Springe direkt zu Inhalt

Univ.-Prof. Dr. Bernd Ladwig

Prof. Dr. Bernd Ladwig ist Professor für politische Theorie und Philosophie. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Fragen der Menschenrechte, Menschenwürde, Tierrechte und Gerechtigkeit im Rahmen einer normativen politischen Theorie.

Bernd Ladwig

Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie

Professor für politische Theorie und Philosophie

Adresse
Ihnestraße 22
Raum 210
14195 Berlin
Sekretariat
E-Mail
poltheorie[at]polsoz.fu-berlin.de

Sprechstunde

Die Sprechstunde findet während der Vorlesungszeit in der Regel dienstagnachmittags statt. Terminanmeldungen erfolgen bitte über Zeeg: https://zeeg.me/poltheorie/Sprechstunde

---

HINWEIS: Zusagen für Begutachtungen und Empfehlungsschreiben werden nur nach einem persönlichen Gespräch erteilt. Dazu melden Sie sich bitte rechtzeitig im Vorfeld für die Sprechstunde bei Prof. Dr. Ladwig an.

Bildung

  • 1999: Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät III der Humboldt-Universität zu Berlin (summa cum laude) mit einer Arbeit zum Thema „Gerechtigkeit und Verantwortung. Eine Studie zum Gleichheitsverständnis des ethischen Liberalismus“. Betreuer: Prof. Dr. Herfried Münkler (Humboldt Universität), Prof. Dr. Axel Honneth (Frankfurt/Main)

  • November 1994: Diplom am FB Politische Wissenschaft der FU Berlin (Note sehr gut/1,0)

  • 1988 bis 1994: Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Studienschwerpunkte: Politische Theorie und Philosophie; Politische Ökonomie; Rechtsextremismus

  • Oktober 1986 bis Mai 1988: Zivildienst (Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung)

  • Frühsommer 1986: Abitur am offenen Gymnasium Weilheim/Oberbayern

  • Geboren am 7. August 1966 in Köln Frühsommer

Berufstätigkeit

  • April bis Juli 2014: Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt

  • Seit Februar 2011: Universitätsprofessor für Politische Theorie und Philosophie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut)

  • Ende Dezember 2004 bis Dezember 2010: Juniorprofessor für Moderne Politische Theorie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut)

Erfolgreiche Zwischenevaluation im Dezember 2007

Abschließende Evaluation im Oktober 2010

  • Juli 2000 bis Dezember 2004: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

  • Oktober 1998 bis Ende Juni 2000: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nachwuchsgruppe „Interdisziplinäre soziale Gerechtigkeitsforschung“

  • Oktober 1995 bis Ende Februar 1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BBAW. Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Die Herausforderung durch das Fremde“

  • April bis September 1995: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)

Gutachtertätigkeiten

Akademische Ämter

  • Vertrauensdozent der Heinrich-Böll-Stiftung

  • Stellv. Mitglied im Institutsrat des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft, FU Berlin

  • Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft, FU Berlin

Sonstige Aktivitäten

  • Mitglied der Sektion Politische Theorien und Ideengeschichte der DVPW

  • ehem. Faculty Member der Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS)

  • ehem. Principal Investigator des Interdisziplinären Graduiertenkollegs Human Rights under Pressure - Ethics, Law, and Politics (HR-UP)

  • Leitung des Teilprojektes A5 Normative Standards guten Regierens unter Bedingungen zerfallen(d)er Staatlichkeit im Sonderforschungsbereich 700: Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit: Neue Formen des Regierens? Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft; Fortsetzung des Projekts in den Jahren 2010-2013 als Teilprojekt B9 Metaprobleme der Legitimität in Räumen begrenzter Staatlichkeit, von 2014 bis 2017 als Teilprojekt B9 Menschenrechtsverwirklichung und kollektive Selbstbestimmung unter Bedingungen begrenzter Staatlichkeit.

  • 12.-14. März 2014: "Animal Politics - Politische Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses", Frühjahrstagung der Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW an der Universität Hamburg, organisiert zusammen mit Prof. Dr. Peter Niesen (Universität Hamburg) mit Unterstützung der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung und umdenken Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e.V.

  • 22.-24. März 2007: Tagung zum Thema "Politische Anthropologie" am Otto-Suhr-Institut, organisiert zusammen mit Dr. Dirk Jörke (Universität Greifswald). Sie fand in Zusammenarbeit mit der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW statt und wurde finanziell gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung.

  • 17. Februar 2006: Symposium "Politische Theorie und Politikwissenschaft" anlässlich der Verabschiedung von Professor Dr. Gerhard Göhler am Otto-Suhr-Institut, vorbereitet zusammen mit Prof. Dr. Hubertus Buchstein (Universität Greifswald) und Ulrike Höppner.

  • 1988 bis 1995: Mitherausgeber und Redakteur der Monatszeitschrift antimilitarismus information (ami)

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024

Proseminar 15034

Politische Theorie und Philosophie der Menschenrechte

Donnerstag, 10 - 12 Uhr, Garystr. 55, Seminarraum 121

---

Hauptseminar 15175

Theorie der Tierrechte

Dienstag, 12 - 14 Uhr, Ihnestr. 21, Seminarraum F

---

Vorlesung 15421

Hegel Seminar

Dienstag, 10 - 12 Uhr, Garystr. 55, Seminarraum 105

---

Colloquium 15546

Colloquium Politische Theorie und Philosophie

Dienstag, 18 - 20 Uhr, Garystr. 55, Seminarraum 105

---

---

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/2024

Vorlesung (15030) Moderne Politische Theorie

Hauptseminar (15172) Theorie der Bedürfnisse

Vorlesung (15410) Wissenschaftstheorie

Seminar (15424) Neuere Kritik von Vertragstheorien

Colloquium (15551) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Proseminar (15032) Theorien des Populismus

Seminar (15422) Freiheitstheorien

Colloquium (15544) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/2023

Vorlesung (15030) Politische Theorie und Ideengeschichte

Vorlesung (15410) Wissenschaftstheorie

Seminar (15422) (Menschen)Würde

Colloquium (15548) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Vorlesung (15040) Moderne Politische Theorie (Tutorien 15040t1 und 15040t2)

Projektseminar (15400/15400a) Ziviler Ungehorsam und Widerstand Teil I und I

Colloquium (15429) Politische Philosophie und Theorie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/2022

Vorlesung (15030) Politische Theorie und Ideengeschichte

Vorlesung (15300/15300a) Wissenschaftstheorie

Seminar (15323) Politische Philosophie der Migration

Colloquium (15424) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021

Vorlesung (15040) Moderne Politische Theorie

Seminar (15321) Politische Theorie der ökologischen Krise

Colloquium (15421) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021

Vorlesung (15040) Politische Theorie und Ideengeschichte

Vorlesung (15301) Wissenschaftstheorie

Colloquium (15426) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

Univ.-Prof. Dr. Bernd Ladwig hat keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/2020

Vorlesung (15040) Moderne Politische Theorie

Hauptseminar (15203) Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts (zusammen mit Eva Deitert)

Vorlesung (15300) Einführung in aktuelle Trends der politikwissenschaftlichen Forschung (zusammen mit Thorsten Faas)

Vorlesung (15301) Wissenschaftstheorie

Colloquium (15426) Politische Philosophie und Theorie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

Vorlesung (15040) Moderne Politische Theorie

Seminar  (15320) Politische Theorie der Mensch-Tier-Beziehungen

Colloquium (15425) Politische Philosophie und Theorie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/2019

Vorlesung (15040) Moderne Politische Theorie

Proseminar (PS/MWA) (15008/a) Freiheitstheorien

Vorlesung (15301) Wissenschaftstheorie

Colloquium (15426) Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018

Vorlesung (15040): Moderne Politische Theorie

Projektseminar (15404): Jürgen Habermas (Teil I)

Projektseminar (15404a): Jürgen Habermas (Teil II) 

Colloquium (15429): Politische Philosophie und Theorie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/2018

Vorlesung (15040): Moderne Politische Theorie

Vorlesung (15301): Wissenschaftstheorie

Seminar (15320): Politische Theorie der Ausbeutung

Colloquium (15426): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2017

Vorlesung (15040): Moderne Politische Theorie

Proseminar (15042): Gerechtigkeitstheorien

Seminar (15323): Adorno

Colloquium (15428): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017

Vorlesung (15040): Moderne politische Theorie

Proseminar (15041): Varianten der Kapitalismuskritik: Marx, Mill, Rawls, Walzer

Hauptseminar (15210): Politische Philosophie des Mensch-Tier-Verhältnisses

Vorlesung (15301): Wissenschaftstheorie

Colloquium (15423): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

Colloquium (15425): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016

Proseminar (15033): Die politische Philosophie Immanuel Kants

Vorlesung (15040): Moderne politische Theorie

Vorlesung (15301): Wissenschaftstheorie

Colloquium (15427): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2015

Vorlesung (15040): Moderne Politische Theorie

Hauptseminar (15211): Neuere Theorien des Republikanismus

Projektseminar (15402/a): Normative Theorien grenzüberschreitender Beziehungen (Teil I und Teil II)

Colloquium (15423): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/2015

Vorlesung (15040): Moderne Politische Theorie

Vorlesung (15301) : Wissenschaftstheorie

Seminar (15320): Theorie der Mensch-Tier-Beziehung: Politisch-philosophische, völker- und europarechtliche Zugänge, zusammen mit Anne Peters

Colloquium (15426): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

Univ.-Prof. Dr. Bernd Ladwig war im Sommersemester 2014 Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt; er bot daher keine Lehrveranstaltungen an.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014

Proseminar (PS/MWA) (15005/a): Widerstand und ziviler Ungehorsam

Vorlesung (15050): Moderne Politische Theorie

Vorlesung (15200) : Wissenschaftstheorie

Colloquium (15442): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2013

Proseminar (15044): Menschenwürde

Vorlesung (15050): Wissenschaftstheorie

Hauptseminar (15210) [METH]: Methodenfragen der Politischen Theorie, zusammen mit Cord Schmelzle

Colloquium (15442): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Proseminar (PS/TWA) (15007/a): Demokratietheorien

Vorlesung (15050): Moderne Politische Theorie

Vorlesung (15200): Menschenrechte und Tierrechte

Colloquium (15448): Politische Theorie und Philosophie

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012

Aufgrund eines Forschungsfreisemesters hat Univ.-Prof. Dr. Bernd Ladwig im Sommersemester 2012 keine Lehrveranstaltungen angeboten.

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012

Proseminar (PS/TWA) (15001/a): Theorien der Gerechtigkeit

Vorlesung (15050): Moderne Politische Theorie

Projektkurs (15380): Politische Philosophie der Menschenrechte (Teil 2)

Colloquium (15444): Theorie und Philosophie der Politik

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011

Proseminar (15041): Thomas Hobbes

Vorlesung (15050): Wissenschaftstheorie

Proseminar (15058): Psychoanalyse und kritische Gesellschaftstheorie

Projektkurs (15376/a): Politische Philosophie der Menschenrechte

Colloquium (15390): Theorie und Philosophie der Politik

Forschungsinteressen

Meine Forschungsinteressen liegen auf folgenden Gebieten:

  • Politische Theorie und Philosophie, mit den Schwerpunkten:

  •    Menschenrechte
  •    Tierrechte
  •    "Gerechter Krieg"
  •    Gerechtigkeit und Gleichheit
  •    Normative Theorien globaler Beziehungen
  •    Multikulturalismus und Einwanderung
  •    Demokratietheorien
  • Moralphilosophie

  • Anthropologische Grundlagen einer Ethik des guten Lebens
  • Grundbegriffe der praktischen Philosophie (Person, Freiheit, Verantwortung, Handlung u.a.)

  • Angewandte Ethik mit den Schwerpunkten:

  •    Tierethik
  •    Medizinethik und Gentechnik
  •    Doping
  • Gesellschaftstheorien der Moderne

  • Karl Marx und der westliche Marxismus (Lukács; Bloch; Benjamin; Adorno; Horkheimer; Marcuse; Neumann; Habermas);

   Politik, Kultur und Kunst in der Weimarer Republik

  • Wissenschaftstheorie der Human- und Sozialwissenschaften

  • Geschichte und Gegenwart des Radsports

Drittmittelanträge und sonstige Aktivitäten

Monographien

  • Politische Philosophie der Tierrechte, Berlin 2020 (Suhrkamp Verlag).

  • Gerechtigkeitstheorien zur Einführung, Hamburg 2011 (Junius Verlag).

  • Moderne politische Theorie. Fünfzehn Vorlesungen zur Einführung, Schwalbach/Taunus 2009 (Wochenschau Verlag).

3. überarb. Aufl., September 2022 (Wochenschau Verlag).

  • Gerechtigkeit und Verantwortung. Liberale Gleichheit für autonome Personen, Berlin 2000 (Akademie Verlag).

Herausgeberschaften

  • Zusammen mit Daniel Jacob und Cord Schmelzle: Normative Fragen von Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Erschienen in der Schriftenreihe der Sektion 'Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft'. Baden-Baden 2017 (Nomos Verlagsgesellschaft).

  • Zusammen mit Timo Pongrac: Moderne politische Theorie. Materialband, Schwalbach/Taunus 2013 (Wochenschau Verlag).

  • Zusammen mit Dirk Jörke: Politische Anthropologie. Geschichte - Gegenwart - Möglichkeiten, Baden-Baden 2009 (Nomos).

  • Zusammen mit Klaus Roth: Recht auf Widerstand? Ideengeschichtliche und philosophische Perspektiven. Studien zu Grund- und Menschenrechten. MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam, Potsdam 2006 (Universitätsverlag Potsdam).

  • Mitarbeit beim Herausgeber Herfried Münkler (zus. mit K. Messlinger): Die Herausforderung durch das Fremde, Berlin 1998 (Akademie Verlag).

  • Mitarbeit beim Herausgeber Herfried Münkler: Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit, Berlin 1997 (Akademie Verlag).

  • Mitherausgeber der Zeitschrift Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft im Nomos Verlag Baden-Baden.

  • Von 1988-1995: Mitherausgeber und Redakteur der Monatszeitschrift antimilitarismus information (ami). Konzeptionelle Verantwortung u.a. für die Themenhefte „Umweltkrise und Gewalt“ (Heft 12/1990), „Nationalismus“ (12/1991), „Militarismus und Rechtsextremismus“ (10/1993) sowie „Friedenstheorien“(11/1996).

Begutachtete Publikationen

Zeitschriften

  • Do Animals Have Rights? Animals. 2023; 13(7):1220. https://doi.org/10.3390/ani13071220

  • »Realisten« und Realisten. Eine Replik auf Roland Czada, in: Leviathan, 50. Jahrgang, Heft 3/2022, S. 381-394.

  • Die Normativität der Wissenschaften. Zu Frieder Vogelmanns »materialistischer« Erkenntnistheorie, in Leviathan, 50. Jahrgang, Heft 2/2022, S. 321-333.

  • Nichtideale Theorie der Gerechtigkeit für Tiere, in: Zeitschrift für praktische Philosophie, 8 (2021), 2, 143-17.

  • Mit Valentin Beck: Ethical Consumerism: Veganism, in: WIREs Climate Change 12/1 (2021) (Published online first: 8.12.2020) (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/wcc.689).

