Springe direkt zu Inhalt

Fellows

Internationales Journalismus-Netzwerk

In den Jahren von 1999 bis heute wurden mehr als 200 Journalistinnen und Journalisten aus etwa 30 Nationen für ein Stipendium ausgewählt und erhielten die Möglichkeit, im Rahmen der Europäischen Journalisten-Fellowships einen zehnmonatigen Rechercheaufenthalt in Berlin zu verbringen.

Angesehene Medienhäuser haben ihre Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an den Eurropäischen Journalisten-Fellowships freigestellt.
Für das Programm qualifiziert haben sich  unter anderem Redakteure der Neuen Zürcher Zeitung und vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Schweiz, von der BBC (Großbritannien), von El País (Spanien), von den ungarischen Tageszeitungen Magyar Hirlap und Budapesti Nap, vom Algemeen Dagblad (Niederlande), vom Morgunbladid (Island), vom Standard (Österreich), von der Tageszeitung Respublika (Litauen), von der Tageszeitung Helsingin Sanomat (Finnland), von Radio Praha (Tschechische Republik), von Televizja Polska (Polen), vom National Public Radio (USA) sowie von der Süddeutschen Zeitung und vom Nachrichtenmagazin Der Spiegel (Deutschland) - ebenso wie eine ganze Reihe freier Journalistinnen und Journalisten.

Hier eine Übersicht:

Fellows aus dem Jahrgang 2021/2022 und ihre Themen [aus gegebenem Anlass können wir derzeit leider kein Gruppenfoto zur Vefügung stellen]

Fellows aus dem Jahrgang 2020/2021 und ihre Themen [aus gegebenem Anlass können wir derzeit leider kein Gruppenfoto zur Vefügung stellen]

Fellows aus dem Jahrgang 2019/2020 und ihre Themen

Archiv

medlab_logo_skaliert
Logo_IMS