Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Podcast: "Von heiß bis kalt – Eine Temperaturskala für Gefühle?"

Henrike Kohpeiß spricht mit Cilja Harders und Jürgen Brokoff über „heiße“ und „kalte“ Emotionen. Welche Grenzen und Widersprüche produziert die sogenannte „bürgerliche Kälte“ in unserer politischen Gegenwart? Wo liegen ihre historischen Wurzeln und inwieweit sind wir, als Forschende, selbst von ihr affiziert?

12.09.2022

Podcast: Sterben? Kämpfen? Leben wie ein echter Mann - Affekt, Männlichkeit und die Rechte in Deutschland und Österreich

In der Reihe "Mit Wundern Rechnen" am Deutschen Theater spricht Prof. Cilja Harders mit wechselnden Gesprächspartnern über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen aus dem Sonderforschungsbereich 1171 "Affective Societies". Die Gespräche sind nun auch als Podcast verfügbar:

06.07.2022

14.-15. Juli | Erhitzte Gemüter, Habitus der Kälte. Zur Ambivalenz affektiver Rhetoriken in der politischen und literarischen Öffentlichkeit

Wie passen Polarisierung und Distanzhaltung, Empörungsrhetorik und Reinszenierung von Sachzwang und Nüchternheit zusammen? Und welche Rolle spielt in Sprache und politischem Entscheidungsprozess die Temperaturskala von Hitze und Kälte? Der Workshop möchte in ausgewählten Kontexten und Konstellationen das literarisch-politische Kräftefeld der deutschsprachigen Öffentlichkeit(en) im Hinblick auf die Verschlingung von Politik und Affekt untersuchen. Die Tagung wird am 14.7. mit einer Lesung des Schweizer Schriftstellers und Essayisten Martin R. Dean und einem anschließenden Gespräch eröffnet. 

06.07.2022

5. Mai im Deutschen Theater | Gespräch mit Birgit Sauer

Sterben? Kämpfen? Leben wie ein echter Mann - Affekt, Männlichkeit und die Rechte in Deutschland und Österreich Das Gespräch mit Birgit Sauer und Cilja Harders ist ein Teil der Gesprächsreihe "Mit Wundern Rechnen", mitorganisiert von dem Sonderforschungsbereich "Affective Societies".

27.04.2022

Jahresplanung: Veranstaltungen und Themen 2022

Diese Themen und Veranstaltung bestimmen das Jahr 2022 an unserer Arbeitsstelle.

01.03.2022