Dissertationen bis 2006
Bearbeiter |
Dissertationsthema |
abgeschlossen |
Florian Baentsch |
Publikation: Umweltpolitik im britischen Stromexperiment - die Wirkungen der Strukturreform der britischen Elektrizitätswirtschaft hinsichtlich Emissionsentwicklung, Energieträgereinsatz und Energieeffizienz. |
1997 |
Nicolas Behr |
Das Rheinschutzabkommen und seine Entwicklung |
2002 |
Stefan Bratzel |
Bestimmungsfaktoren verkehrspolitischen Erfolgs - eine international vergleichende Analyse von Erfolgsfällen städtischer Verkehrspolitik |
1998 |
Edgar Ramiro Cuna Cuellar |
Umweltpolitik in Kolumbien |
|
Winfried Damm |
Energiekonzepte in Westdeutschland. Umsetzungsergebnisse und -bedingungen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene. |
1997 |
Michael Dörr |
Destruktive Technikfolgen. |
1988 |
Astrid Fey |
Die Umweltpolitik der Perestrojka. Eine Fallstudie. |
1991 |
Heidi Fichter |
Ökologische Orientierungen in der Wirtschaftspolitik Berlins - zum Prozeß ökologischen Lernens in politischen Institutionen. |
1995 |
Andreas Heinrich |
Globale Einflussfaktoren auf das Unternehmensverhalten – Die corporate governance des russischen Erdöl- und Erdgassektors |
2003 |
Klaus Jacob |
Politische, soziale und ökonomische Faktoren des verminderten Gebrauchs gefährlicher Stoffe. |
1997 |
Kirsten Jörgensen |
Publikation: Sonderabfallpolitik in der Bundesrepublik Deutschland - Chancen und Restriktionen für einen ökologisch orientierten Wandel auf Länderebene. |
1996 |
William Kennedy |
Environmental Impact Assessment and Highway Planning in the US and the Federal Republic of Germany. A Comparative Case Study Analysis. |
1981 |
Kristine Kern |
Politikintegration und -innovation in der US-amerikanischen Umweltpolitik |
1997 |
Uta Kirschten |
Einführung eines Öko-Controlling. Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung. |
1998 |
Nadja Klag |
Die Transformation der deutschen Gaswirtschaft |
2002 |
Udo Kords |
Klimapolitik in Deutschland. eine Analyse der klimapolitischen Entscheidungsprozesse im Zeitraum von 1986 bis 1996 unter besonderer Berücksichtigung der Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" und "Schutz der Erdatmosphäre" |
1997 |
Hans-Henning Krämer |
Die Gaswirtschaft an der Saar zwischen kommunaler Daseinsvorsorge und interkontinentaler Versorgung: eine exemplarische Untersuchung zum Strukturwandel und zur Entkommunalisierung in der Energieversorgung. |
1998 |
Ute Landmann |
Nationale Umweltzeichen im Zuge der Globalisierung von Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialpolitik. |
1999 |
Sung-Jin Leem |
Least-Cost Planning als Lösungsansatz klimabezogener Energiepolitik. Untersuchung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft Deutschlands und Japans. |
1997 |
Felix C. Matthes |
Stromwirtschaft und deutsche Einheit. Eine Fallstudie zur Transformation der Elektrizitätswirtschaft in Ost-Deutschland. |
1999 |
Rizvan Nabiev |
Erdöl-und Erdgaspolitik in der kaspischen Region u.b.B. Aserbaidschans |
2003 |
Benjamin Nölting |
Erfolge, Mißerfolge und Chancen des ökologischen Umbaus in Brandenburg und Berlin, 1980-1996 |
2002 |
Lila Okamura |
Die Rolle der Medien in der Klimapolitik. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Japan |
2006 |
Sabine von Oppeln-Bronikowski |
PS, SPD und neue soziale Bewegungen. Kernenergiekonflikt in Midi-Pyrenées und Hessen. |
1987 |
Lena Partzsch |
Typ 2-Partnerschaften im Wassersektor am Beispiel der EU-Initiative Water for Life |
2006 |
Stephan Paulus |
Umweltpolitik, Wachstum und wirtschaftlicher Strukturwandel: Das Beispiel Indien -"ökologische Strukturpolitik" als Element nachhaltiger Entwicklung. |
1992 |
Barbara Praetorius |
Reform des Elektrizitätssektors und Systemwechsel in Südafrika. |
1999 |
Martin Rethmann |
Modelle der Privatisierung der kommunalen Abfallentsorgung unter Berücksichtigung der Städte Frankfurt/Main und Berlin |
2004 |
Bernhard Rohleder |
Vom Giftmülltourismus zum Binnenmarkt für Abfall. Internationale Politik zur Steuerung der Problematik gefährlicher Abfälle in der EG: Entstehen, Stand und Wirkung, Restriktionen. |
1996 |
Ingvar Sander |
Umwelt und Entwicklung. Zur ökologischen Dimension nachholender Entwicklung am Beispiel des Energiesektors in Thailand |
1999 |
Hedi Schreiber |
Die Entwicklung der Abgasgesetzgebung bei Pkw in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 unter besonderer Berücksichtigung der Einführung schadstoffarmer Kraftfahrzeuge und bleifreiem Benzins in den 80er Jahren |
2000 |
Heike Schröder |
From Dusk to Dawn - Climate Change Policy in Japan |
2003 |
Stefan Thomas |
Aktivitäten der Energiewirtschaft zur Förderung der Energieeffizienz auf der Nachfrageseite in liberalisierten Strom- und Gasmärkten europäischer Staaten: Kriteriengestützter Vergleich der politischen Rahmenbedingungen |
2006 |
Otto Ulrich |
Ökologische Belastungsgrenzen als Notwendigkeit zur Industriereform unter besonderer Berücksichtigung von Energie und Technik |
1979 |
Axel Volkery |
Politikwandel in der deutschen Naturschutzpolitik |
2006 |
Helmut Weidner |
Basiselemente einer erfolgreichen Umweltpolitik. Eine Analyse der Instrumente der japanischen Umweltpolitik unter Berücksichtigung von Erfahrungen in der Bundesrepublik Deutschland. |
1992 |