Springe direkt zu Inhalt

“The Political Determinants of SDG 6: Water (Access) Governance and Policy Solutions at the Intersection of Environment, Security and Health”

10.11.2023 | 08:30 - 18:30

Prof. Partzsch bei Podiumsdiskussion der Konferenz des Zentrums für Internationale Studien (ZIS) der TU Dresden am 10. November 2023

Die Podiumsdiskussion, an der neben Prof. Dr. Lena Partzsch auch Prof. Dr. Manuel Fischer (Universität Bern) und Larika Waldmann (German Water Partnership) teilnehmen, wird sich mit dem Zugang zu sauberem Wasser als Thema an der Schnittstelle von Umwelt-, Sicherheits- und Gesundheitspolitik befassen. Es werden zeitgenössische Governance- und Politiklösungen zur Verwirklichung des SDG 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ erörtert, mit besonderem Fokus auf globale Politiklösungen, die öffentliche (internationale und nationale) Institutionen und private Akteure aus einem breiten Spektrum von Politikbereichen einbeziehen. Weiterhin werden Fragen der Rechenschaftspflicht und Verantwortung im Kontext bestehender politischer Maßnahmen und Partnerschaften zur Verwirklichung von SDG 6 diskutiert und SDG 6 im Zusammenhang mit der Zukunft der Vereinten Nationen und den geopolitischen, finanziellen und institutionellen Herausforderungen für jede künftige Entwicklungsagenda beleuchtet.

 

Hintergrund zur Konferenz:

Die Podiumsdiskussion ist Teil der Konferenz „Realizing Sustainable Development post-2030: The International Politics, Economics and Law of Clean Water & Sanitation (SDG6)”, die vom 09. bis 11. November 2023 an der TU Dresden stattfindet.

Die Konferenz wird anlässlich des 20jährigen Bestehens des Zentrums für Internationale Studien (ZIF) und 25 Jahren des Studiums Internationaler Beziehungen an der TU Dresden ausgerichtet. Im Zentrum steht SDG 6 und seine Umsetzung bis 2030. Neben der Bestandsaufnahme der rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Determinanten des Zugangs zu sauberem Wasser zu und sanitären Einrichtungen soll diskutiert werden und wie es auf halbem Weg zur Agenda 2030 um die Verwirklichung von SDG 6 steht. Außerdem werden Herausforderungen und Versprechen im Fokus stehen, die sich aus der Weiterentwicklung der SDGs für die Zeit nach 2030 ergeben. Mit Blick auf die gegenwärtige Transformation und politische Differenzen innerhalb der Vereinten Nationen wird die Konferenz bewerten, inwieweit die internationalen Institutionen in der Lage sind, Wasserprobleme und -konflikte wirksam anzugehen und Probleme und Konflikte zu lösen.

Die Veranstaltung findet am 10. November im Victor-Klemperer-Saal der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt. Hier gibt es Details zu Inhalt und Anmeldung zur Veranstaltung.

 

Zeit & Ort

10.11.2023 | 08:30 - 18:30

Victor-Klemperer-Saal, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Zellescher Weg 18, 01069 Dresden