Thesenpapier zur Bedeutung der Wachstums-Enquete für die Ressourcenpolitik von Lisa Münch, Klaus Jacob und Stefan Werland
News vom 17.07.2013
Die Bedeutung der Enquete Kommission wird u.a. darin gesehen, dass Ressourcenpolitik mit der Notwendigkeit zur absoluten Reduktion des Umweltverbrauchs begründet wird und damit über eine Ressourceneffizienzpolitik hinausgeht. Impulse für die Weiterentwicklung der Ressourcenpolitik ergeben sich aus dem zugrundeliegenden Ressourcenbegriff, der weiter gefasst ist als im Ressourceneffizienzprogramm ProgRess und neben abiotischen, nicht-energetischen Rohstoffen auch Wasser, Boden und Biodiversität umfasst. Weitere Impulse ergeben sich aus der Frage, wie eine nationale Vorreiterrolle Deutschlands im Ressourcenbereich ausgestaltet sein könnte sowie aus dem Verweis auf die Notwendigkeit einer Debatte über Suffizienz.
Das Thesenpapier kann auf der PolRess-Website heruntergeladen werden (Outputs > AP5).