Dr. Antonios Souris

Chair of German Politics
Researcher
Academic Employment
from 03/2021
Postdoc in the project „The Laws of Social Cohesion" (funded by Berlin University Alliance)
from 03/2021
Postdoc in the project „Political cohesion under conditions of fiscal scarcity – German federalism in the time of COVID-19“ (funded by VolkswagenStiftung)
2017-2020
Research Associate in the project „Party Politics in the German Bundesrat – Voting behaviour in the Bundesrat Committees“ (funded by the DFG)
Academic Education
2021
PhD (Dr. phil.)
FAU Erlangen-Nürnberg
Dissertation: "Europapolitik im föderalen Haus. Abstimmungsverhalten im Ausschuss für Fragen der Europäischen Union des Bundesrates" -- awarded with the "Preis für Föderalismus- und Regionalforschung" (Institut für Föderalismus, Innsbruck) and the "Lilli-Bechmann-Rahn-Preis" (FAU Erlangen-Nürnberg)
2016
Master of Arts in Political Science
Freie Universität Berlin
2012
Bachelor of Arts in Political Science & English and American Studies
University of Kassel
Taught Seminars in Winter Term 2022/23
Books
- 2021. Europapolitik im föderalen Haus. Abstimmungsverhalten im Ausschuss für Fragen der Europäischen Union des Bundesrates. Baden-Baden: Nomos. Link
- 2020. Parteipolitik im Bundesrat. Der Bundesrat und seine Ausschüsse. With M. M. Müller, R. Sturm & P. Finke. Baden-Baden: Nomos. Link
Journal Articles
- 2022. Zusammenhalt im Bundesstaat. Bundesfreundliche und opportunistische Argumentationsstrategien in der Pandemie. With S. Kropp & C. Nguyen. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15(1-2022), pp. 20-41. Link
- 2022. Partisan Voting in the German Bundesrat. The Case of its Finance Committee. With M. M. Müller. In: German Politics, 31(3), pp. 440-458. Link
- 2020. Representation of Partisan, Territorial, and Institutional Interests in Second Chambers: Evidence from the Bundesrat and its Committees. With M. M. Müller, R. Sturm & P. Finke. In: Publius: The Journal of Federalism, 50(2), pp. 213-236. Link
- 2019. The Politics of Legislative Initiatives in the German Bundesrat. With P. Finke. In: Revista Cuadernos Manuel Giménez Abad, 18, pp. 7-19. Open Access - Link
- 2019. Die Bundesratsausschüsse – ein Blick in den Maschinenraum der Bundesgesetzgebung. With P. Finke, R. Sturm & R. Zensen. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 68(2), pp. 210-217. Link
- 2018. Europa im Parteienwettstreit in den Ausschüssen des Bundesrates. In: integration, 41(3), pp. 210-227. Link
- 2017. Die „Veralltäglichung“ von Parteipolitik im Bundesrat? Ein neuer Datensatz zu den Voten in den Ausschüssen. With P. Finke. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 48(4), pp. 773-784. Link
Book Chapters & Collected Editions
- 2023. Tempolimit, Bußgelder und Verkehrswende: Parteipolitik und Blockademacht im Bundesrat. With C. Stecker & A. Jungjohann. In: D. Sack, H. Straßheim, K. Zimmermann (Eds.): Renaissance der Verkehrspolitik. Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, forthcoming.
- 2022. Prägt Opportunismus das föderale System? Herausforderungen des „bundesfreundlichen Verhaltens“ in der Corona-Krise. With S. Kropp & C. Nguyen. In: W. Muno, C. Wagner, C. Mohamad-Klotzbach, Thomas Kestler (Eds.): Staat, Rechtsstaat und Demokratie. Wiesbaden: Springer VS, forthcoming.
