Springe direkt zu Inhalt

PK Transnationale Regulierung von Märkten (Teil I)

(15353)

TypPK (Projektkurs)
InstitutionArbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie
SemesterSoSe 2008
Veranstaltungsumfang
RaumIhnestr. 21 21/A
Beginn16.04.2008
Zeit

Mi wö. 8.30 - 12.00 Uhr

Literaturliste

Bei Seminarbeginn wird den Teilnehmern ein Reader mit wichtigen Texten als Kopiervorlage zur

Verfügung gestellt.

  • King, Gary/ Robert O. Keohane/ Sidney Verba, 1994: Designing Social Inquiry. Princeton: Princeton University Press.
  • Vogel, Steven K., 1996: Free Markets, More Rules. Regulatory Reform in Advanced Industrial Countries. Ithaca, NY: Cornell University Press.
  • Braithwaite, John/ Peter Drahos (eds.), 2000: Global Business Regulation. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Levi-Faur, David/ Jacint Jordana (eds.), 2005: The Rise of Regulatory Capitalism: The Global Diffusion of a New Order. Special Issue of the Annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 598, March, Sage Verlag.

Kursbeschreibung

Ein zentrales Merkmal wirtschaftlicher Globalisierung liegt darin, dass die materielle und räumliche Expansion des Marktes mit der Ausweitung begleitender Regelwerke einhergeht. Die Verrechtlichung internationaler Marktbeziehungen kann dabei auf den Abbau bestehender Marktbarrieren zielen (negative Integration) oder auf die Neudefinition von Standards des Arbeits-, Umwelt- oder Anlegerschutzes (positive Integration) gerichtet sein. Prozesse der Regelsetzung und -umsetzung sind jedoch Gegenstand der Auseinandersetzung zwischen Industrie- und Schwellenländern, öffentlichen und privaten Akteuren sowie Nationalstaaten und internationalen Institutionen. Der Projektkurs verortet das Phänomen der Marktregulierung zunächst im Kontext des Theorienspektrums der Internationalen Politischen Ökonomie. Es werden Fragestellungen und Analyseraster erarbeitet, die den Studierenden zur Strukturierung eigener kleiner Forschungsprojekte dienen, welche sich auf unterschiedliche Regulierungs-/Politikfelder konzentrieren (z.B. Regulierung von Wettbewerb, Handel, geistige Eigentumsrechte, Finanzmarkt, Unternehmensverfassung, Umwelt, Arbeitsschutz). Im methodischen Teil des Seminars werden grundlegende Fragen des Forschungsdesigns (Fragestellung, Hypothesenbildung, Operationalisierung, Fallauswahl, Design von Vergleichsstudien) behandelt. Der Projektkurs ist auf zwei Semester angelegt.

Bedingung für die Scheinvergabe ist die regelmäßige Seminarteilnahme, die Vorstellung eines Textes oder Referates, die aktive Beteiligung an einer Gruppenarbeit sowie die Erstellung einer Hausarbeit nach Abschluss des Projektkurses im Wintersemester 08/09.

Master IB
Berlin Graduate School for Transnational Studies
Banner Blackboard
SFB 700
Der moderne Staat
banner_osiclub