Springe direkt zu Inhalt

Studium

In allen Modulen finden die Vorlesungen in englischer Sprache statt. In jedem Modul wird mindestens ein Seminar in deutscher Sprache und mindestens ein Seminar in englischer Sprache unterrichtet. Grundsätzlich gilt: Die Sprache, in der ein Seminar im Vorlesungsverzeichnis angekündigt wird, ist auch die Unterrichtssprache.

Nein, die Vorlesungen werden nur auf Englisch angeboten. In jedem Modul wird mindestens ein Seminar auf Deutsch und ein Seminar auf Englisch angeboten. Man kann frei entscheiden, welches Seminar man belegen möchte.

Ja, der Master kann komplett auf Englisch studiert werden. Studierende benötigen dazu einen Nachweis über ihre Englischkenntnisse. Bitte beachten Sie jedoch, dass nur ein reduziertes Kursangebot auf Englisch verfügbar ist.

Sie können während des Master-Studiums im Ausland studieren, am einfachsten über das ERASMUS-Austauschprogramm. Ein einjähriger Auslandsaufenthalt ist leicht in den Master integrierbar: Sie steigen einfach ein Jahr später wieder in das Studium ein. Kürzere Ausstiege, z. B. für ein Semester, sind schwieriger - die Wiederaufnahme des Masters kann sich dabei um ein weiteres Semester verzögern, da jedes Modul nur einmal im Studienjahr angeboten wird. Es gibt zwei Lösungen dafür: Entweder Sie finden im Ausland eine Universität, die passende Veranstaltungen anbietet, mit denen Sie die Veranstaltungen des Masters ersetzen können. Oder Sie gehen im 4. Studiensemester ins Ausland; auf diese Weise müssen Sie nur Ihre Master-Arbeit verschieben und keine Seminare nachholen.

Die Prüfungen werden studienbegleitend absolviert. Folgende Prüfungen sind vorgesehen:

  • In Überblicksveranstaltungen/Vorlesungen (1.-2. Semester) werden Klausuren geschrieben
  • In Seminaren (1.-2. Semester) und Vertiefungsseminaren (3. Semester) werden Hausarbeiten (ca. 3.000 Wörter) geschrieben
  • Im Forschungspraktikum (3. Semester) ist ein Forschungsbericht (ca. 10.000 Wörter) einzureichen
  • Die Masterarbeit (4. Semester) soll ca. 80 Seiten umfassen

Für einen Überblick der Veranstaltungen und Prüfungen siehe Aufbau und Module.

Mit „nicht ausreichend“ (5,0) bewertete Prüfungen dürfen ohne weitere Konsequenzen wiederholt werden.

Soziologie - Euiropäische Gesellschaften