Aktuelles
Neue Publikation
Ladwig, Bernd (2020) Politische Gerechtigkeit für Tiere. In: Jaeger, Friedrich (eds) Menschen und Tiere . Cultural Animal Studies, vol 9. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05625-2_10
22.09.2020 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
«Sternstunde» Philosophie mit Bernd Ladwig
Bernd Ladwig spricht im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) über die Gerechtigkeit für Tiere
04.09.2020 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Neuerscheinung: Politische Philosophie der Tierrechte - Bernd Ladwig
28.05.2020 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Kulturabend Philosophie: "Gerechtigkeit und Demokratie" mit Prof. Dr. Bernd Ladwig vom 26.3.2019
22.05.2019 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Festschrift für Klaus Roth erschienen
Zur Verabschiedung von Klaus Roth vom Otto-Suhr-Institut ist die Festschrift »Abschied vom Unzeitgemäßen? Politische Ideengeschichte im Widerstreit« erschienen.
12.04.2019 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
"Neugier genügt - Redezeit" im WDR 5 mit Prof. Dr. Bernd Ladwig
18.04.2018 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
"Normative Fragen von Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit" - Neuerscheinung
Prof. Dr. Bernd Ladwig hat zusammen mit Dr. Daniel Jacob und Dr. Cord Schmelzle ein neues Buch herausgebracht.
21.11.2017 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Konferenz "Global Tax Justice" am 28./29. Januar 2016
Wir laden Sie herzlich ein zu der Konferenz "Global Tax Justice“ mit Vorträgen von Hillel Steiner (Manchester), Chris Armstrong (Southampton), Eszter Kollar (Frankfurt/M), Peter Dietsch (Montréal), Thomas Rixen (Bamberg), Juri Viehoff (Zürich) und Jens van ‘t Klooster (Cambridge). Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung im Rahmen eines Kooperationsprojektes an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet.
18.12.2015 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Ringvorlesung "Migration und "Flucht" am OSI
Im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe tragen ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen des Otto-Suhr-Instituts sowie eingeladene WissenschaftlerInnen zu den Themen Migration und Flucht vor.
26.11.2015 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Flüchtlinge in Deutschland: Wir können die Einwanderung gar nicht steuern
Beitrag im Tagesspiegel, 14.10.2015 von Bernd Ladwig Auch die Quotenregelung wird nur den Schleppern nutzen. Flüchtlinge sollten ihre Aufnahmestaaten selbst wählen dürfen. Denn wir stehen in der Flüchtlingskrise vor einem viel größeren Dilemma. Ein Debattenbeitrag
16.10.2015 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Seminar: Theorie der Mensch-Tier-Beziehung
26.09.2014 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
Tagung 'Animal Politics' im März 2014
Tagung zur Politischen Theorie des Mensch-Tier-Verhältnisses in Hamburg
30.01.2014 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie
"Die Moral gebietet, auf Fleisch zu verzichten", ein Gespräch mit Prof. Dr. Ladwig in der FAZ
„Die Moral gebietet, auf Fleisch zu verzichten“ 05.01.2014 · Dürfen Menschen Tiere essen? Oder für medizinische Versuche einsetzen? Und was ist mit Mücken, die Autofahrern an die Windschutzscheibe klatschen? Ein Gespräch mit dem Philosophen Bernd Ladwig.
07.01.2014 | Arbeitsbereich Politische Theorie und Philosophie