Die Sprecher:innen des Ernährungsrat Berlin - Sami Çeltikoğlu und Annette Jensen - sind zu Gast im Seminar "Einführung in die Agrar- und Ernährungspolitik" (Prof. Partzsch). Interessierte sind willkommen!
Der Ernährungsrat Berlin ist der zivilgesellschaftliche Zusammenschluss von Akteur:innen, die sich für die ökologische, klima- und sozialgerechte Nahrungsproduktion und -verteilung im Raum Berlin einsetzen. Der Rat versteht sich als ein Bündnis, das zivilgesellschaftliche Positionen und Forderungen für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem öffentlich vertritt und ihnen zu politischer Geltung verhilft.
Der Ernährungsrat Berlin fordert ein neues Ernährungssystem für Berlin und kritisiert die fehlende Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit des derzeitigen Systems, das politisch gefördert wird. Der Ernährungsrat will daher Räume schaffen, in denen Bürger:innen die Bestimmungsmacht über Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -vermarktung zurückerlangen können. Die Arbeit des Ernährungsrats basiert auf dem politischen Konzept der Ernährungssouveränität. Was dies bedeutet und wie genau die Arbeit des Berliner Ernährungsrat aussieht, besprechen wir im Rahmen des Seminars "Einführung in die Agrar- und Ernährungspolitik" mit Sami Çeltikoğlu und Annette Jensen, Sprecher:innen des Ernährungsrat Berlin. Die Sitzung ist offen für Interessierte!
Zeit & Ort
26.01.2023 | 12:15 - 13:45
Seminarraum E, Ihnestr. 21, 14195 Berlin.
Schlagwörter
- Ernährungsrat, lokale Demokratie, Agrarpolitik