The Logo and Seal of the Freie Universität BerlinFreie Universität Berlin

Department of Political and Social Sciences


Service Navigation

  • Homepage
  • People
  • Contact
  • Privacy Policy
EN
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Information about data transfer when using Google Search™
Department of Political and Social Sciences/

Institute of Social and Cultural Anthropology

Menu
  • Institute

    loading...

  • Research

    loading...

  • Studies

    loading...

  • Publications

    loading...

  • People

    loading...

Breadcrumbs Navigation

  • Homepage
  • Institute of Social and Cultural Anthropology
  • Research
  • Research Areas
  • Anthropology of Emotion
  • People
  • Thomas Stodulka
  • Supervised Work

Supervised Work

PhD Thesis (First Supervisor):

Images of a Contested Space: The Case of the 2009 L’Aquila Earthquake and its Aftermath

Raffaele Gallo

 

Das koloniale Erbe Mauritius - Prozesse der Be- und Entmächtigung der Kreolischen Community

Stephanie Salzhuber

 

Umgang mit persönlichen Krisen unter kürzlich entlassenen PatientInnen einer psychiatrischen Fachklinik

Svenja Thornau 

 

Liberalization of abortion law and abortion services in Ethiopia

Fasika Ferede Alemu


Perception and representation of outer space in Thailand: An anthropological inquiry into how sensation and imagination shape our understanding of other worlds and beings

Lauren Reid

 

PhD Thesis (Second Supervisor):

Internal migration of Muslim Chinese and its impacts on their ethnoreligious identification. A case study of the Hui in rural Ningxia (PRC)

Xiaoming Wang

 

Constructs of National Identity in the Media Controversies on Indonesia's Pornography Law - A Discourse Analysis of Rhetorical Modi

Ronja Eberle


Edge of Tolerance: Politics of Emotion of Muslim Queer in Indonesia

Ferdiansyah Thajib

 

Sexualität in der Sexarbeit – Erfahrungen von osteuropäischen Sexarbeiter*innen in Berlin

Ursula Probst

 

The politics of emotional literacy: An anthropological analysis of the emotional self among Viennese adolescents

Suzana Jovicic

 

Maternal Health in Tanzania

Anita Tingira


Traversing Transnational Biomedical Landscapes. An Ethnography of the Experiences of Nigerian Trained Physicians Practicing in the US and UK

Judith Schühle

 

MA Thesis (First Supervisor):

Biografie aus Perspektive Muttersein: Weibliche Lebensgeschichten zwischen Subjektivierung und Diskurs

Mariella Wyhnalek

 

Agency im Kontext der Verhandlung von Zugehörigkeit in Integrationsprozessen

Jana Wilkens

 

Homosexualität und Fankultur – Strategien queerer Fanclubs im Umgang mit proletarischer Männlichkeit

Philipp Reis

 

Post-Erasmus-Reflexionen. Rückkehrer*innen intra-europäischer Studierendenmobilität

Aylin Uysal

 

MA Thesis (extern):

„Liquid“ lives, „solid“ selves. Deciding future out of fear and hope. An ethnographic approach to identity, self, and emotions in an international school in Berlin

Irina Savu-Cristea

 

Magisterarbeit

Ein analytischer Diskurs über die Konzeption und Realisierung des Afrika-Bildes in deutschen TV-Produktionen anhand einiger ausgesuchter Fallbeispiele

Bettina Stahn

 

BA Thesis (First Supervisor):

Anthropologi*innen als Culture Broker - Das Projekt "Canada Real Kalian - Landscape Architectural Approaches for an Informal Settlement

Theresa Hohmann


Stress factors among Bulgarian students in Berlin

Damyana Rusinova

 

Frauen und Flucht – Eine Analyse der Situation geflüchteter Frauen in Berlin

Anila Becoku

 

What do you call successful?“ – Auf der Suche nach dem Verständnis von „erfolgreicher“ Rehabilitationsarbeit mit ‚Straßenkindern’ in Eldoret, Kenia

Johanna Scheidies

 

Die Vereinbarkeit und Aushandlung zwischen den indigenen Rechtssystemen der Kichwas und dem staatlichen Rechtssystem Ecuadors

Lorena Isabel Schwab de La O

 

Die politische Subjektivierung arbeitender Kinder in Lateinamerika - eine kritische Perspektive

Johanna Juncker

 

The Queen is Dead! Long live the Queen! The subversive potential of Drag in times of RuPaul's Drag Race

Nele Kayenberg

 

Islamismus, Salafismus, Dschihadismus: Gewaltpotential im Islam

Nasal Alkan

 

Polyamorie in Berlin - Ein alternatives Liebeskonzept?

Anjuli Wiegelt

 

Orientalismus unter Backpacker*innen - Auf der suche nach dem Anderen und Authentizität

Mona Ruzicka


Anthropologie und Konflikt

Helen Schlüter

 

Warten – Perspektiven geflüchteter Frauen

Lamris Sihombing Bernhagen

 

Ritualpraktiken im Buddhismus

David Westphal

 

Gesellschaftliche Entwicklungen von Geschlechteridentitäten in Bezug auf die Mode in Europa

Kamilė Preikšaitė

 

No Nomads Land. Soziokultureller Wandel in einer Grenzregion

Marc Brons

 

Transnationale Migration – Wenn Frauen migrieren. Süd-Süd Migration am Beispiel von Nicaragua und Costa Rica

Zynthia Masra

 

Das Theater der Unterdrückten als Forschungsmethode der Critical Ethnography

Rebecca Wandke

 

Unter uns Säugetieren. Eine sozialanthropologische Annäherung an den komplexen Austausch zwischen Menschen und anderen Säugetieren innerhalb einer Tiergestützten Intervention

Barbara Pernthaler

 

Möglichkeiten und Herausforderungen des Globalen Lernens. Eine kritische kulturanthropologische Analyse

Sarah Sommerschuh

 

Essentialismus, Kultur, Identität. Ein Analyse des Identitätsbegriffs der ’Identitären Bewegung Deutschland’

Nicola Döhnert

 

Ursachen islamistischer Radikalisierung von Jugendlichen in Deutschland am Beispiel des Salafismus

Antje Oehler

 

Volunteer-Tourismus. Balance-Akt zwischen nachhaltigen Hilfprojekten und imperialistischen Humanitarismus

Lena Hansen

News

spinner

Events

spinner
Course Catalog
Login Blackboard
Login Campus Management
Social Sciences Library
Affective-Societies

Service Navigation

  • Homepage
  • People
  • Contact
  • Privacy Policy

This Page

  • Print
  • Subscribe RSS-Feed
  • Deutsch