Springe direkt zu Inhalt

Dr. Annie Waldherr

Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/ Medienwirkungsforschung

Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechstunde

Das Sommersemester 2016 verbringt Dr. Annie Waldherr am Network Science Institute der Northeastern University in Boston (http://lazerlab.net/) und bietet daher zur Zeit keine Sprechstunde an.

  • Seit Oktober 2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Kommunikationstheorie und Medienwirkungsforschung des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin

  • Oktober 2011: Promotion (Dr. phil) an der Freien Universität Berlin
  • Januar 2006 - Oktober 2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kommunikationswissenschaft/Medienpolitik des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim

  • 1999 - 2005: Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim

  • 2002 - 2003: Studium an der School of Journalism and Communication an der University of Oregon, Eugene (USA)

 

Mitgliedschaften:

  • International Communication Association (ICA)

  • European Communication Research and Education Association (ECREA)

  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)

 

Im aktuellen Semester:

  • Proseminar 28628/28629: Computersimulation von Kommunikationstheorien

Sommersemester 2015:

  • Proseminar 28563: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung

Monographien

  • Waldherr, Annie (2012): Die Dynamik der Medienaufmerksamkeit. Ein Simulationsmodell. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845236889 / Rezension in der Publizistik 59(1), S. 102-103
  • Waldherr, Annie (2008): Kommunikationsstile von Führungskräften: Eine strukturelle Analyse des Kommunikationsverhaltens in Führungssituationen. Marburg: Tectum.

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Simulationsmodell

Buchbeiträge

  • Waldherr, Annie / Heyer, Gerhard / Jähnichen, Patrick / Niekler, Andreas, & Wiedemann, Gregor (2016): Mining big data with computational methods. In: Vowe, Gerhard & Henn, Philipp (Eds.), Political Communication in the Online World: Theoretical Approaches and Research Designs (pp. 201-217). New York, NY: Routledge.
  • Maier, Daniel / Waldherr, Annie / Miltner, Peter / Schmid-Petri, Hannah / Häussler, Thomas & Adam, Silke (2014): Stichprobenziehung aus dem Netz – Wie man themenspezifische Online-Inhalte erfassen kann. In Wirth, Werner / Wettstein, Martin / Matthes, Jörg & Sommer, Katharina (Hrsg.), Inhaltsanalysen und neue Medien. Köln: von Halem.
  • Waldherr, Annie (2012): The mass media as actors in innovation systems: Their relevance for high-tech policy decisions. In Bauer, Johannes / Lang, Achim & Schneider, Volker (Eds.): Innovation policy and governance in high-technology industries: The complexity of coordination (pp. 77-100). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-642-12563-8_4
  • Waldherr, Annie & Bachl, Marko (2011): Simulation gesellschaftlicher Medienwirkungsprozesse am Beispiel der Schweigespirale. In Suckfüll, Monika / Schramm, Holger & Wünsch, Carsten (Hrsg.): Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive (S. 203-220). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845231310
  • Thiemens, Jasmin & Waldherr, Annie (2009): Bewertungsdimensionen einer Kanzlerkandidatin – Eine quantitative Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Angela Merkel im Bundestagswahlkampf 2005. In Rodoniklis, Wasilios & Zander, Daniel (Hrsg.): Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation 2008. Schriftenreihe DFPK – Band 4 (S. 158-182). Münster: Lit.
  • Waldherr, Annie (2008): Gatekeeper, Diskursproduzenten und Agenda-Setter – Medien als Akteure in Innovationsprozessen. In Pfetsch, Barbara & Adam, Silke (Hrsg.): Massenmedien als politische Akteure – Konzepte und Analysen (S. 171-195). Wiesbaden: VS. doi:10.1007/978-3-531-90843-4_8
  • Waldherr, Annie (2008): Innovationsdiskurse in Medien und Politik – Theoretisches Rahmenkonzept für eine vergleichende Analyse von Themenkarrieren. In Aydin, Esra / Begenat, Matthias / Michalek, Christian / Schemann, Jasmin & Stefes, Ingo (Hrsg.): Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation 2007. Schriftenreihe DFPK – Band 3 (S. 291-312). Münster: Lit.

Vorträge (Auswahl)

