Lucas Schwarz M.Sc.
Doktorand
Raum 3.6
14195 Berlin
Zur Person
Lucas Schwarz hat einen Masterabschluss in Geographie (Universität Augsburg) mit den Schwerpunkten Politische Geographie, Erneuerbare Energien und Regionalmanagement. Seine Masterarbeit mit dem Titel The Power of Citizens in the Energy Transition behandelt ein Akteursnetzwerk an einem empirischen Beispiel (Bundesland Bayern) und ordnet diese qualitativen Erkenntnisse im Kontext der Multi-Level Perspective in den Begriff der Bürgermacht ein.Seine derzeitigen Forschungsinteressen richten sich auf soziotechnische Transformationsforschung, Partizipationsprozesse und Entscheidungsfindung sowie deren theoretische Einbettung in die Multi-Level Perspective.
Den Bachelor hat er in Geographie mit den Nebenfächern Erneuerbare Energien, Ressourcenstrategien, Standortentwicklung sowie Raumordnung und Landesplanung im September 2017 an der Universität Augsburg abgeschlossen. Seine Bachelorarbeit thematisiert die Clusterung von Anlagenbetreibern erneuerbarer Energien vor dem Hintergrund der raumverträglichen Standortwahl. Seine methodischen Kenntnisse hat er bei zwei Praktika (Ramboll Environment & Health GmbH & Research Studio Austria) v.a. im Bereich der geographischen Informationssysteme und der räumlichen Analyse stark vertieft. Von 2016 bis 2019 war er zudem als wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Raumverträglicher Ausbau von erneuerbaren Energien“ beschäftigt.
Seit November 2020 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt TRANSENS beschäftigt.
Aktuelle Projekte
- TRANSENS (TAP DIPRO) - Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland (01.10.2019 — 30.09.2024)
Publikationen
- Schwarz L., Bosch S. (2020): Behaviorismus und erneuerbare Energien - Anlagenbetreiber als Schlüssel für eine konfliktarme und inklusive Energiewende. In: Standort 2020. https://doi.org/10.1007/s00548-020-00664-9
- Schwarz L. (2020): Empowered but powerless? Reassessing the citizens’ power dynamics of the German energy Transition. In: Energy Research & Social Science, 5 (63), https://doi.org/10.1016/j.erss.2019.101405
- Bosch S., Schwarz L., Schmidt M. (2019): Erneuerbare Energien von A bis Z. Institut für Geographie, Universität Augsburg // https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geohum/erneuerbare-energien/projekt-3/
- Bosch S., Rathmann J., Schwarz L. (2019): The Energy Transition between profitability, participation and acceptance – considering the interests of project developers, residents, and environmentalists. In: Advances in Geosciences 49, 19 - 29. https://doi.org/10.5194/adgeo-49-19-2019
- Bosch S., Schwarz L. (2019): The Energy Transition from Plant Operators’ Perspective—A Behaviorist Approach. In: Sustainability, 11 (6). https://doi.org/10.3390/su11061621
- Bosch S., Schwarz L. (2018): Ein GIS-Planungstool für erneuerbare Energien – Integration sozialer Perspektiven. In: Strobl J., Zagel B., Griesebner G., Blaschke T. (Hrsg.): AGIT - Journal für Angewandte Geoinformatik. 4. Auflage. VDE Wichmann Verlag. Berlin, Offenbach. https://gispoint.de/gisopen-paper/4506-ein-gis-planungstool-fuer-erneuerbare-energien-integration-sozialer-perspektiven.html