Anforderungen
Abschlussbericht
Zum Programmabschluss gibt jeder Stipendiat einen Abschlussbericht ab, in dem das Projekt, der Rechercheverlauf und die Ergebnisse schriftlich in deutscher oder englischer Sprache präsentiert werden. Der Abschlussbericht hat einen Umfang von 50 bis 80 Seiten.
Colloquien
Einmal im Monat finden Colloquien statt in denen jeder Stipendiat über den Fortgang seines Projektes berichtet. Gleichzeitig bieten die Colloquien die Möglichkeit zum intensiven Austausch der Stipendiaten untereinander.
Eröffnungsprogramm
Zu Beginn des Programmjahres (Oktober) werden die ersten zwei Wochen dafür genutzt, um die anderen Stipendiaten kennen zu lernen, Behördengänge zu erledigen und sich in Berlin zu orientieren. Die ersten zwei Wochen sollten also ganztags für EJF-Aktivitäten eingeplant werden.
Exposé
Zu Beginn des Programmjahres stellt jeder Stipendiat das Exposé, welches der Bewerbung beiliegt, den anderen Stipendiaten im Rahmen einer kleinen Präsentation vor.
Jour Fixe
Jeden Mittwoch findet in der Regel von 18.00 bis 20.00 Uhr der Jour Fixe statt. In dieser Gesprächsrunde sprechen Vertreter aus Gesellschaft, Politik, Kultur, Medien und Forschung zu aktuellen Themen. Nach dem Jour Fixe findet ein Stammtisch statt, zu dem alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind.
Persönlicher Erfahrungsbericht
Zum Abschluss des Programmjahres gibt jeder Stipendiat einen persönlichen Erfahrungsbericht in schriftlicher Form ab, in dem erkennbar wird, welche persönlichen und beruflichen Erfahrungen während des Berlin-Aufenthaltes gemacht wurden.
Seminar- und Vorlesungsplan
Jeweils zu Beginn des Universitätssemesters gibt jeder Stipendiat einen Seminar- und Vorlesungsplan in schriftlicher Form ab, so dass ein Überblick über die universitären Aktivitäten gegeben ist.
Soziale Unternehmungen
Das EJF-Team bietet während des Programmjahres vielfältige kulturelle uns soziale Aktivitäten an, wie z.B. Theaterbesuche, Konzertbesuche, Diskussionen, Ausflüge, Ausstellungsbesuche etc. Die Teilnahme ist freigestellt. Das EJF-Team freut sich über jeden Interessierten.
Zwischenbericht
Der Zwischenbericht wird Mitte Februar abgegeben und gibt Auskunft über Projektfortgang und geplanten Projektabschluss des Stipendiaten.