Tschechisch-Deutsche Initiative für einen Dialog über eine Ökologische Steuerreform in der Tschechischen Republik
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Umweltministerium der Tschechischen Republik
Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Projektpartner:
Dr. Martin Bursik, Ecoconsulting s.r.o. Prag
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts “Tschechisch-Deutsche Initiative für einen Dialog über eine Ökologische Steuerreform in der Tschechischen Republik” war die Initiierung und Organisation eines Dialoges zwischen verschiedenen Akteuren aus Politik und Verwaltung, umweltorientierten Verbänden und Interessengruppen, Medien, Forschungseinrichtungen, Gewerkschaften und Industrievertretern beider Staaten. Ein weiteres Ziel des Projektes war die Vernetzung der Partner aus der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland sowie ein gegenseitiger Know-how-Transfer und Erfahrungsaustausch.
Die Aufgabe der FFU bestand darin, für diesen Dialog kompetente und erfahrene Referenten aus Deutschland zu gewinnen, die ihre Erfahrungen mit der deutschen ökologischen Steuerreform darlegten und diskutierten.
Die Aufgabe des Projektpartners auf tschechischer Seite, Ecoconsulting s.r.o., bestand in der Identifizierung und Ansprache der Partner auf tschechischer Seite, durch deren Teilnahme am Dialog Multiplikationseffekte entstehen sollten. Zu weiteren Aufgaben gehörte die Organisation von Seminaren sowie die Einrichtung der tschechischen Internet-Seite zur ökologischen Steuerreform.
Es ist damit ein potentielles Modellprojekt entstanden, dessen Methodik und Erkenntnisse in der Zukunft bei der Vorbereitung und Einführung einer ökologischen Steuerreform auch in anderen Mittel- und Osteuropäischen Ländern Anwendung finden könnten.
Publikationen
Mez, Lutz / Tempel; Sybille: Tschechisch-Deutsche Initiative für einen Dialog über eine Ökologische Steuerreform in der Tschechischen Republik. Endbericht. Berlin, 2006
Download (PDF):
Anhang zum Endbericht:
Brief des tschechischen Umweltministers Libor Ambrozek an Minister Jürgen Trittin
Protokoll der Sitzung der deutsch-tschechischen Arbeitsgruppe am 29.11.2002
Programme und Präsentationen der Seminare 01 bis 11:
Seminar 01: Schlegelmilch, Hanhoff, Jansen, Meyer, B., Hass
Seminar 02: Szomolániová, Praetorius, Mez
Seminar 03: Schlegelmilch, Lienkam
Seminar 04: Koschützke, Bursík, Ščasný/Bruha, Mez
Seminar 05: Bursík/Ščasný
Seminar 06: Mez
Seminar 07: Pressemitteilung DTIHK, Dübel, Görres, Riegel, Bruha/Ščasný/Bursík
Seminar 08: Hendricks, Mehl, Mez, Ščasný/Bursík
Seminar 09: Schlegelmilch, Ščasný/Bursík, Krug, Meyer, C.
Seminar 10: Pressemitteilung Moldan, Ščasný, Schlegelmilch, Bach, Pfeiffer, Resumé Karls-Universität
Seminar 11: Müller