- 2019. Parteipolitik im Bundesrat. Neue Erkenntnisse aus der Analyse der Ländervoten in seinen Ausschüssen. With M. M. Müller, R. Sturm & P. Finke. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Ed.): Jahrbuch des Föderalismus. Baden-Baden: Nomos, pp. 145-160. Link
Analyses
- 2022. Alles neu macht der Mai? Die Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen 2022 With J. Röders. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 71(3), pp. 271-275. Link
- 2021. Kompromissfindung auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner: Der Bundesrat und das EU-Klimaziel für 2030. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 70(2), pp. 169-174. Link
- 2019. Die Europawahl 2019 in Deutschland: Grüne Höhenflüge und die „Zerstörung der CDU“. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 68(3), pp. 323-329. Link
Policy Briefs
- 2022. Landesparlamente in der COVID-19-Krise - Weder untätig noch abgehängt. With S. Kropp & C. Nguyen. Berlin University Alliance, April 2022. Link
- 2018. Political trust after the crisis: Getting citizens back on board with representative democracy. Europäische Akademie Berlin, September 2018. Link
Original Datasets
- 2020. Replication Data for: Europapolitik im föderalen Haus. Abstimmungsverhalten im Ausschuss für Fragen der Europäischen Union des Bundesrates. Harvard Dataverse. Link
- 2019. Replication Data for: Representation of Partisan, Territorial, and Institutional Interests in Second Chambers: Evidence from the German Bundesrat and its Committees. With M. M. Müller, R. Sturm, P. Finke & R. Zensen. Harvard Dataverse. Link
Books
- 2021. Europapolitik im föderalen Haus. Abstimmungsverhalten im Ausschuss für Fragen der Europäischen Union des Bundesrates. Baden-Baden: Nomos. Link
- 2020. Parteipolitik im Bundesrat. Der Bundesrat und seine Ausschüsse. With M. M. Müller, R. Sturm & P. Finke. Baden-Baden: Nomos. Link
Journal Articles
- 2022. Zusammenhalt im Bundesstaat. Bundesfreundliche und opportunistische Argumentationsstrategien in der Pandemie. With S. Kropp & C. Nguyen. In: dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 15(1-2022), pp. 20-41. Link
- 2022. Partisan Voting in the German Bundesrat. The Case of its Finance Committee. With M. M. Müller. In: German Politics, 31(3), pp. 440-458. Link
- 2020. Representation of Partisan, Territorial, and Institutional Interests in Second Chambers: Evidence from the Bundesrat and its Committees. With M. M. Müller, R. Sturm & P. Finke. In: Publius: The Journal of Federalism, 50(2), pp. 213-236. Link
- 2019. The Politics of Legislative Initiatives in the German Bundesrat. With P. Finke. In: Revista Cuadernos Manuel Giménez Abad, 18, pp. 7-19. Open Access - Link
- 2019. Die Bundesratsausschüsse – ein Blick in den Maschinenraum der Bundesgesetzgebung. With P. Finke, R. Sturm & R. Zensen. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 68(2), pp. 210-217. Link
- 2018. Europa im Parteienwettstreit in den Ausschüssen des Bundesrates. In: integration, 41(3), pp. 210-227. Link
- 2017. Die „Veralltäglichung“ von Parteipolitik im Bundesrat? Ein neuer Datensatz zu den Voten in den Ausschüssen. With P. Finke. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 48(4), pp. 773-784. Link
Book Chapters & Collected Editions
- 2023. Tempolimit, Bußgelder und Verkehrswende: Parteipolitik und Blockademacht im Bundesrat. With C. Stecker & A. Jungjohann. In: D. Sack, H. Straßheim, K. Zimmermann (Eds.): Renaissance der Verkehrspolitik. Politik- und mobilitätswissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, forthcoming.
- 2022. Prägt Opportunismus das föderale System? Herausforderungen des „bundesfreundlichen Verhaltens“ in der Corona-Krise. With S. Kropp & C. Nguyen. In: W. Muno, C. Wagner, C. Mohamad-Klotzbach, Thomas Kestler (Eds.): Staat, Rechtsstaat und Demokratie. Wiesbaden: Springer VS, forthcoming.
- 2019. Parteipolitik im Bundesrat. Neue Erkenntnisse aus der Analyse der Ländervoten in seinen Ausschüssen. With M. M. Müller, R. Sturm & P. Finke. In: Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (Ed.): Jahrbuch des Föderalismus. Baden-Baden: Nomos, pp. 145-160. Link
Analyses
- 2022. Alles neu macht der Mai? Die Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen 2022 With J. Röders. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 71(3), pp. 271-275. Link
- 2021. Kompromissfindung auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner: Der Bundesrat und das EU-Klimaziel für 2030. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 70(2), pp. 169-174. Link
- 2019. Die Europawahl 2019 in Deutschland: Grüne Höhenflüge und die „Zerstörung der CDU“. In: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), 68(3), pp. 323-329. Link
Policy Briefs
- 2022. Landesparlamente in der COVID-19-Krise - Weder untätig noch abgehängt. With S. Kropp & C. Nguyen. Berlin University Alliance, April 2022. Link
- 2018. Political trust after the crisis: Getting citizens back on board with representative democracy. Europäische Akademie Berlin, September 2018. Link
Original Datasets
- 2020. Replication Data for: Europapolitik im föderalen Haus. Abstimmungsverhalten im Ausschuss für Fragen der Europäischen Union des Bundesrates. Harvard Dataverse. Link
- 2019. Replication Data for: Representation of Partisan, Territorial, and Institutional Interests in Second Chambers: Evidence from the German Bundesrat and its Committees. With M. M. Müller, R. Sturm, P. Finke & R. Zensen. Harvard Dataverse. Link