Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft/

Vergleichende Politikwissenschaft / Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)

Menü
  • Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Team

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • FFU-Reports

    loading...

  • Presse

    loading...

  • Veranstaltungsreihen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
  • Arbeitsbereiche
  • Politische Systeme und Politikfeldvergleich
  • Forschungszentrum für Umweltpolitik
  • Meta-Analyse – Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft

Meta-Analyse – Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft

Förderung:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektlaufzeit:
01.09.2008 — 30.11.2010
Ansprechpartner/in:
Rainer Quitzow
E-Mail:
  • rainer.quitzow@fu-berlin.de
Homepage:
  • www.innovative-nachhaltigkeit.de

Projektpartner:

Adelphi Research gGmbH
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH

Projektbeschreibung

Das Projekt „Meta-Analyse“ wird im Rahmen des thematischen Schwerpunktes „Innovationspolitische Handlungsfelder für die nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
In dem Projekt wird ein „Nachhaltigkeitsatlas“ erarbeitet, in dem ein nationaler und internationaler Überblick über ausgewählte staatliche und unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien gegeben wird.
Die den Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft zugrundeliegenden (Meta-)Konzeptionen nachhaltiger Entwicklung werden identifiziert, kategorisiert sowie die jeweiligen Institutionalisierungsmechanismen sowie die Instrumente zur Umsetzung untersucht.
Insbesondere soll im Rahmen des Projektes der Frage nachgegangen werden, inwiefern sich staatliche (auch substaatliche und kommunale) und unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien gegenseitig beeinflussen. Zudem werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen beiden Untersuchungsbereichen herausgearbeitet und evtl. Potenziale der Übertragbarkeit von dem staatlichen auf den unternehmerischen Bereich (und umgekehrt) hervorgehoben.
Des Weiteren wird untersucht, wie die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsstrategien auf Innovationspolitiken und -Programme wirken bzw. diese darin integriert werden.
Im Rahmen des zweijährigen Projektes werden ca. 20 deskriptive Fallstudien für den staatlichen und den unternehmerischen Bereich durchgeführt und in jeweils 5-6 vertiefenden Studien analysiert.
Das Vorhaben kombiniert somit eine Bestandsaufnahme der Forschung zu Nachhaltigkeitsstrategien und Ableitung von operationalisierten Kategorien mit Fallstudien unterschiedlicher Untersuchungstiefe sowie vergleichenden qualitativen und quantitativen Analysen. Im Ergebnis wird ein Nachhaltigkeitsatlas erarbeitet, der auch für Praktiker nutzbar sein soll.

ffu-logo-final1

News

spinner

Veranstaltungen

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English