Springe direkt zu Inhalt

Lernziele

Der Masterstudiengang ist ein forschungsorientierter Studiengang. Das heißt, die Inhalte werden anhand von aktuellen Forschungsfragen und mit einem entsprechenden Fachwissen vermittelt. Im Zentrum stehen zudem die Vermittlung methodisch-analytischer Kompetenzen und die selbständige Anwendung von Forschungsmethoden. Die Forschungsorientierung des Studiengangs wird zudem durch die Beteiligung des „Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung“ und des „Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung“ sowie die am Institut für Soziologie angesiedelten Forschungsprojekte umgesetzt. So erhalten Studierende während und neben den Lehrveranstaltungen unmittelbare Einblicke in den Forschungsprozess. Sehr viele unserer Studierenden sind zudem als studentische MitarbeiterInnen in Forschungsprojekten beschäftigt. Sie haben dadurch nicht nur ein Einkommen, sondern sind direkt an der Forschung beteiligt.

Ziel des Studiengangs ist es, dass die Studierenden lernen, das theoretische und empirische Handwerkszeug der Soziologie zu nutzen, um:

  • sozialstrukturelle, wirtschaftliche und kulturelle Unterschiede der europäischen Gesellschaften zu beschreiben und ursächlich zu erklären;
  • durch die wirtschaftliche und politische Integration eingeleitete Veränderungsprozesse innerhalb der nationalstaatlichen Gesellschaften sowie die Entstehung einer europäischen Gesellschaft zu analysieren;
  • Europa im Kontext von Globalisierungsprozessen und im Kontrast zu anderen Weltregionen zu analysieren.

Schlagwörter

  • Master, Europa, EU, Masterstudiengang, MA, M.A., Osterweiterung, Europäisierung, Europäische Einigung
Soziologie - Euiropäische Gesellschaften