Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften


Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft/

Vergleichende Politikwissenschaft / Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU)

Menü
  • Lehre

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Team

    loading...

  • Publikationen

    loading...

  • FFU-Reports

    loading...

  • Presse

    loading...

  • Veranstaltungsreihen

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
  • Arbeitsbereiche
  • Politische Systeme und Politikfeldvergleich
  • Forschungszentrum für Umweltpolitik
  • Peer Review der Evaluierung der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Peer Review der Evaluierung der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Projektleitung:
[Projektleitung verlinken]

 

Mitarbeiter/innen:
  • Dr. Maria Rosaria Di Nucci


Förderung:
GFA Consulting Group GmbH im Auftrag von BMU/ UBA
Projektlaufzeit:
01.05.2011 — 30.04.2013
E-Mail:
  • dinucci@zedat.fu-berlin.de, lutz.mez@fu-berlin.de, ktews@zedat.fu-berlin.de

Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) fördert seit 2008 Klimaprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in den Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas. Der Initiative wird unterstützt durch  die Versteigerungserlöse der Emissionszertifikate.

Die IKI ist in drei Bereichen aktiv: Klimafreundliche Wirtschaft, Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sowie Erhalt und nachhaltige Nutzung von natürlichen Kohlenstoffspeichern.

Die IKI-Initiative ist einem umfangreichen Evaluierungsprozess unterworfen. Ziel dieser externen Evaluierung ist eine umfassende Erfolgskontrolle zur Messung und Bewertung der Ergebnisse und Wirkungen der Projekte, die Generierung von Informationen zum Zweck der Rechenschaftslegung sowie die Initiierung eines Lernprozesses zur Verbesserung der zukünftigen Ausrichtung des Programms. Die von dem FFU zu erfüllende Aufgabe besteht in einem Peer Review der Evaluierung der  IKI,  insbesondere  in der Validierung der Evaluierungsmethodik

Bestandteil der Evaluierung sind die geförderten Projekte der ersten Bewilligungsjahre, die spätestens 2011 enden. Es handelt sich überwiegend um Schlussevaluierungen und im Einzelfall auch um ex-post Evaluierungen. Evaluierungsfähig sind 115 Projekte, welche in ihrer Gesamtheit auf der Grundlage der Projektdokumente sowie stichprobenartig auch vor Ort evaluiert werden.

Links zum Thema

  • Klimaschutzinitiative
ffu-logo-final1

News

spinner

Veranstaltungen

spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • English