Dr. Peter Maurer
Arbeitsstelle Kommunikationstheorie / Medienwirkungsforschung
ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter
- 2008 - 2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Arbeitsstelle Kommunikationstheorie/Medienwirkungs- und Mediennutzungsforschung des Instituts für Publizistik der Freien Universität Berlin und im DFG-Projekt "Politische Kommunikationskultur in Frankreich".
- 2005 - 2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaft der Universität Hohenheim, Fachgebiet Medienpolitik und im DFG-Projekt "Political Communication Culture in Western Europe".
- 1998 - 2005: Studium der Politikwissenschaft, Publizistikwissenschaft und Romanischen Philologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschlussnote "sehr gut")
- 1997: Abitur in Mainz
- Medien und Politik
- Politische Kommunikation in vergleichender Perspektive
- Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
- Frankreichforschung
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden, Rezensionen
- (2011): Explaining perceived media power in politics. Erscheint in: Publizistik, 56,1, (März 2011).
- (2011): Holtz-Bacha, Christina (Hrsg.): Die Massenmedien im Wahlkampf: Das Wahljahr 2009. – Wiesbaden: VS Verlag 2010. Erscheint in: Publizistik, Heft 02/2011 (Renzension)
- (2010): Kepplinger, Hans Mathias: Politikvermittlung. – Wiesbaden: VS Verlag 2009 und: Ders.: Publizistische Konflikte und Skandale. – Wiesbaden: VS Verlag 2009. In: Publizistik, Heft 02/2010, S. 203-204. (Renzension)
- (2009) Themenmanagement von Regierungssprechern und Politikberatern unter den Bedingungen der Bonner und der Berliner Republik. Ein Zeitvergleich 1994 – 2008. In: Zeitschrift für Politikberatung, Bd. 2, Heft 3. S. 447-466 (zus. mit Eva Mayerhöffer).
- (2008): Einflussfaktoren auf die Handlungsautonomie der Medien im politischen Prozess westlicher Demokratien - Eine theoretische Analyse. In: Pfetsch, Barbara/Adam, Silke (Hrsg.): Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 73-91.
- (2007): Mediensysteme und politische Kommunikationsmilieus im internationalen Vergleich: Theoretische Überlegungen zur Untersuchung ihres Zusammenhangs. In: Melischek, Gabriele/Seethaler, Josef/Wilke, Jürgen (Hrsg.): Medien- und Kommunikationsforschung im Vergleich. Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 99-119 (zus. mit Barbara Pfetsch).
Vorträge:
- (2010): Explaining perceived media power in politics. The interplay of role-related attitudes and social context. Vortrag gehalten im Panel „Power, Knowledge, and the Trivialisation of Politics”, 3rd European Communication Conference (ECREA 2010), 13.10.2010 in Hamburg.
- (2010): Explaining perceived media power in politics. Do attitudes toward journalists' role and personal contacts matter? Vortrag gehalten im Offenen Panel der Jahrestagung der DGPuK "Medieninnovation",13.05.2010 in Ilmenau.
- (2009): A Hedge between keeps Friendship green - Concurrence and Conflict between Politicians and Journalists in Western Democracies. Paper presented at the 59th Annual Conference of the International Communications Association (ICA) Chicago, 21-24 May 2009 (zus. mit Barbara Pfetsch und Eva Mayerhöffer).
- (2009): Themenmanagement von Regierungssprechern und Politikberatern unter den Bedingungen der Bonner und der Berliner Republik. Ein Zeitvergleich 1994 – 2008. Vortrag gehalten auf der DGPuK-Fachgruppentagung "Expertise - Entscheidung – Öffentlichkeit. Politikberatung unter dem Kommunikationsaspekt" am 13.02.2009 in Düsseldorf (zus. mit Eva Mayerhöffer).
- (2008): Political Communication Cultures in Western Europe - Does System Matter for the Professional Orientations of Journalists and Political Actors? Paper presented at the 58th Annual Conference of the International Communications Association (ICA) Montreal, 21-24 May 2008 (zus. mit Barbara Pfetsch und Eva Mayerhöffer).
- The media landscape in Germany. Legal basis, media markets, ownership structures. Friedrich-Ebert-Stiftung, Workshop „Political Reporting and the Functioning of Media in Democracies“, Berlin, November 10th, 2008.
- "Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim". Berufsinformationstage 2007 am Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern
- (2007): Comparing political communication culture across Western Europe. Paper presented at the 2nd NEWGOV-CONNEX Training Course Research Designs and Methods, 1-7 July, 2007, Florence
- (2006): "Politische Kommunikationskulturen im internationalen Vergleich" Vortrag gehalten bei dem Workshop "Medien und Kommunikationsforschung im Vergleich" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 9-11. November 2006 (zus. mit Barbara Pfetsch).
- (2006) "Structures of the media in Germany". Beim Seminar "Impact of the Media" der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz am 17. Juli 2006 in Boppard.
- (2006) "Konzept und Determinanten politischer Kommunikationskultur. Theoretische Überlegungen und Ansätze eines Erklärungsmodells". Poster präsentiert auf dem Düsseldorfer Forum politische Kommunikation 2006 (DFPK), Düsseldorf, 1. April 2006.