Green Jobs: Beschäftigungswirkungen einer Green Economy
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit hat das FFU mit einer Studie zur Bewertung der vorliegenden empirischen Evidenz zu Beschäftigungswirkungen des Übergangs einer Green Economy beauftragt.
News vom 10.07.2013
Die Studie liefert einen Überblick sowie eine Bewertung der internationalen Diskussion zu Green Jobs und wertet die vorliegende empirische Evidenz zu den quantitativen und qualitativen Beschäftigungswirkungen des Übergangs zu einer Green Economy insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländer aus. Zudem werden die empfohlenen Instrumente zur Gestaltung und Steuerung des Übergangs zu einer Green Economy im Hinblick auf ihre Beschäftigungsrelevanz analysiert. Auf dieser Basis werden schließlich Empfehlungen für die internationale Zusammenarbeit beim Thema Green Jobs erarbeitet.
Das Projekt wird von der GIZ gefördert und von Klaus Jacob geleitet. Darüber hinaus arbeiten Holger Bär und Rainer Quitzow an diesem Projekt.