Springe direkt zu Inhalt

Das Projekt zur öffentliche Meinung zu Militärputschen in West- und Zentralafrika startet in die weiteren beiden Erhebungsrunden

Projektstart in MALI

Projektstart in MALI

Projektstart in GABUN

Projektstart in GABUN

Projektstart in Burkina Faso

Projektstart in Burkina Faso

Das Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und Militärputschen scheint paradox: auf der einen Seite stellen Umfragen wie das Afrobarometer eine konsistent hohe Nachfrage nach Demokratie als Konzept fest, doch gleichzeitig scheint die Toleranz für Militärputsche in vielen Ländern zu steigen.

News vom 11.10.2025

Zahlreiche Bilder und Videos von Menschenmengen im Niger, in Mali oder Gabun, die die Militärführer nach ihren jeweiligen Putschen anfeuern, scheinen dies zu bestätigen. In einem neuen Projekt wird dieses Paradox näher beleuchtet: wie stehen der Wunsch nach Demokratie und die Akzeptanz von Militärputschen zueinander?

Dafür wurde bereits im Juni 2024 eine umfangreiche Telefonumfrage in Gabun durchgeführt - nun kommen auch Burkina Faso (September 2025) und Mali (November 2025) dazu. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektvorstellung.

1 / 12