Springe direkt zu Inhalt

Beiträge zur gesellschaftlichen Transformation zur Nachhaltigkeit aus UBA-Forschungsprojekt veröffentlicht

Die vier Berichte aus dem Forschungsprojekt Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in Umweltpolitischer Perspektive sind veröffentlicht. Sie umfassen sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen des Projekts, als auch eine Vielzahl unterschiedlicher Projektergebnisse.

News vom 23.09.2015

Die vier Berichte aus dem Forschungsprojekt Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in Umweltpolitischer Perspektive sind veröffentlicht. Sie umfassen sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen des Projekts, als auch eine Vielzahl unterschiedlicher Projektergebnisse.

                           

Teilbericht 1 analysiert die wissenschaftliche Literatur zu gesellschaftlichen Transformationen und legt das Hauptaugenmerk auf die Gegenstände, treibenden Kräfte und Steuerungsansätze für diese Prozesse. Darin wurde ein Raster zur Beschreibung und Analyse von Ansätzen zur gesellschaftlichen Transformation entwickelt, welches in Teilbericht 2 Anwendung fand. In diesem wurden zehn Transformationsvisionen, die unterschiedliche wünschenswerte Zukünfte beschrieben vergleichend analysiert. Dabei wurden die Ansätze untersucht in Hinblick auf deren inhaltliche Handlungsfelder als auch die ihnen zugrunde liegenden Transformationstheorien.

 

Die Ergebnisse des Projekts wurden in Teilbericht 3 und 4 dokumentiert. Im dritten Teilbericht wurde das Konzept der „transformativen Umweltpolitik“ als Gestaltungsansatz entwickelt, der stattfindende gesellschaftliche Wandlungsprozesse aufgreift und sich diese zu Nutze macht, um diese in Richtung Nachhaltigkeit zu lenken. Teilbericht 4 dokumentiert die im Projekt erarbeiteten Handlungsempfehlungen für das Umweltressort in den drei bearbeiteten Themenfeldern (zur Zukunft von Arbeit und Tätigkeit, der Finanzierung von Infrastrukturen und der Gestaltung einer Lern- und Wissenskultur) sowie Empfehlungen für die zukünftige Forschung zum Thema.

 

Am Projekt waren von Seiten des FFU Dr. Klaus Jacob, Lisa Graaf und Holger Bär beteiligt. Das FFU arbeitete mit der IFOK GmbH zusammen.

 

Die vier Projektberichte sind:

Jacob, K., Bär, H., Graaf, L. (2015). Was sind Transformationen? Begriffliche und theoretische Grundlagen zur Analyse von gesellschaftlichen Transformationen. Teilbericht 1 des Projekts Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte. Link.

 

Jacob, K., Bär, H., Graaf, L. (2015). Metaanalyse von Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft. Teilbericht 2 des Projekts Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte. Link.

 

Jacob, K., Bär, H., Graaf, L. (2015). Transformative Umweltpolitik – Der Beitrag der Umweltpolitik zu Prozessen gesellschaftlichen Wandels. Teilbericht 3 des Projekts Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte. Link.

 

Büttner, H., Zahrnt, D., Jacob, K., Bär, H., Graaf, L. (2015). Zentrale Handlungsfelder für eine transformative Umweltpolitik. Teilbericht 4 des Projekts Nachhaltiges  2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der  deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte. Link.