  • Politische Philosophie der Mensch-Tier-Beziehungen. Eine kritische Literaturschau, in: Neue Politische Literatur, Jahrgang 62 (2017) Heft 1, S. 21-48.

  • Human Rights, Institutions and the Division of Moral Labor, in: World Political Science 2016; 12(1), pp. 45–67, DOI: 10.1515/wps-2016-0002.

  • Animal Rights – Politicised, but not Humanised. An Interest-Based Critique of Citizenship for Domesticated Animals, in: Historical Social Research, Volume 40 (2015) Issue 4, pp. 32-46, DOI: 10.12759/hsr.40.2015.4.32–46. Den Beitrag finden Sie unter folgender URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/45565.

  • Against Wild Animal Sovereignty: An Interest-based Critique of 'Zoopolis', in: Journal of Political Philosophy, Volume 23, Issue 3, pages 282–301, September 2015, Article first published online: 20 JUL 2015 | DOI: 10.1111/jopp.12068.

  • Menschenrechte, Institutionen und moralische Arbeitsteilung, in: Politische Vierteljahresschrift, Heft 3/2014.

  • Global justice, cosmopolitanism and moral path dependency, in: Philosophy & Social Criticism, Vol 39, No 1, 2013 (SAGE), S. 3-20 (Onlineveröffentlichung Dezember 2012: http://psc.sagepub.com/content/39/1/3).

  • Methodisches zur Methodenfrage in der politischen Philosophie, in: Zeitschrift für Politische Theorie, Jahrgang 3, Heft 1/2012, Leverkusen 2012 (Budrich), S. 72-75.

  • Menschenwürde als Grund der Menschenrechte? Eine Kritik an Kant und über Kant hinaus, in: Zeitschrift für politische Theorie, Jg. 1, Heft 1/2010, S. 51-69.

  • Menschenrechte und Tierrechte, in: zeitschrift für menschenrechte, Vol. 4, Heft 1/2010, S. 130-156.

  • Das islamische Kopftuch und die Gerechtigkeit, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Heft 96/2010.

  • Der Wert der Wahlfreiheit. Eine Kritik an Isaiah Berlins Verständnis negativer Freiheit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 6/2007, S. 877-887.

  • Menschenrechte und menschliche Natur. Bausteine zu einer kritischen Theorie der Menschenrechte, in: Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Heft 1, März 2007.

  • Das Recht auf Leben - nicht nur für Personen, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 1/2007.

  • Gibt es ein Recht auf Einwanderung? In: Politisches Denken. Jahrbuch 2002.

  • Menschenrechte und Differenz bei Otfried Höffe, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 6/2001.

  • Militärische Interventionen zwischen Moralismus und Legalismus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 1/2000.

  • Sittlichkeit statt Sozialismus. Neue deutschsprachige Beiträge zum „Kommunitarismus“ – ein kritischer Literaturbericht, in: Leviathan, Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Heft 3, 1994.

Sammelbände

  • Mit Beate Rudolf: International Legal and Moral Standards of Good Governance in Fragile States, in: Th. Risse / U. Lehmkuhl (Hrsg.), Governance Without a State? Policies and Politics in Areas of Limited Statehood. New York 2011 (Columbia University Press), S. 199-231.

Nicht begutachtete Publikationen

Zeitschriften

  • Furchtbare Vereinfacher. Zum israelbezogenen Antisemitismus an deutschen Universitäten, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 4/2024. erw. Fassung von Artikel im Spiegel vom 8. Februar 2024.

  • Rechtsverbürgende Kraft und republikanische Praxis. Georg Lohmann über Menschenwürde und Menschenrechte. zeitschrift für menschenrechte, Jahrgang 16, 2022, Nr. 2, S. 233-243.   

  • Regelverletzungen und demokratische Legitimität, in: zur debatte. KRIEG und Versöhnung, Jahrgang 52, Heft 2/2022, S. 21-25.

  • Kritik am Fleischkonsum: Moralisch oder moralistisch? in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Fleisch. 71. Jahrgang, 51/52 (2021), S. 13-18.

  • Zooethik und Tierrechte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Der Zoo. 71. Jahrgang, 9/2021, 1. März 2021, S. 25-30.

  • Tiere essen - Tiere töten, in: TIERethik 2018/1 Heft 16, S. 7-10.

  • Schweinesystem. Ein Plädoyer für fleischlose Ernährung, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 7/2015.

  • Gasteditorial: Das Stellung nehmende Tier und die Moral, in: TIERethik. Zeitschrift zur Mensch-Tier-Beziehung, 2015/1 Heft 10, S. 7-10.

  • Tierrechte ohne Staatsbürgerschaft, in: Mittelweg 36, 5/2014.

  • Wie praktisch kann die politische Philosophie sein? Ein Vorschlag, in: Information Philosophie 1/2014.

  • Menschenwürde und Selbstachtung. Eine Stellungahme zu Dieter Birnbachers Ansatz, in: Information Philosophie 3/2013, S. 37-38.

  • Menschenrechte – eine relativ absolute Position, in: Erwägen Wissen Ethik. Forum für Erwägungskultur 24, 2/2013, S. 258-261.

  • Das menschenrechtliche Diskriminierungsverbot und seine Grenzen, in: MenschenRechtsMagazin, 16. Jahrgang 2011 / Heft 2, Potsdam 2011 (Universitätsverlag), S. 108-114.

  • Links und frei. Eine Antwort auf Alex Demirovic, in: PROKLA Heft 144, 36. Jahrgang 2006, Nr. 3, S. 455-461.

  • Was ist heute noch links? in: PROKLA Heft 143, 36. Jahrgang 2006, Nr. 2, S. 295-300.

  • Gerechtigkeit und Gleichheit. Ein Forschungsbericht, in: Information Philosophie 1/2006.

  • Gerechtigkeit und Gleichheit, in: PROKLA Heft 121, 30. Jahrgang 2000, Nr. 4, S. 585-610.

  • Der Gestaltwandel des Fremden in Zeiten der Globalisierung, in: Brückenschlag. Zeitschrift für Sozialpsychiatrie. Literatur. Kunst, 14/1998, S.23-28.

  • Frieden und Gerechtigkeit, in: antimilitarismus information Heft 11, November 1996 (Themenheft Friedenstheorien).

  • „Zum ewigen Frieden“ von Immanuel Kant. Zur Aktualität eines philosophischen Friedensentwurfes, in: antimilitarismus information Heft 7/8, Sommer 1995.

  • Rosa Luxemburg: Massenstreik, Partei und Gewerkschaften (Nach-68er lesen linke Klassiker), in: Die Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte 6/1995.

Sammelbände

  • Von Menschenrechten zu Tierrechten, in: Michael Krennerich, Michaela Lissowsky und Marco Schendel (Hg.), Die Freiheit der Menschenrechte. Festschrift für Heiner Bielefeldt zum 65. Geburtstag. Frankfurt/M. 2023 (Wochenschau Verlag), S. 171-184.

  • Fluchtweg: Menschenrechte ohne Menschenwürde, in: Rolf Gröschner, Stephan Kirste, Oliver W. Lembcke (Hg.), Wege der Würde. POLITIKA 22. Tübingen 2022 (Mohr Siebeck), S. 241-269.

  • Moralische Rechte der Natur? in: Frank Adloff und Tanja Busse (Hg.), Welche Rechte braucht die Natur? Wege aus dem Artensterben. (Zukünfte der Nachhaltigkeit, Band 3), Frankfurt 2021 (Campus Verlag), S. 67-82.

  • Ist der Veganismus ein Moralismus? in: Christian Neuhäuser und Christian Seidel (Hg.), Kritik des Moralismus. Berlin 2020 (Suhrkamp), S. 331-358.

  • Moral auf der Flucht? Zu Begriff und Begründung des Menschenrechts auf Asyl, in: Frederik Harbou und Jekaterina Markow (Hg.), Philosophie des Migrationsrechts. Tübingen 2020 (Mohr Siebeck), S. 219-242.

  • Politische Gerechtigkeit für Tiere, in: Friedrich Jaeger (Hg.), Menschen und Tiere. Grundlagen und Herausforderungen der Human-Animal Studies. Culture Animal Studies, vol 9, Stuttgart 2020 (J.B. Metzler), S. 171-192.

  • Unwirkliche Kritik. Was die Kritische Theorie vom politischen Liberalismus trennt – und warum sie im Zweifelsfall verliert, in: Ulf Bohmann und Paul Sörensen (Hg.), Kritische Theorie der Politik. Berlin 2019 (Suhrkamp), S. 267-294.

  • Rechte für Tiere?, Prolog in: Elke Diehl und Jens Tuider (Hg.), Haben Tiere Rechte? Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung. Bonn 2019 (Bundeszentrale für politische Bildung), S. 17-21.

  • Kant versus Hegel revisited, in: Philipp Mattern, Timo Pongrac, Tilman Vogt und Dennis Wutzke (Hg.), Abschied vom Unzeitgemäßen? Politische Ideengeschichte im Widerstreit. Festschrift für Klaus Roth. Marburg 2019 (BdWi-Verlag), S. 153-168.

  • The Islamic Veil and Justice, in: Abbas Poya (Ed.), Sharia and Justice. An Ethical, Legal, Political, and Cross-cultural Approach. Berlin/Bosten 2018 (Walter de Gruyter GmbH), S. 151-176.

  • Ziviler Ungehorsam und Widerstand. Begriffe und Begründungen politischer Regelverletzungen im demokratischen Rechtsstaat, in: David P. Schweikard, Nadine Mooren und Ludwig Siep (Hg.), Ein Recht auf Widerstand gegen den Staat? Verteidigung und Kritik des Widerstandsrechts seit der europäischen Aufklärung. Tübingen 2018 (Mohr Siebeck), S. 3-29.

  • Mit Daniel Jacob und Cord Schmelzle: Normative Theorie und begrenzte Staatlichkeit, in: D. Jacob, B. Ladwig, C. Schmelzle (Hg.), Normative Fragen von Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit, S. 9-33. Erschienen in der Schriftenreihe der Sektion 'Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft'. Baden-Baden 2017 (Nomos Verlagsgesellschaft).

  • Von sicheren Rechten zum Recht auf Sicherheit? in: Gabriele Abels (Hrsg.), Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit. Baden-Baden 2016 (Nomos Verlagsgesellschaft), S. 81-98. Erschienen im Rahmen des 26. wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.

  • Der Eigenwert erlebten Lebens. Ein Versuch über Tierwürde,in: C. Ammann, B. Christensen, L. Engi, M. Michel (Hg.), Würde der Kreatur. Ethische und rechtliche Beiträge zu einem umstrittenen Konzept. Zürich 2015 (Schulthess).

  • Warum Tiere nicht auf unsere Teller gehören, in: Detlef Horster und Franziska Martinsen (Hg.), Tischgesellschaft der Zukunft - Über eine Ethik der Ernährung. Hannah-Arendt-Lectures und die 17. Hannah-Arendt-Tage 2014. Weilerswist 2015 (Velbrück Wissenschaft).

  • Human Rights and Human Animals, in: M. Albers / T. Hoffmann / J. Reinhardt (Hrsg.), Human Rights and Human Nature. Dordrecht u.a. 2014 (Springer).

  • Sich wichtig nehmen. Reflexionen zum Zusammenhang zwischen Würde und Menschenrechten,in: E. Hilgendorf (Hg.), Menschenwürde und Demütigung. Die Menschenwürdekonzeption Avishai Margalits. Baden-Baden 2013 (Nomos), S. 139-165.

  • Menschenrechte als Grundnormen der politischen Moral, in: F. Bornmüller / T. Hoffmann / A. Pollmann (Hg.), Menschenrechte und Demokratie. Georg Lohmann zum 65. Geburtstag. Freiburg – München 2013 (Karl Alber).

  • Drei Wege globaler Demokratisierung. Ein Kommentar zu Stefan Oeter, in: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. / K. Schubert (Hg.), Entwicklungstrends zu mehr globaler Demokratie. Eine Zwischenbilanz 15 Jahre nach der Agenda für Demokratisierung. Bonn 2013 (UNO-Verlag).

  • Global Social Justice: Whose Justice, Whose Responsibility? in: J.-C. Merle (Hg.), Spheres of Global Justice Volume 2. Fair Distribution – Global Economic, Social and Intergenerational Justice. Dordrecht u.a. 2013 (Springer).

  • Gerechte Bildung, in: Klaus Vieweg / Michael Winkler (Hrsg.), Bildung und Freiheit. Ein vergessener Zusammenhang. Paderborn u.a. 2012 (Ferdinand Schönigh), S. 201-211.

  • Offene Grenzen als Gebot der Gerechtigkeit? in: Andreas Cassee / Anna Goppel (Hrsg.), Migration und Ethik, ethica, Band 20. Münster 2012 (mentis), S. 67-88.

  • Mit Martin Krauß: Doping ist menschlich. Ein Disput über Natürlichkeit, Reinheitsmythen und die Menschenrechte von Athleten, in: Christoph Asmuth / Christoph Binkelmann (Hrsg.), Entgrenzungen des Machbaren? Doping zwischen Recht und Moral. Brennpunkt Doping, Band 2. Bielefeld 2012 (transcript), S. 165-193.

  • John Rawls, in: Gotthard Breit / Peter Massing / Hubertus Buchstein (Hrsg.), Demokratietheorien: von der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationshilfen. 8., völlig überarbeitete Auflage. Schwalbach/Taunus 2012 (Woschenschau Verlag), S. 274-280.

  • Anne Phillips, in: Gotthard Breit / Peter Massing / Hubertus Buchstein (Hrsg.), Demokratietheorien: von der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationshilfen. 8., völlig überarbeitete Auflage. Schwalbach/Taunus 2012 (Woschenschau Verlag), S. 288-294.

  • Freiheit, in: Gerhard Göhler / Matthias Iser / Ina Kerner (Hrsg.), Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden 2011 (VS Verlag), S. 79-93.

  • Gerechtigkeit, in: Gerhard Göhler / Matthias Iser / Ina Kerner (Hrsg.), Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden 2011 (VS Verlag), S. 109-125.

  • Intersektionalität und Liberalismus - Mesalliance oder glückliche Verbindung? Eine Auseinandersetzung mit Patricia Hill Collins, in: Sandra Smykalla / Dagmar Vinz (Hrsg.), Intersektionalität zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit. Münster 2011 (Westfälisches Dampfboot), S. 34-45.

  • Two Dimensions of Global Justice, in: W. Matiaske / S. Costa / H. Brunkhorst (Hrsg.), Contemporary Perspectives on Justice. München 2010 (Hampp), S. 1-16.

  • Zur Begründung eines Menschenrechts auf Wasser, in: Bundeszentrale für Politische Bildung, Dossier Menschenrechte, 2009, https://www.bpb.de/themen/recht-justiz/dossier-menschenrechte/38745/zur-begruendung-eines-menschenrechts-auf-wasser/, elektronische Ressource.

  • Das islamische Kopftuch, ′Bayern München′ und die Gerechtigkeit, in: S. Berghahn / P. Rostock (Hrsg.), Der Stoff, aus dem Konflikte sind. Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bielefeld 2009 (transcript), S. 315-340.

  • Anthropologische Argumente in der menschenrechtlichen Moral, in: D. Jörke / B. Ladwig (Hrsg.), Politische Anthropologie. Geschichte – Gegenwart – Möglichkeiten. Baden-Baden 2009 (Nomos), S. 245-270.

  • Mit Dirk Jörke: Einleitung. In: D. Jörke / B. Ladwig (Hrsg.), Politische Anthropologie. Geschichte – Gegenwart – Möglichkeiten. Baden-Baden 2009 (Nomos), S.9-24.

  • "Person" und "Persönlichkeit". Einleitender Diskussionsbeitrag, in: P. Kunig / M. Nagata (Hrsg.), Persönlichkeitsfreiheit in Japan und Deutschland. Köln - München 2009 (Carl Heymanns), S. 55-58.

  • Gerechtigkeitsgebot – Diskriminierungsverbot, in: E. Klein / Ch. Menke (Hrsg.), Universalität – Schutzmechanismen – Diskriminierungsverbote. 15 Jahre Wiener Weltmenschenrechtskonferenz. Berlin 2008 (Berliner Wissenschafts-Verlag).

  • Das Recht auf Leben und der Begriff der Person, in: F. Kannetzky / H. Tegtmeyer (Hrsg.), Personalität. Studien zu einem Schlüsselbegriff der Philosophie. Leipzig 2007 (Leipziger Universitätsverlag).

  • Gebotene Fremdbestimmung? Normative Überlegungen zum Umgang mit zerfallen(d)er Staatlichkeit, in: Thomas Risse / Ursula Lehmkuhl (Hrsg.), Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Baden-Baden 2007 (Nomos), S. 354-373.

  • Kann es ein Menschenrecht auf Wasser geben? In: Beate Rudolf (Hrsg.), Menschenrecht Wasser? Frankfurt am Main 2007 (Peter Lang), S. 45-58.

  • Zwei Wege der Begründung von Menschenrechten: Überlegungen am Beispiel des elementaren Rechts auf körperliche Unversehrtheit, in: Sibylle van der Walt / Christoph Menke (Hrsg.), Die Unversehrtheit des Körpers. Geschichte und Theorie eines elementaren Menschenrechts. Frankfurt - New York 2007 (Campus Verlag), S. 187-213.

  • Politische Theorie, politische Philosophie und Gesellschaftstheorie. Ein integrativer Vorschlag, in: Hubertus Buchstein / Gerhard Göhler (Hrsg.), Politische Theorie und Politikwissenschaft. Wiesbaden 2007 (VS Verlag für Sozialwissenschaft), S. 175-191.

  • Das Recht der Souveränität und seine Grenzen, in: Tine Stein / Hubertus Buchstein / Claus Offe (Hrsg.), Souveränität, Recht, Moral. Die Grundlagen politischer Gemeinschaft. Frankfurt - New York 2007 (Campus Verlag), S. 280-295.

  • Gerechte Verantwortung. Über die Hinsicht der Gleichheit in liberalen Theorien der Gerechtigkeit, in: L. Heidbrink / A. Hirsch (Hrsg.), Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Zur Konjunktur eines widersprüchlichen Prinzips. Frankfurt/New York (Campus Verlag) 2006.

  • Moderne Sittlichkeit. Grundzüge einer "hegelianischen" Gesellschaftstheorie des Politischen, In: H. Buchstein / R. Schmalz-Bruns (Hrsg.), Politik der Integration. Symbole, Repräsentation, Institution. Baden-Baden 2006 (Nomos).

  • Regelverletzungen im demokratischen Rechtsstaat. Begriffliche und normative Bemerkungen zu Protest, zivilem Ungehorsam und Widerstand, in: Klaus Roth / Bernd Ladwig (Hrsg.), Recht auf Widerstand? Ideengeschichtliche und philosophische Perspektiven. Studien zu Grund- und Menschenrechten. MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam, Potsdam 2006 (Universitätsverlag Potsdam).

  • Begründung von Normen, in: S.-U. Schmitz/K. Schubert (Hrsg.), Einführung in die politische Theorie und Methodenlehre. Leverkusen 2006 (Budrich).

  • Gerechtigkeit ohne Gleichheit? In: M. Möhring-Hesse (Hrsg.), Streit um die Gerechtigkeit. Themen und Kontroversen im gegenwärtigen Gerechtigkeitsdiskurs. Schwalbach/Taunus 2005 (Wochenschau).

  • Barbarische Gleichgültigkeit? Über die katastrophale Unfähigkeit, in Grenzsituationen politisch zu handeln, in: A. Geis / D. Strecker (Hrsg.), Blockaden staatlicher Politik. Sozialwissenschaftliche Analysen im Anschluss an Claus Offe. Frankfurt am Main 2005 (Campus Verlag).

  • Autonomie als Antwortfähigkeit. Was unsere Freiheit bestimmt, in: R. Bluhm / C. Nimtz (Hrsg.), Ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.5 (Fünfter Internationaler Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Bielefeld, 22-26. September 2003). Paderborn 2005 (mentis), pdf-Format.

  • Freiheit, in: G. Göhler / M. Iser / I. Kerner (Hrsg.), Umkämpfte Begriffe. Eine Einführung in die politische Theorie der Gegenwart. Wiesbaden 2004 (VS Verlag für Sozialwissenschaften).

  • Gerechtigkeit, in: G. Göhler / M. Iser / I. Kerner (Hrsg.), Umkämpfte Begriffe. Eine Einführung in die politische Theorie der Gegenwart. Wiesbaden 2004 (VS Verlag für Sozialwissenschaften).

  • Ist „Menschenwürde“ ein Grundbegriff der Moral gleicher Achtung? Mit einem Ausblick auf Fragen des Embryonenschutzes, in: R. Stoecker (Hrsg.), Menschenwürde – Annäherung an einen Begriff. Wien 2003 (öbv&hpt).

  • "Die Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen", in: R. Mehring (Hrsg.), Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar. Berlin 2003 (Akademie Verlag).

  • Die politische Theorie der Frankfurter Schule: Franz L. Neumann, in: A. Brodocz / G. S. Schaal (Hrsg.), Politische Theorien der Gegenwart I, Opladen 2002 (Leske und Budrich).

  • Liberales Gemeinwohl, in: H. Münkler / H. Bluhm (Hrsg.), Gemeinwohl und Gemeinsinn zwischen Faktizität und Normativität. Berlin 2002 (Akademie Verlag).

  • Gemeinwohl und Eigensinn. Eine Auseinandersetzung mit Winfried Brugger und Peter Koller, in: W. Brugger / M. Anderheiden / S. Kirste (Hrsg.), Gemeinwohl in Deutschland, Europa und der Welt. Baden-Baden 2002 (Nomos).

  • Welt-Bürgertugenden, in: Jean-Cristophe Merle / Stefan Gosepath (Hrsg.), Weltrepublik, Globalisierung und Demokratie. München 2002 (Verlag C.H.Beck).

  • Arm und reich. Eine normative Betrachtung, in: Die Armutskonferenz / ATTAC / BEIGEWUM (Hrsg.), Was Reichtümer vermögen. Gewinner und VerliererInnen in europäischen Wohlfahrtsstaaten. Wien 2002 (Mandelbaum).

  • Die Verwirklichung der Menschenrechte als Feld kreativen Handelns, in: H. Bluhm / J. Gebhardt (Hrsg.), Konzepte politischen Handelns. Kreativität – Innovation – Praxen. Baden-Baden 2001 (Nomos).

  • Bildung und Gerechtigkeit, in: H. Dietz u.a. (Hrsg.), Gähnende Lehre? Zukunftsperspektiven universitärer Bildung. Berlin 1999 (Wissenschaft und Technik).

  • Erweiterte Chancengleichheit. Überlegungen zur Verteilungsgerechtigkeit im Anschluß an Ronald Dworkin, in: H. Münkler / M. Llanque (Hrsg.), Konzeptionen der Gerechtigkeit. Baden-Baden 1999 (Nomos).

  • Mit Herfried Münkler: Einleitung: Das Verschwinden des Fremden und die Pluralisierung der Fremdheit, in: Die Herausforderung durch das Fremde. Hrsg. v. Herfried Münkler unter Mitarbeit von Bernd Ladwig und Karin Messlinger. Berlin 1998 (Akademie Verlag).

  • Mit Herfried Münkler: Dimensionen der Fremdheit, in: Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit. Hrsg. v. Herfried Münkler unter Mitarbeit von Bernd Ladwig. Berlin 1997 (Akademie Verlag).

  • „Das Fremde“ und die Philosophie der normalen Sprache, in: D. Naguschewski / J. Trabant (Hrsg.), Was heißt hier „fremd“? Studien zu Sprache und Fremdheit. Berlin 1997 (Akademie Verlag).

  • Politische Selbstverständigung im Schatten der nationalsozialistischen Vergangenheit, in: Gary S. Schaal/Andreas Wöll (Hrsg.), Vergangenheitsbewältigung. Modelle der politischen und sozialen Integration in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Baden-Baden 1997 (Nomos).

  • Mit Andreas Wöll: Politikwissenschaft als kritische Sozialwissenschaft. Ein Beitrag zur Selbstverständigung des Faches aus Sicht zweier Studenten kurz vor dem Examen, in: Bodo von Greiff u.a. (Hrsg.), Das OSI. Studienführer für den Fachbereich Politische Wissenschaft. Berlin 1994.

Working Papers

  • Mit Daniel Jacob und Andreas Oldenbourg: Human Rights Obligations of Non-State Actors in Areas of Limited Statehood. SFB-Governance Working Paper Series, No. 27, DFG Sonderforschungsbereich 700, Berlin, Januar 2012.

  • Mit Tamara Jugov und Cord Schmelzle: Governance, Normativität und begrenzte Staatlichkeit, SFB-Governance Working Paper Series, Nr. 4, DFG Sonderforschungsbereich 700, Berlin, Februar 2007.

Handbuchartikel

  • Tötungsverbot, in: Christian Neuhäuser, Marie-Luise Raters und Ralf Stoecker (Hg.), Handbuch Angewandte Ethik. 2., aktualisierte und erweiteterte Aufl., Stuttgart 2023 (J.B. Metzler), S. 637-645.

  • Mit Valentin Beck: Veganism and Ethical Consumerism, in: D. C. Poff, A. C. Michalos (Eds.), Encyclopedia of Business and Professional Ethics. Cham 2021 (Springer), S. 1-6.

  • Menschenrechte, in: Michael G. Festl (Hg.), Handbuch Liberalismus, Stuttgart 2021 (J.B. Metzler), S. 247-253.

  • Ideengeschichtliche Grundlagen der Demokratie, in: Andreas Kost, Peter Massing und Marion Reiser (Hg.), Handbuch Demokratie. Frankfurt am Main 2020 (Wochenschau Verlag), S. 23-38.

  • Mit Daniel Jacob und Cord Schmelzle: Normative Political Theory, in: Anke Draude, Tanja A. Börzel, Thomas Risse (ed.), The Oxford Handbook of Governance and Limited Statehood, Oxford 2018 (Oxford University Press), S. 564-583.

  • Ronald Dworkin, Bürgerrechte ernstgenommen, in: M. Brocker (Hg.), Geschichte des politischen Denkens. Ein Handbuch. Berlin 2018 (Suhrkamp), S. 593-606.  

  • Politische Theorien der Tierrechte,in: Johann S. Ach / Dagmar Borchers (Hg.), Handbuch Tierethik, 2018 (J.B.Metzler), S. 127-133.

  • Mensch, Bürger, moralische Person, in: Anna Goppel / Corinna Mieth / Christian Neuhäuser (Hg.), Handbuch Gerechtigkeit, 2016 (J.B.Metzler), S. 309-316.

  • Mensch und Person, in: Arnd Pollmann / Gerhard Lohmann (Hrsg.), Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart - Weimar 2012 (J.B.Metzler), S. 136-143.

  • Anthropologie und Naturalismus, in: Arnd Pollmann / Gerhard Lohmann (Hrsg.), Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart - Weimar 2012 (J.B.Metzler), S. 186-192.

  • Gleichheit, in: Martin Hartmann / Claus Offe (Hrsg.), Politische Theorie und Politische Philosophie. Ein Handbuch, München 2011 (Verlag C.H.Beck), S. 208-212.

  • Tötungsverbot, in: Ralf Stoecker / Christian Neuhäuser / Marie-Luise Raters (Hrsg.), Handbuch Angewandte Ethik, Stuttgart - Weimar 2011 (J.B.Metzler), S. 361-367.

  • Neuro-Ethics, in: U. Windhorst / M. Binder / H. Hirokawa (eds.), Encyclopedic Reference of Neuroscience, 3 Vols. Berlin – New York 2009 (VS Springer), S. 2648-2651.

  • Armut, in: W. Hinsch / B. Rössler / S. Gosepath (Hrsg.), Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Berlin 2008 (de Gruyter), S. 69-72.

Lexikonartikel

  • Sozialismus, in: D. Fuchs / E. Roller (Hrsg.), Lexikon Politik. 100 Grundbegriffe. Ditzingen 2007 (reclam).

  • Politische Ethik, in: D. Fuchs / E. Roller (Hrsg.), Lexikon Politik. 100 Grundbegriffe. Ditzingen 2007 (reclam).

  • Politische Ethik, in: M. Honecker u.a. (Hrsg.), Evangelisches Soziallexikon. Stuttgart 2001 (Kohlhammer).

Rezensionen

  • Jenseits des Pathozentrismus, Über: Ludwig Huber: Das Rationale Tier. Eine kognitionsbiologische Spurensuche; Martha Nussbaum: Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortung, in Soziopolis: Gesellschaft beobachten, 2023, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87215-6

  • Danielle Allen: Politische Gleichheit. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2017, in Politische Vierteljahresschrift Vol. 62, Nr. 3/2021

  • Philipp Gisbertz: Menschenwürde in der angloamerikanischen Rechtsphilosophie, in: Zeitschrift für Menschenrechte 2/2019, S. 178-182. 

  • Tierethik ohne Metaphysik. Über: Ursula Wolf (Hrsg.): Ethik der Mensch-Tier-Beziehung (Vittorio Klostermann Verlag 2012), in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Band 61, 2013, Heft 1 (Akademie Verlag), S. 147-171.

  • Gerechtigkeitstheorie als Gesellschaftsanalyse. Über Axel Honneths neues Buch "Das Recht der Freiheit", in: Andreas Willisch (zsgst.), Fragmentierung und Überleben, Berliner Debatte Initial, 23. Jahrgang 2012, 1, Berlin 2012 (Berliner Debatte), S. 134-143.

  • Nicole Deitelhoff: Überzeugung in der Politik. Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens, in: zeitschrift für menschenrechte 1/2008.

  • Hartmut Rosa: Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor, in: Constellations Vol. 11, Nr. 1/2004.

  • Mit Mattias Iser: Gerechte Eugenik oder das Ende aller Moral? Rezension zu J. Habermas: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? sowie A. Buchanan et al.: From Chance to Choice. Genetics and Justice, in: Politische Vierteljahresschrift 1/2003.

  • Will Kymlicka / Wayne Norman (ed.): Citizenship in Diverse Societies, in: Politische Vierteljahresschrift 1/2001.

  • Matthias Kaufmann: Aufgeklärte Anarchie, in: Berliner Debatte Initial 1/2000.

  • Hans Joas: Die Entstehung der Werte, in: Constellations Vol. 6, Nr. 1/1999.

