Energieeffizienz in liberalisierten Energiemärkten
Projektpartner:
Energiestiftung Schleswig-Holstein
REFORM Group
Projektbeschreibung
Die Liberalisierung der Strommärkte hat nicht nur auf die Angebots- sondern insbesondere auch auf die Nachfrageseite gravierende Auswirkungen. Auch wenn die Transformation dieser Märkte noch nicht abgeschlossen ist, haben sich durch die Kommerzialisierung, der Stromverbrauch und die Rolle der Endenergieverbraucher und Stromkunden verändert. Gleichzeitig verändern sich die Aktionsfelder und die Beziehungen zwischen Energiemärkten und Energiepolitik. Um diese Themen und die Entwicklung zu diskutieren, haben Energiestiftung Schleswig-Holstein und die REFORM Gruppe (eine informale, internationale Forschergruppe, die sich seit 1992 mit Fragen der Energiepolitik und -regulierung befasst) unter dem Titel „Energy efficiency in liberalised energy markets“ eine Colloquienreihe durchgeführt:
-
Energy Efficiency and Consumer Preferences – two sides of the same coin?
24-26 October 2001 at Tannenfelde -
Old and new policies to promote energy efficiency
6-8 March 2002 at Tannenfelde -
Elements of an energy service economy
4-6 Sept. 2002 at Schloss Leopoldskron, Salzburg -
Technological innovations for energy efficiency: development, diffusion and implementation
19-21 March 2003 at Bad Malente