Vortragsreihe "Politische Ideengeschichte im Widerstreit" mit Prof. Dr. Bernd Ladwig
Ideengeschichte in systematischer Absicht
Vortrag von Prof. Dr. Bernd Ladwig
Warum sollen wir heute noch Hobbes' "Leviathan" lesen, wenn doch der Bremer Sonderforschungsbereich "Staatlichkeit im Wandel" den Staat der Gegenwart angemessener beschrieben und beurteilt hat? Die Poilitikwissenschaft ist inzwischen im Kern eine empirische Sozialwissenschaft vom Regieren. Als bildungsbürgerliches Ornament um diesen Kern hat die Ideengeschichte gewiss keine Zukunft. Im Vortrag soll die Alternative einer politischen Ideengeschichte in systematischer Absicht vorgestellt werden. Dazu wird zunächst diskutiert, was überhaupt "politische Ideen" sind und in welchem Sinne diese eine Geschichte haben. Von systematischem Interesse ist vor allem der zeitliche Werdegang von Ideen, aus deren Ursprüngen hervorgeht, warum sie bis heute umkämpft sind.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe "Politische Ideengeschichte im Widerstreit" der Fachschaftsinitiative OSI statt.
Zeit & Ort
13.06.2019 | 16:00 c.t.
Ihnestraße 21, Hörsaal A