugier und Offenheit, Bereitschaft zum Austausch mit der wissenschaftlichen Community

- sehr gute Deutschkenntnisse (zum Durchführen von Interviews) und Englischkenntnisse

Weitere Informationen erteilt Frau Gesine Schaefer (kommpolmedoek@polsoz.fu-berlin.de / 030 838 57803).

 

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Matthias Künzler: kommpolmedoek@polsoz.fu-berlin.de oder per Post an die

 

Freie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

AS Kommunikationspolitik/Medienökonomie

Herrn Prof. Dr. Matthias Künzler

Garystr. 55

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

 

 

Stellenausschreibung vom: 15.08.2022

3 / 15
Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS