Springe direkt zu Inhalt

PS - Wa(h)re Bildung? Schul- und Universitätspolitik in der IPÖ

(15074)

TypProseminar
Dozent/inThomas Eimer, Christof Mauersberger
InstitutionArbeitsstelle Internationale Politische Ökonomie
SemesterWiSe 2010/11
Veranstaltungsumfang
RaumGarystr. 55 Raum 55–C
Beginn19.10.2010
Zeit

Di 18.00-20.00

GATS, Bologna, Pisa - unter diesen Schlagworten wird seit den 1990er-Jahren ein Paradigmenwechsel in der Schul- und Universitätslandschaft diskutiert, bei dem Lehr-Lern- Verhältnisse fundamentalen Reformbestrebungen unterworfen werden. Während die Vermittlung von Bildung zunehmend als Dienstleistung konzipiert wird, werden die vermittelten Inhalte immer stärker als mess- und standardisierbare Produkte betrachtet. Im Kern wird Bildung damit zu einem handelbaren Wirtschaftsgut, bei dem es darum geht, eine gesamtgesellschaftlich zu rechtfertigende Verteilungspraxis zu entwickeln. Während sich diese Debatte meist auf die Industriestaaten der OECD-Welt konzentriert, lassen sich ähnliche Prozesse im Nord-Süd-Verhältnis beobachten. In der Entwicklungsdebatte wird dabei u.a. der Export von Bildungsinhalten und -modellen in die Länder des Südens thematisiert. Obwohl die Folgen von Bildungsreformen in der Öffentlichkeit stark diskutiert werden, unterbleibt in der gesellschaftlichen Debatte zumeist eine tiefer gehende Analyse ihrer Ursachen. Das Seminar greift dieses Defizit auf und versucht Begründungszusammenhänge zu identifizieren, mittels derer die Veränderungen in der Bildungspolitik erklärt werden können. Welche Akteure bringen sich in die Politikgestaltung ein? Welche Wertvorstellungen und welche Interessen liegen ihrem Handeln zugrunde? Innerhalb welcher Institutionen wird über Bildungsreformen entschieden, und wie wirken sich die Entscheidungsstrukturen selbst auf die materiellen Politikergebnisse aus? Diese Fragen werden im Rückgriff auf Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie erörtert. Am Ende des Seminars soll es den Teilnehmenden möglich sein, zentrale Mechanismen im Bereich bildungspolitischer Reformen zu verstehen und zu erklären, um sich somit eine fundierte Grundlage für die eigene normative Bewertung zu schaffen. Literatur zur Veranstaltung wird auf Blackboard veröffentlicht. Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Master IB
Berlin Graduate School for Transnational Studies
Banner Blackboard
SFB 700
Der moderne Staat
banner_osiclub