Springe direkt zu Inhalt

E-Learning

An der Freien Universität wird E-Learning in Form von Blended Learning eingesetzt. Das bedeutet, dass die Online-Lehre die klassische Präsenzlehre ergänzt mit dem Ziel, Lernen und Lehren moderner, kommunikativer und flexibler zu gestalten. In enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und den Lehrenden treibt das Center für digitale Systeme (CeDiS), das Kompetenzzentrum der Freien Universität Berlin für E-Learning und Multimedia, die flächendeckende Verankerung von E-Learning an der Freien Universität nach diesem Konzept intensiv voran. Gestärkt werden diese Bemühungen durch das mittlerweile fast auf dem gesamten Campus bereitgestellte kabellose Internet (WLAN).

 

Unterrricht im 3D-Seminarraum des Instituts für Ethnologie

 

E-learning wird in diesem Sinne auch an unserem Institut als ein Zusatz zur regulären Präsenzlehre verstanden und angeboten. Neben dem Blackboard kommen innerhalb der Lehre in einigen Veranstaltungen auch 3D-Seminarräume zum Einsatz. Skype-calls und die Betreuung von Studierenden via E-mail sowie der Einsatz von Blogs und Wikis gehören bei den meisten Lehrenden selbstverständlich dazu, zumal das Fach Sozial- und Kulturanthropologie längere Forschungsaufenthalte im Ausland gleichsam von Studierenden und Lehrenden mit sich bringt.

Tools und Informationen zur digitalen Lehre

LMS Blackboard

Mit dem WS 05/06 wurde an unserem Institut erstmals in der Lehre die E-learning-Plattform LMS Blackboard eingesetzt. Blackboard wird inzwischen fast flächendeckend in allen Lehrveranstaltungen eingesetzt. Neben Funktionen wie dem Discussion Board und Chatrooms wird Blackboard vor allem zur Ablage von Literatur in elektronischer Form genutzt, aber auch für Test und Evaluationen.


Zum Login ins Blackboard

Zur Selbstregistrierung (Für Studierende die noch keinen Blackboard-Account haben.)

3D-Seminarräume


Das Institut für Ethnologie verfügt über zwei virtuelle Seminarräume auf Edunation Island (Second Life Software). Studierenden und Lehrende treffen sich hier mit Avataren um mittels Voice-chat via Headset am Unterricht teilzunehmen. Bisher finden hier vorwiegend die Seminare aus dem Master Programm Visual and Media Anthropology sowie Colloquien und auch Konferenzen statt. Alle Studierenden des Instituts für Ethnologie sind herzlich willkommen die virtuellen Seminarräume zu besuchen und z.B. für die Vorbereitung von gemeinsamen Referaten zu nutzen.

Teleport Slurl

 

3D-Seminarräume des Instituts für Ethnologie - Edunation Island

 

Seminar: "Social Anthropology in Virtual Worlds" M.A. Visual and Media Anthropology

 

FU-Blog

Das Blogsystem der Freien Universität Berlin steht allen Angehörigen (Studierenden, Lehrenden, Personal, Gastdozenten/innen, Alumni) der Universität zur Verfügung. Es kann für Unterrichtszwecken, zur Kommunikation und zur Veröffentlichung von Forschungszwischenergebnissen eingesetzt werden Die Anmeldung und Konfiguration eines Blogs ist denkbar einfach. Alle Inhaber/innen eines FU Accounts können sich automatisiert einen Blog registrieren bzw. am Blogsystem anmelden.
Nutzer/innen ohne FU Account können leider nicht am Blogsystem der Freien Universität Berlin teilnehmen.

Das Blogsystem der Freien Universität unterscheidet grundsätzlich zwei Arten der Publikation:

  1. offizielle Blogs
  2. inoffizielle Blogs (“User-Blogs”)

Link zum Blog-System der Freien Universität Berlin

 

FU-Wiki-System

Für gemeinschaftliches Arbeiten - z.B. im Rahmen der Lehre und Forschung, der Verwaltung, der Bibliotheksangelegenheiten und weitere Hochschulinitiativen - stellt die Freie Universität Berlin ihren Mitgliedern dieses zentrale Wiki-System zur Verfügung.

Nach dem Login besteht für alle Lehrende und Mitarbeiter/innen der Universität die Möglichkeit, eigene Wikis anzulegen oder in bestehenden Wikis gemeinsam mit Kolleg/innen, Projektpartnern und anderen Interessent/innen zu arbeiten.

Login zum Wiki-System

 

Ethnographic Video Online

Die elektronische Datenbank Ethnographic Video online mit derzeit 705 Filmen, davon vielen Klassikern des ethnographischen Films kommt in verschiedenen Lehrveranstaltungen zum Einsatz. Sie wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek und dem M.A. Visual and Media Anthropology finanziert und ist allen Studierenden und Lehrenden der Freien Universität Berlin zugänglich). Studierende haben von Zuhause aus Zugriff auf alle Filmtitel, die im Unterricht besprochen werden.

Link zur Datenbank (Bitte die Hinweise zur Installation des vpn-clients beachten - Link zur Info)

 

Schulungen für Lehrende und studentische Hilfskräfte

Für Lehrende an der Freien Universität Berlin (Professor/innen, Mitarbeiter/innen, Tutor/innen) sowie Lehrende anderer Hochschulen und externe Teilnehmer/innen bietet CeDiS ein breites Spektrum an Schulungen und Workshops an:

Alle Lehrenden haben die Möglichkeit verschiedene Workshops zu besuchen, um sich kontinuierlich im Bereich E-learning weiterzubilden. Link zu den E-learning Workshops

Die Cedis bietet für studentische Mitarbeiter/innen einen Lehrgang "E-Tutoring" an. Link zum Lehrgang

 


 

E-learning-Beauftragte am Institut für Ethnologie ist derzeit Prof. Dr. Undine Frömming u.froemming@fu-berlin.de

 

Kontakt bei allen technischen Fragen zum Blackboard, Blog- und Wiki-System:support@cedis.fu-berlin.de

Kontakt bei Fragen zu Ethnographic Video Online: Melanie Surkau (Universitätsbibliothek): surkau@ub.fu-berlin.de

Kontakt bei Fragen zum 3D-classroom: Prof. Frömming: u.froemming@fu-berlin.de

Schlagwörter

  • Ethnologie, FU Berlin, Bachelor, Kulturanthropologie, Sozialanthropologie
SFB 1171 Affective Societies
BGSMCS
Berlin Southern Theory Lecture