Jour fixe
04. November 2015 - Klaus Pankau
Bildquelle: Nils Werner
28. Oktober 2015 - Bernward Tuchmann
Bildquelle: Nils Werner
21. Oktober 2015 - Dr. Tanja Kiziak
Bildquelle: Nils Werner
14. Oktober 2015 - Christian Humborg
Bildquelle: Nils Werner
Der persönliche Dialog
Der wöchentliche Jour fixe bietet den Fellows die außergewöhnliche Möglichkeit zum persönlichen Dialog mit prominenten Vertretern aus Wissenschaft, Medien, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur. Der Jour fixe erweitert somit den Blick über das Thema des jeweiligen individuellen Studienvorhabens hinaus.
Die Auftaktveranstaltung der Jours fixes und des EJF-Programmjahres bildet die öffentlichkeitswirksame Winfried-Fest-Lecture.
Aktuelles Programm des Jour fixe: Wintersemester 2019/20
In den vergangenen Jahren waren immer wieder herausragende Gesprächspartner zu Gast, unter anderem die Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Roman Herzog, die Bundestagsvizepräsidentin Antje Vollmer, Bundesaußenminister a.D. Klaus Kinkel, der Bürgerrechtler und Wissenschaftler Jens Reich, Jan Philipp Reemtsma vom Hamburger Institut für Sozialforschung, der frühere Vorstandsvorsitzende der Daimler-Benz-AG Edzard Reuter, die Literaturkritikerin Sigrid Löffler, der ehemalige Tagesspiegel-Chefredakteur und jetzige Mitherausgeber und TV-Moderator Giovanni di Lorenzo, der Publizist Henryk M. Broder, der letzte Ministerpräsident der DDR Lothar de Maizière und der damalige PDS-Vorsitzende Gregor Gysi sowie die Bundesbeauftragte für Stasi-Unterlagen Marianne Birthler, die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina Gesine Schwan und Berlins langjährige Ausländerbeauftragte Barbara John.
Die Winfried-Fest-Lecture und die Jours fixes des Internationalen Journalisten-Kollegs sind nicht öffentlich. Gäste sind jedoch nach Voranmeldung herzlich willkommen.
Hier finden Sie einen Überblick über das Jour fixe-Angebot, die Programme des aktuellen Semesters sowie der vergangenenJahre.
Vergangene Jahrgänge: