Springe direkt zu Inhalt

Lola Fischer-Irmler

Lola_Fischer-Irmler_Foto

Arbeitsbereich Gender and Diversity

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Adresse
Ihnestr. 22
Raum 218
14195 Berlin
E-Mail
lola.fischer-irmler[at]fu-berlin.de

Meine wissenschaftlichen Interessen liegen in der (queer)feministischen Politischen Theorie. Dabei beschäftige ich mich mit einem Fokus auf Soziale Reproduktion und Care- bzw. Sorge-Arbeit, mit feministischer Ökonomiekritik, materialistisch-feministischen Staatstheorien und feministischer Bewegungsforschung.

Dabei profitiere ich von meinem Studium des Masters Gender, Intersektionalität und Politik und der Bachelors Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Arbeits- und Geschlechtersoziologie an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.

CV

seit Oktober 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Gender and Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.

2025 Abschluss des M.A. Gender, Intersektionalität und Politik an der Freien Universität Berlin. Titel der Abschlussarbeit, Geschlechterverhältnis und Überdetermination. Materialistisch-feministische Staatstheorie im Anschluss an Louis Althusser. Erst- und ZweitGA Prof. Gülay Çağlar und Dr. Friederike Beier. (Abschlussnote: 1,0)

2023 - 2025 Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Gender and Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft.

2022 - 2025 Studium des M.A. Gender, Intersektionalität und Politik an der Freien Universität Berlin.

2021 - 2022 Studium des M.A. Soziologie – Europäische Gesellschaften an der Freien Universität Berlin.

2020 - 2025 Sozialberaterin für Trans und LGBTI* Studierende, Jugendliche und junge Erwachsene u. a. an der Humboldt-Universität zu Berlin und bei Lambda Berlin-Brandenburg e.V.

2020 Abschluss des B.A. Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Titel der Abschlussarbeit, Reproduktion im marxistischen Feminismus. Ein Textvergleich zwischen Russischer Revolution, Neuer Frauenbewegung und heute. Erst- und ZweitGA Prof. Karin Lohr und Prof. Christine Wimbauer. (Abschlussnote: 1,9)

2013 - 2020 Studium des B.A. Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Lehre

Wintersemester 2025/26

Einführung in materialistisch-feministische Staatstheorien.

Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
Zeit: Mi 10-12
Erster Termin: 15.10.2025 

Publikationen

Zeitschriftenartikel

2025. Sorge Vergesellschaften als Strategie. Materialistisch-feministische Perspektiven auf die Vergesellschaftungsbewegung. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 38(3), 529-536. 10.1515/fjsb-2025-0042

Buchbesprechungen

2024. Rezension: Gerner/Hansen: Ökofeminismus für heute. Contraste - Zeitung für Selbstorganisation, 41(475), 15.

Konferenzen und Workshops

2024. Kämpfe um die Bedingungen sozialer Reproduktion. Autor*innenworkshop Care in Bewegung. Jena. Veröffentlichung im Special Issue Care in Bewegung im Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 38(3).

2024. Mitorganisatorin der Konferenz Shoppingmalls zu Sorgezentren - Wege zur sorgenden Stadt. Berlin.

2024. Workshop Sorge ins Parkcenter - Wie enteignen wir ein Shoppingcenter feministisch? bei der Konferenz 10 Jahre Netzwerk Care Revolution. Leipzig.

2023. Moderation des Paneles Intersectionality in Knowledge Production mit Prof. Jule Govrin, Aneri Vora, Jo Krishnakumar & Vibhavari Desai auf der Practicing Intersectionality in Research, Activism and Politics Konferenz. Berlin.

2023. Workshop Einführung in den materialistischen Feminismus. PfiCa. Wittstock/Dosse.

SFB 700
banner_osiclub