Springe direkt zu Inhalt

(GEND) Popkultur in der arabischen Welt

(15 136)

TypeProseminar
InstructorIlka Eickhof
RoomGarystr. 55, 121
Time

Montag 16:00 - 18:00

Popkultur bzw. die Kategorie Pop im Sinne kultureller Erzeugnisse und Alltagspraxen hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. In Bezug auf moderne kulturelle Produktionen fallen immer wieder Stichworte wie Subkultur, Jugendszenen, Massenkultur oder Graffiti-Kult, Kultur als Begegnungsort oder als Zeichen der Repräsentation.
Das Seminar setzt sich mit den theoretischen Rahmen und "Theorien des Populären" auseinander und behandelt Kulturtheorien postmoderne Denker_innen (bspw. Hall, Derrida, Kristeva, Baudrillard) und verschiedener disziplinärer Perspektiven (u.a. Soziologie, Cultural Studies, Popular Culture Studies). Diese werden mit popkulturellen Produktionen in der arabischen Welt in Verbindung gesetzt. Neben dem theoretischen Rahmen befassen wir uns mit einzelnen Ländern der arabischen Welt und popkulturellen Produktionen ? von Klassikern wie Umm Kulthum über "Arabpop", Heavy-Metal-Bands als Teil jugendlichen Widerstands (oder Subkultur?) bis hin zu Kinofilmen, TV-Serien und politischen Stencils auf dem Tahrir-Platz.
In Auseinandersetzung mit transnationalen Aspekten der Gesellschaften der arabischen Welt sollen anthropologische Konzepte erschlossen werden, um kulturelle Einflüsse und politische Ideologien, die sich in der Popkultur widerspiegeln, zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen nach Identitätsbildung, Jugendkultur(en), politischem Widerstand, kultureller Authentizität und Tradition, dem Einfluss des "Westens", Massenmedien, Nationalismen, Geschlecht, politisierter Religion, Klassenverhältnissen und der Kommodifizierung kulturellen Erbes.

Leistungsanforderungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Übernahme von Referaten und kleineren Seminararbeiten (Kurzprotokoll, Rückblick/Zusammenfassung einer Sitzung), eine Hausarbeit.

Einführende Literatur:
- Hammond, Andrew, Popular Culture in the Arab World. Arts, Politics, and the Media, AUC 2007.
Bibliothek