Lisa Graaf

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
14195 Berlin
Lisa Graaf (geb. Münch) arbeitet bereits seit 2008 in verschiedenen Projekten zu Nachhaltigkeitsgovernance, umweltpolitischer Strategieentwicklung sowie Ressourcenpolitik am FFU; zunächst als studentische Mitarbeiterin, seit Mai 2011 als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
2010 und 2012 war sie Conference Manager der internationalen „Berlin Conference of the Human Dimensions of Global Environmental Change".
2012 verbrachte Lisa Graaf im Rahmen des DAAD-Programms "A new passage to India" zwei Monate am The Energy and Resource Institute (TERI) in Delhi, Indien. Fokus ihres Arbeitens dort waren die Potenziale und Hindernisse bei der Nutzung des Wasserfußabdrucks für ein nachhaltiges Wassermanagement.
Sie hat Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft in Berlin, München und Barcelona studiert und Praktika u.a. im Deutschen Bundestag und der HHeinrich Böll Stiftung absolviert.
Als Dozentin beschäftigte sie sich mit Quellen der Legitimität und untersuchte politische Philosophen und deren Anwendbarkeit auf aktuelle umweltpolitische Prozesse.
Forschungsschwerpunkte
Umweltpolitische Strategien und Strategieentwicklung, Transformationsprozesse und transformative Umweltpolitik, Nachhaltigkeitsgovernance, Ressourcenpolitik.
Laufende Projekte
- Transformation wagen - Entwicklung eines Lernprogramms im UBA und BMU
- Politikszenarien - Analyse und Bewertung von Maßnahmen und ökonomischen Politikinstrumenten des Ressourcenschutzes für die Weiterentwicklung von ProgRess
Abgeschlossene Projekte
- Strategieleitfaden 2.0 - Analyse und Auswertungen der Strategieverständnisse, -prozesse und -effekte im Geschäftsbereich BMUB
Publikationen
2018
- Transformative Umweltpolitik: Nachhaltige Entwicklung konsequent fördern und gestalten. Ein Wegweiser für den Geschäftsbereich des BMU. PDF
2017
- Graaf, Lisa; Jacob, Klaus (2017): Ressourcenpolitik und Abfallvermeidung. Analyse der Anknüpfungspunkte zwischen dem Abfallvermeidungsprogramm und ProgRess. Kurzanalyse im Projekt Ressourcenpolitik 2. PDF
- Graaf, Lisa; Jacob, Klaus (2017): Ressourcenpolitik und Nachhaltiger Konsum: Analyse der Anknüpfungspunkte zwischen Maßnahmen und Bedürfnisfeldern des Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum und ProgRess. Kurzanalyse: PDF; Policy Papier: PDF
- Jacob, Klaus; Werland, Stefan; Graaf, Lisa (2017) Umrisse eines ressourcenpolitischen Narratives: Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ressourcenpolitischen Konzepten. PDF
2016
- Graaf, Lisa; Jacob, Klaus (2016) Ressourcenpolitik und Klimaschutz. Analyse der Anknüpfungspunkte zwischen Maßnahmen und Handlungsfeldern des Ressourceneffizienzprogramms ProgRess und dem Klimaschutzplan 2050. PDF (Langfassung); Policy Papier zur Studie: PDF
- Jacob, Klaus; Wolff, Franziska; Graaf, Lisa; Heyen, Dirk Arne; Guske, Anna-Lena (2016) Dynamiken der Umweltpolitik in Deutschland: Rückschau und Perspektiven. PDF
- Jacob, Klaus / Werland, Stefan / Graaf, Lisa et al. (2016) Handlungsbedarfe und Optionen für eine innovationsorientierte Ressourcenpolitik in planetaren Grenzen.
2015
- Jacob, Klaus; Graaf, Lisa; Bär, Holger (2015) Greening des gesellschaftlichen Wandels. In: Ökologisches Wirtschaften. Jg. 30, Nr. 3, S. 30-34
- Jacob, Klaus, Bär, Holger, Graaf, Lisa (2015) Was sind Transformationen? Begriffliche und theoretische Grundlagen zur Analyse von gesellschaftlichen Transformationen. Teilbericht 1 des Projekts Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte.
- Jacob, Klaus, Bär, Holger, Graaf, Lisa (2015). Metaanalyse von Visionen einer nachhaltigen Gesellschaft. Teilbericht 2 des Projekts Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte.
- Jacob, Klaus, Bär, Holger, Graaf, Lisa (2015). Transformative Umweltpolitik – Der Beitrag der Umweltpolitik zu Prozessen gesellschaftlichen Wandels. Teilbericht 3 des Projekts Nachhaltiges Deutschland 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte.
- Büttner, Hannah, Zahrnt, Dominik, Jacob, Klaus Bär, Holger, Graaf, Lisa (2015). Zentrale Handlungsfelder für eine transformative Umweltpolitik. Teilbericht 4 des Projekts Nachhaltiges 2030 bis 2050 – Wie wollen wir in Zukunft leben? Konzeptionen und Dialogprozesse zu einem „Grand Design“ der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie in umweltpolitischer Perspektive. Umweltbundesamt: UBA-Texte.
- Graaf, Lisa / Jacob, Klaus (2015): Steuerliche Förderung von Innovationen – Analyse der Potenziale zur Förderung von Ressourceneffizienzinnovationen. PolRess-Kurzanalyse, April 2015
- Graaf, Lisa / Werland, Stefan / Jacob, Klaus (2015): Nexus Ressourceneffizienz und Wasser. Eine Analyse der Wechselwirkungen. PolRess-Nexus-Analyse, April 2015
- Graaf, Lisa (2015): Positionen und Begründungen zu Instrumenten der Ressourcenpolitik. PolRess-Akteursanalyse, April 2015
2014
- Graaf, Lisa (2014): Neue Indikatoren für die Ressourcenpolitik – Ansprüche an das deutsche Ressourceneffizienzprogramm. In: Ökologisches Wirtschaften, 2/2014, 29. Jahrgang, S. 12-13.
- Münch, Lisa / Jacob, Klaus (2014): Ressourcenrelevante Subventionen – Ein Überblick. PolRess-Kurzanalyse 6, März 2014.
- Klaus Jacob, Lisa Münch, Stefan Werland (2014): Indikatoren der Ressourcenpolitik – Akteursanalyse von Interessen und Betroffenheit. PolRess-Debattenanalyse, März 2014.
2013
- Werland, Stefan / Jacob, Klaus / Münch, Lisa (2013): Analyse der Debatten der Ressourceneffizienzpolitik in Deutschland: Erwartungen, Positionen und Konflikte der Ressourcenpolitik. PolRess-Debattenanalyse 2, April 2013.
- Münch, Lisa / Jacob, Klaus / Werland, Stefan (2013): Thesenpapier – Bedeutung der Ergebnisse der Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität“ für ProgRess /die Ressourcenpolitik. PolRess-Policy Paper 2, Juni 2013.
- Jacob, Klaus / Münch, Lisa (2013): Bestandsaufnahme ressourcenrelevanter Modelle, Methoden und Datensätzen.
- Münch, Lisa / Jacob, Klaus (2013): Öffentliche Beschaffung zur Förderung der Ressourceneffizienz. PolRess-Kurzanalyse 1, April 2013.
2012
- Jacob, Klaus / Werland, Stefan / Münch, Lisa (2012): Erwartungen, Positionen und Konflikte der Ressourcenpolitik. PolRess Diskussionspapier zum 1. Nationalen Ressourcenforum. PolRess-Policy Paper 1, November 2012.
- Jacob, Klaus / Werland, Stefan / Münch, Lisa (2012): Expectations, positions and conflicts of resource policy. Contribution of the project “Resource policy – Analysing the debate and developing policy options” to the European Resource Forum, November 2012.
Klicken Sie hier für eine Publikationsliste von Lisa Graaf (geb. Münch).