Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung befristet bis 14.09.2025 Entgeltgruppe 9a TV-L FU
News vom 13.07.2023
Kennung: FU-WI-Assistenz 2023
Bewerbungsende: 17. Juli 2023
Das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft erforscht aktuelle gesellschaftliche Veränderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung sowie künftige politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen (https://www.weizenbaum-institut.de/). Die Forschungsgruppe "Dynamiken der digitalen Mobilisierung" untersucht Formen, Inhalte und Dynamiken von öffentlichen Debatten, Protesten und Mobilisierungen über umstrittene politische Themen und demokratiefeindliche Inhalte. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Person, die uns in administrativen und organisatorischen Belangen tatkräftig und vorausschauend unterstützt. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung und ein kollegiales, internationales Arbeitsumfeld, in dem Ihre Fähigkeiten und Ihr Engagement sehr geschätzt werden.
Dienstort ist das Weizenbaum-Institut, nähe Bahnhof Zoo. Die Befristung ergibt sich aus der aktuellen Förderphase.
Aufgabengebiet:
• Korrespondenz und Erledigung von Telefonaten in deutscher, englischer und spanischer Sprache (alternativ französischer Sprache);
• Anfertigen von einfachen Übersetzungen aus diesen oder in diese Sprachen;
• selbstständiges Führen des Sekretariats der Forschungsgruppe „Dynamiken der digitalen Mobilisierung“, insbesondere Erledigung von Kommunikations-, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (u. a. Budgetplanung und -überwachung, Vorbereitung von Verwendungsnachweisen, Haushalts-, Bestell- und Rechnungswesen, Dienstreiseangelegenheiten, Terminverwaltung, Personalangelegenheiten innerhalb der Forschungsgruppe);
• organisatorische Betreuung von studentischen Mitarbeiter*innen und internationalen Gastwissenschaftler*innen;
• Mitorganisation internationaler wissenschaftlicher Veranstaltungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Verwaltungsberuf bzw. vergleichbare, dem Aufgabengebiet entsprechende Fachkenntnisse; sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie gute Kenntnisse in Spanisch (alternativ Französisch).
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige Berufserfahrung wäre wünschenswert.
Erwünscht:
Organisationstalent und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten; Eigeninitiative und Teamfähigkeit; Zuverlässigkeit; interkulturelle Kompetenz und Sicherheit in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen (Wissenschaftler*innen, Verwaltung); souveräner Umgang mit gängigen IT-Anwendungen (MS Office, u.a.); Kenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung in die Verwaltungsabläufe und web- bzw. SAP-basierten Anwendungen der Universität; Erfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten; Erfahrung in der Bearbeitung von Personalangelegenheiten
Weitere Informationen erteilt Frau Antje Wolters (antje.wolters@fu-berlin.de/ 030-838-57495).
Weitere Informationen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Barbara Pfetsch: antje.wolters@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Weizenbaum-Institut: FG "Dynamiken der digitalen Mobilisierung"
Frau Prof. Dr. Barbara Pfetsch
Garystr. 55
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Die Ausschreibung kann auch im FU-Stellenanzeiger eingesehen werden.