  • Avishai Margalit: Politik der Würde, in: Berliner Debatte Initial 1/1999.

  • Onora O'Neill: Tugend und Gerechtigkeit. Eine konstruktive Darstellung des politischen Denkens, in: Politische Vierteljahreszeitschrift 3/1997.

  • Das Recht der Gerechtigkeit und die Gerechtigkeit des Rechts: Christoph Demmerling / Thomas Rentsch (Hrsg.): Die Gegenwart der Gerechtigkeit, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 3/1997.

  • Michael Walzer: Lokale Kritik – globale Standards, in: Berliner Debatte Initial 6/1996.

  • Sammelbesprechung: Will Kymlicka: Multicultural Citizenship; ders. (ed.): The Rights of Minority Cultures; sowie Graham Smith (ed. ): Federalism, in: Politische Vierteljahresschrift 37/1995.

Sonstige Veröffentlichungen

  • Alles über Bord, Debatte über Liberalismus und Terrorismus: Freiheit und Angst, The European - Das Debatten-Magazin, 9. September 2011.

  • Jeder Mensch soll hören dürfen. Wer mittels Selektion ein behindertes Kind in die Welt setzt, handelt moralisch verwerflich, in: Die Zeit Nr. 15, 3. April 2008.

  • Der Aufstieg des Staates. Klaus Roth geht dem neuzeitlichen Staatsverständnis nach, in: Frankfurter Rundschau, 9. August 2004.

  • Was gerecht wäre, in: Der Tagesspiegel, 14. Dezember 2003.

  • Welt der Tatsachen und Vereinbarungen. Der Philosoph John Searle zum Verhältnis von Naturwissenschaften zum sozialen Bereich, in: Der Tagesspiegel, 28. Januar 1998.

  • Weitere Veröffentlichungen in Tageszeitungen und politischen Zeitschriften (u.a. Frankfurter Rundschau, Tagesspiegel, Links, IZ3W).

Vorträge, Radio- und Fernsehbeiträge, Interviews (Auswahl)

  • 2023: Vortrag auf dem Dubrovnik-Symposium "The Diversity of Human Rights: Human Rights and International (Dis)Order" 2023 am Inter-University Center Dubrovnik, 04.-08.09.2023.

  • Oktober 2022: "Politische Gerechtigkeit für Tiere". Vortrag auf dem 8. Österreichischen Tierrechtskongress in Wien, 20.-23. Oktober 2022.

  • September 2022: "Animal rights – moral, political and legal dimensions". Vortrag auf der European Animal Rights Law Conference 2022, 17-18th September, St Edmund’s College, Cambridge.

  • Juni 2022: Umweltfestival Berlin 2022. Podiumsdiskussion »Wen streicheln? Wen essen?«, 12.06.2022.

  • Dezember 2021: Politische Philosophie der Tierrechte. Vortrag beim Berliner Seminar Recht im Kontext, gehalten am 06.12.2021

  • November 2021: 4. PETA Tierrechtskonferenz 2021 (Online-Event). Vortrag „Die Perspektiven der Tiere politisch ernst nehmen“, gehalten am 21.11.2021.

  • September 2021: "Haben Tiere ein Recht auf Gerechtigkeit?" - ein Gespräch mit Bettina Geitner, 11.09.2021.

  • Juli 2021: 2.3 takADEMIE #1 TOGETHERNESS Podiumsgespräch: Ladwig vs. Niesen - Tierrechte und eine neue Tierpolitik, 3.07.2021.

  • Oktober 2020: "Unter aller Sau". Ein Gespräch mit dem Philosophen Bernd Ladwig über die Rechte der Tiere, kultur.west - Magazin für Kunst und Gesellschaft in NRW, 11.10.2020.

  • August 2020: Sternstunde Philosophie mit Bernd Ladwig: Gerechtigkeit für Tiere. SRF Kultur, 20.08.2020.

  • Mai 2020: "Politische Rechte auch für Tiere". Der Philosophie Bernd Ladwig im Gespräch mit Stephanie Rohde, Deutschlandfunk Kultur, 17.05.2020.

  • November 2019: "Politische Philosophie der Tierrechte". Vortrag zum UNESCO-Welttag der Philosophie am Centrum für Bioethik der Universität Münster, gehalten am 21.11.2019.

  • November 2019: "Tiere Töten". Vortrag im Ruhr Museum, UNESCO-Welterbe Zollverein Essen, gehalten am 5.11.2019.

  • August 2018: "Philosophie der Tierrechte". Vortrag auf dem Veganen Sommerfest Berlin 2018

  • Juli 2018: "Die Redefreiheit als Menschenrecht". Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe "Redefreiheit" des Center for Language, Information and Philosophy der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln

  • Juni 2018: Tierrechte: "Die Artangehörigkeit sollte keine Rolle spielen", zu Gast in der Sendung Sein und Streit, Deutschlandfunk Kultur, 24.06.2018.

  • Juni 2017: "Das Ende der liberalen Demokratie?" Vortrag an der Georg-August-Universität Göttingen

  • April 2017: "Ist die Politikwissenschaft eine politische Wissenschaft? - Anmerkungen zum Verhältnis von Theorie und Praxis". Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Wie politisch darf/kann/soll Wissenschaft sein?" des Arbeitskreises "Zum Umgang mit menschenfeindlichen Ideologien" an der Leibniz Universität Hannover

  • November 2016: "Bausteine zu einer politischen Philosophie des Mensch-Tier-Verhältnisses". Vortrag im Rahmen des Philosophischen Kolloquiums des Instituts für Philosophie der Universität Leipzig

  • Februar 2016: "Freizügigkeit und Sozialpolitik". Gastvortrag auf Einladung des SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik an der Universität Bremen

  • Dezember 2015: "Animal Rights - Politicised, but not Humanised". Vortrag am Institut für Philosophie der Universität Bern

  • November 2014: "Was ist so besonders an der Religion?". Vortrag, gehalten auf der Konferenz "Menschenrechte und Religion - Kongruenz oder Konflikt?" des MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam

  • Mai 2014: "Warum man Lassie nicht essen sollte". Vortrag, gehalten im Rahmen der Hannah-Arendt-Lectures 2014 der Leipniz Universität Hannover

  • April 2014: "Human and Other Animals - Equal Status, Different Treatment?" Vortrag, gehalten auf der Konferenz "The Animal Turn and the Law" an der Law School of the University of Basel

  • März 2014: "Menschenrechte als Paradigma für Tierrechte". Vortrag, gehalten auf der Frühjahrstagung "Animal Politics. Politische Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses" der Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte der DVPW in Hamburg

  • November 2013: Vortag im Rahmen der Veranstaltung "Nahrungsmittel Tier? Drei Perspektiven" des WZB

  • Juli 2013: "Wie praktisch kann eine politische Philosophie der Gerechtigkeit sein?" Vortrag, gehalten auf der Tagung "Zur Lage der politischen Philosophie" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • November 2012: "Die Zumutungen der Toleranz". Vortrag, gehalten am "1. Spinozatag - Aufgeklärte Toleranz: Spinoza, Lessing und die Moderne", Gasttagung der Spinoza-Gesellschaft

  • Oktober 2012: "Würde oder Interessen? Grundlagen der Begründung von Tierrechten". Vortrag, gehalten im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe "Würde der Kreatur. Ethische und rechtliche Perspektiven" an der Universität Zürich

  • September 2012: "Human Rights as fundamental norms of political morality" Vortrag, gehalten auf der Konferenz "The Diversity of Human Rights. Human Rights and Institutions" am Inter University Centre Dubrovnic

  • November 2007: "Gerechtigkeitsgebot - Diskriminierungsverbot". Vortrag, gehalten im Workshop "15 Jahre Weltmenschenrechtskonferenz Wien 1993. 3. Workshop: Diskriminierungsbekämpfung", MenschenrechtsZentrum an der Universität Potsdam

