Springe direkt zu Inhalt

Forschung

Geschlechtsspezifischer Diskurs im Parlament

Nachdem wir untersucht haben, wie unterschiedlich Frauen und Männer im Parlament sprechen und wie sich der Redestil von Frauen verändert, je länger sie im Amt sind, sammeln wir derzeit Daten über die Mitgliedschaft in Ausschüssen in 15 Ländern, um zu sehen, wie der Redestil von Frauen mit ihrer politischen Karriere zusammenhängt.

Populistische Einstellungen, mit verschiedenen Co-Autoren

In verschiedenen Projekten untersuche ich derzeit, wie populistische Einstellungen nicht mit der affektiven Polarisierung in verschiedenen Ländern zusammenhängen (mit Alberto Stefanelli), was die Unterstützung für populistische Parteien in Conjoint-Experimenten antreibt (mit Fabian G. Neuner, Chris Wratil und Kirill Zhirkov), und gebe einen umfassenden Überblick über die länder- und regionenübergreifenden Triebkräfte populistischer Einstellungen (mit Kirk A. Hawkins, Levente Littvay und Eduardo Ryô Tamaki).

Politische Repräsentation behinderter Bürger

In mehreren laufenden Projekten untersuchen wir die politische Repräsentation behinderter Bürger durch Eliten, aber auch ihre eigene Perspektive, wie sie sich vertreten fühlen. Die Forschung konzentriert sich darauf, durch wen und wie behinderte Bürger vertreten werden und ob sie sich tatsächlich durch diese Akteure vertreten fühlen.