  • Pfetsch, Barbara / Maier, Daniel / Miltner, Peter / Waldherr, Annie (2016): About Frankenfood and Salmonella: Framing Food Safety in US News Media and Online Issue Networks. Vortrag im Rahmen der 66. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 9.-13. Juni, Fukuoka, Japan.
  • Waldherr, Annie (2015): Vernetzung, Dynamik, Selbstorganisation: Öffentlichkeit als komplexes, adaptives System Vortrag im Rahmen der Tagung „Medienkommunikation zwischen Komplexität und Vereinfachung“ der DGPuK-Fachgruppen Digitale Kommunikation und Soziologie der Medienkommunikation, 5.-7. November, Berlin.
  • Waldherr, Annie & Wijermans, Nanda (2015): Modelling the role of social media at street protests. Paper presented at the Social Simulation Conference of the European Social Simulation Association (ESSA), September 14-18, Groningen, Netherlands.
  • Maier, Daniel / Waldherr, Annie / Miltner, Peter / Jähnichen, Patrick & Pfetsch, Barbara (2015): Exploring issues in a networked public sphere:Combining hyperlink network analysis and topic modeling. Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA), May 21-25, San Juan, Puerto Rico.
  • Pfetsch, Barbara / Maier, Daniel / Miltner, Peter & Waldherr, Annie (2015): Connection for salience – Old and new media in agenda building on the Internet. A comparison between German and US American issue networks. Vortrag auf der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM), 13. - 14. März, Bern.
  • Pfetsch, Barbara / Miltner, Peter & Waldherr, Annie (2015): Alte und neue Dynamiken des Agenda-Building in der Online-Welt – Ein Beitrag zur Theoriebildung der politischen Kommunikationsforschung. Vortrag im Rahmen der Tagung “ Politische Online-Kommunikation“ der DGPuK-Fachgruppe Kommunikation und Politik, 20. - 21. Februar, Düsseldorf.
  • Waldherr, Annie (2014): Agentenbasierte Modellierung und Computersimulation: Perspektiven für die Kommunikationswissenschaft. Vortrag im Rahmen der Tagung “Methodische Herausforderungen und Innovationen in der Kommunikations- und Medienforschung” der DGPuK-Fachgruppe Methoden, 9.-11. Oktober, München.
  • Pfetsch, Barbara / Maier, Daniel / Miltner, Peter & Waldherr, Annie (2014): Connection for salience – Old and new media in agenda-building on the Internet. Paper presented at the ECREA 5th European Communication Conference, November 12-15, Lisbon, Portugal.
  • Waldherr, Annie & Schmid-Petri, Hannah (2014): Integrieren journalistische Onlinemedien die Netzwerköffentlichkeit? Deutschland und die USA im Vergleich. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 28. – 30. Mai, Passau.
  • Miltner, Peter / Maier, Daniel / Waldherr, Annie & Pfetsch, Barbara (2014): Wie flüchtig ist digitale Öffentlichkeit? Empirische Befunde zur Stabilität und Dynamik themenspezifischer Öffentlichkeiten im Internet. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 28. – 30. Mai, Passau.
  • Waldherr, Annie / Maier, Daniel / Miltner, Peter & Günther, Enrico (2014): Big data, big noise: The challenge of extracting issue networks from the Web. Paper presented at the 64th Annual Conference of the International Communication Association (ICA), May 22-26, Seattle, WA, USA.
  • Pfetsch, Barbara / Maier, Daniel / Miltner, Peter & Waldherr, Annie (2013): Online networks of challengers in food policy: A comparative study of structures and coalitions in Germany, UK, US and Switzerland. Paper presented at the 7th ECPR General Conference, 4.-7. September, Bordeaux, France.
  • Schmid-Petri, Hannah / Häussler, Thomas / Adam, Silke / Waldherr, Annie / Miltner, Peter / Pfetsch, Barbara & Bennett, W. Lance (2012): Selecting and framing in a digital age: Is online communication of challengers abandoning mass media´s logic? Paper presented at the ECREA 4th European Communication Conference, 24.–27. Oktober, Istanbul, Turkey.
  • Schmid-Petri, Hannah / Waldherr, Annie / Häussler, Thomas / Miltner, Peter & Adam, Silke (2012): Was passiert zu einem Thema im Netz? Die Herausforderung, dynamische Online-Netzwerke und deren Diskurse zu erfassen. Vortrag im Rahmen der Tagung „Fortschritte in der Inhaltsanalyse“ der DGPuK-Fachgruppe Methoden, 27.-29. September, Zürich.
  • Waldherr, Annie (2012): The emergence of issue careers: A social simulation approach. Paper presented at the 62nd Annual Conference of the International Communication Association (ICA), 24.-28. Mai, Phoenix, AZ, USA.
  • Waldherr, Annie/ Häussler, Thomas / Miltner, Peter / Pfetsch, Barbara / Schmid-Petri, Hannah / Adam, Silke / Streibl, Wolfgang & Bennett, W. Lance (2012): Comparing apples and oranges: The challenge of measuring online-offline discourse dynamics. Paper presented at the 62nd Annual Conference of the International Communication Association (ICA), 24.-28. Mai, Phoenix, AZ, USA.
  • Miltner, Peter & Waldherr, Annie (2012): Themenzyklus der Kriegsberichterstattung – Ein Phasenmodell. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 16. – 18. Mai, Berlin.
  • Waldherr, Annie (2010): Agenda-setting and agenda-hiding in ICT discourses. Poster presented at the 3rd European Communication Conference (ECREA 2010), 10.-15- Oktober, Hamburg.
  • Waldherr, Annie & Bachl, Marko (2010): Simulation gesellschaftlicher Medienwirkungs-prozesse am Beispiel der Schweigespirale. Vortrag im Rahmen der Tagung „Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive“ der DGPuK-Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung, 29.-30. Januar, Berlin.
  • Waldherr, Annie (2009): Media attention dynamics in complex societies: A conceptual framework. Paper presented at the 59th Annual Conference of the International Communication Association (ICA), 21.-25. Mai, Chicago, IL, USA.
  • Waldherr, Annie (2009): Komplexität und Dynamik moderner Mediendiskurse: Theoretisches Konzept und methodische Konsequenzen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), 29. April – 1. Mai, Bremen.
  • Waldherr, Annie (2008): The complexity of mass mediated risk discourses: A conceptual framework for studying issue attention to science and technology. Paper presented at the 11th International Conference of the International Society for the Study of European Ideas, 28. Juli – 2. August, Helsinki, Finland.
Banner_MedienLabor_neu
Logo_IMS