  • September 2007: "Normativer Individualismus und kulturelle Vielfalt".Vortrag, gehalten auf der Konferenz "The Diversity of Human Rights. Different Cultural Perspectives on Human Rights" am Inter University Centre in Dubrovnic

  • August 2007: Darfur Crisis and Problems in Conflict Transformation: The Security Council and Darfur - Responsibility to Protect and Humanitarian Intervention. Normative Standards for Interventions in Situations of Genocide (zusammen mit Beate Rudolf). Gehalten im Rahmen des Programms "Training for International Diplomats: International Futures I" des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland

  • Mai 2007: "What (if Anything) is Wrong with Rational Pacifism?" Vortrag, gehalten auf der Konferenz "Philosophy and the Social Sciences" an der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag

  • März 2007: "Anthropologische Begründung der Menschenrechte?" Vortrag, gehalten auf der Konferenz "Politische Anthropologie" am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin

  • März 2007: "Cosmopolitanism and Internationalism in Theories of Global Justice". Vortrag, gehalten auf der Konferenz "Social Justice" an der Higher School of Economics in St. Petersburg

  • September 2006: "Menschenrechte und menschliche Natur". Vortrag, gehalten auf der Konferenz "The Diversity of Human Rights. The Diversity of Justifications" am Inter University Centre in Dubrovnic

  • Februar 2006: "Politische Theorie, politische Philosophie und Gesellschaftstheorie". Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Politische Theorie und Politikwissenschaft" aus Anlass der Verabschiedung von Professor Dr. Gerhard Göhler am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin

  • September 2005: "Zwischen Kosmopolitismus und Internationalismus: Prinzipien einer möglichen Konstitutionalisierung auf Weltebene". Vortrag, gehalten auf der Konferenz „The Diversity of Human Rights. Menschenrechte und Verfassungen” am Inter University Centre in Dubrovnic

  • April 2005: "Das Recht der Souveränität und seine Grenzen". Vortrag, gehalten im Rahmen des Symposions „Souveränität – Recht – Moral. Die Staatsgewalt im Zeitalter der offenen Staatlichkeit“ an der Freien Universität Berlin

  • Oktober 2004: "Global Social Justice: Whose Justice? Whose Responsibility?" Paper Presented at the EU Research Training Network Applied Global Justice: Conference on Social Justice, Zürich

  • September 2004: "Zum Vorrang der Menschenrechte vor der Demokratie". Vortrag, gehalten auf der Konferenz „The Diversity of Human Rights. The Role of Political Rights“ am Inter University Centre in Dubrovnic

  • November 2003: "Menschenrechte und menschliche Natur". Vortrag, gehalten im Colloqium des Menschenrechtszentrums an der Universität Potsdam

  • September 2003: "Autonomie als Antwortfähigkeit". Vortrag, gehalten auf der 5. Konferenz der Gesellschaft für analytische Philosophie (GAP) in Bielefeld

  • September 2003: "Gibt es Menschenrechte der Dritten Generation?" Vortrag, gehalten auf der Konferenz „Die unterschiedlichen Menschenrechte“ am Inter University Centre in Dubrovnic

  • Mai 2003: "Human Rights and Human Nature". Vortrag, gehalten auf der Konferenz „Philosophy and the Social Sciences“ der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag

  • November 2002: "Freiheit". Vortrag, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung „Grundbegriffe der gegenwärtigen politischen Theorie“ am Fachbereich Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin

  • Oktober 2002: "Gerechtigkeit". Vortrag, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung „Grundbegriffe der gegenwärtigen politischen Theorie“ am Fachbereich Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin

  • August 2002: "Ist 'Würde' ein Grundbegriff der Moral gleicher Achtung?" Vortrag, gehalten im Workshop „Menschenwürde und der Begriff der Person“ auf dem 25. Wittgenstein Symposium in Kirchberg am Wechsel

  • Mai 2002: "Gemeinwohl und Eigensinn. Ein Kommentar zu Wilfried Brugger und Peter Koller". Gehalten auf der Konferenz „Gemeinwohl in Deutschland, Europa und der Welt“ am Zentrum für Interdiszipinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld

  • Mai 2002: "Menschenwürde und Bioethik". Vortrag, gehalten auf der Tagung des Freundeskreises Schloß Wendgräben

  • Januar 2002: "Die Diskussion um das Lebensrecht im Lichte des Personenbegriffs". Vortrag, gehalten auf der Fortbildungsveranstaltung für Ethiklehrer/innen „Der perfekte Mensch? – Ethik und Genforschung“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • Dezember 2001: "Demokratie und Menschenrechte". Vortrag, gehalten im Grundseminar GS 12/2001 der Deutschen Graduiertenförderung im Bildungszentrum Schloß Wendgräben (Konrad-Adenauer-Stiftung)

  • Oktober 2001: "Gerechtigkeit und Gleichheit". Vortrag, gehalten auf der Zweiten Österreichischen Reichtumskonferenz in Wien

  • Oktober 2001: "Gerechtigkeit". Vortrag, gehalten im Rahmen der Ringvorlesung „Grundbegriffe des politischen Denkens“ am Fachbereich Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin

  • Mai 2001: "Weltbürgertugenden". Vortrag, gehalten auf der Tagung „Demokratie im Zeitalter der Globalisierung“ am Institut für Philosophie der Universität Tübingen

  • Februar 2001: "Die Verwirklichung der Menschenrechte als Feld kreativen Handelns". Vortrag, gehalten am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen

  • Dezember 2000: "Gerechtigkeit und Gleichheit". Vortrag, gehalten auf der Tagung „Soziale Gerechtigkeit“ der Humanistischen Union und der Zeitschrift PROKLA in Villigst

  • November 2000: "Freundschaft unter Gleichen – eine philosophische Betrachtung". Vortrag, gehalten auf der Fortbildungsveranstaltung „Liebe und Moral“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • September 2000: "Militärische Interventionen zwischen Moralismus und Legalismus". Vortrag, gehalten vor der „Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie“ in Köln

  • Mai 2000: "Warum Gleichheit? Zur Theorie der politischen Philosophie". Vortrag, gehalten am Institut für Philosophie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

  • Februar 2000: "Faktischer Mangel und normative Erwartungen: Zur Bestimmung von Armut". Vortrag, gehalten im Kolloquium „Normative und empirische Gerechtigkeitsforschung im Dialog“ am Zentrum für Gerechtigkeitsforschung an der Universität Potsdam

  • Januar 2000: "Bildung und Gerechtigkeit". Vortrag, gehalten im Seminar „Ausbildungsfinanzierung“ des Studienwerkes der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin

  • November 1999: "Gerechtigkeit und Verantwortung". Vortrag, gehalten im Philosophischen Kreis des Instituts für Philosophie an der Freien Universität Berlin

  • Oktober 1999: "Politisches Handeln. Ein Kommentar zu Ronald Hitzler." Gehalten auf der Tagung „Kreativität politischen Handelns“ der Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Berlin

  • Mai 1997: "Minority Rights and the Politics of Recognition". Vortrag, gehalten auf der Konferenz „Philosophy Meets Social Sciences“ der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag

  • Juli 1996: "Das Fremde und die Philosophie der normalen Sprache". Vortrag, gehalten auf der Tagung „Was heißt hier ‘fremd’? Nationen – Sprachen – Konzeptionen“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

  • Sommer 1996: "Dimensionen der Fremdheit". Vortrag, gehalten auf dem XVII. Deutschen Kongreß für Philosophie in Leipzig

banner_vorlesungsverzeichnis
Bibliothek
SFB 700
banner_osiclub
banner_logo_hrup