Dr. Ingo Peters

Freie Universität Berlin
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsstelle Transnationale Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik
Akademischer Rat
Geschäftsführender Direktor der Arbeitsstelle
Raum 102
14195 Berlin
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2020 digital nach Vereinbarung per E-Mail statt.
Downloads
M.A. International Relations and Strategic Studies, University of Lancaster, GB; Dr. phil., Freie Universität Berlin.
Ingo Peters ist Akademischer Rat am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und Geschäftsführender Direktor der Arbeitsstelle Transnationale Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten sind insbesondere deutsche Außenpolitik, europäische Sicherheit und transatlantische Beziehungen sowie Internationale Beziehungen.
Seit 1989 ist Ingo Peters Herausgeber der Publikationsreihe "Forschungsberichte Internationale Politik" (FIP). Er ist einer der Koordinatoren der internationalen Studiengänge Euromasters und Transatlantic Masters. Darüber hinaus ist er Mitglied des Lenkungsgremiums für den Master-Studiengang Internationale Beziehungen, den die Freie Universität Berlin gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam anbietet. Außerdem vertritt er das Otto-Suhr-Institut im OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions.
Downloads
- 15136 Proseminar
Einführung in die Außenpolitikanalyse: Deutsche Außenpolitik im Vergleich (Ingo Peters)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 14.10.2019)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22) - 15261 Hauptseminar
European Union Foreign Policy: Problems of Success & Failure (Ingo Peters)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.10.2019)
Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21) - 15374 Seminar
Theories of International Cooperation (Ingo Peters)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2019)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
TRIGGER/Horizon2020: TRends in Global Governance and Europe´s Role, Member of the Scientific Advisory Board
News: The TRIGGER Project recently launched the 2nd POPE Newsletter and a new blog post: A data science approach to EU differentiated integration.