Termine
Teaching for Future: Politikwissenschaftliche Hochschullehre am Puls der Zeit
Jahrestagung des AK Hochschullehre in der DVPW
Ort: Schader-Campus, Goethestraße 1-2, 64285 Darmstadt | hybrid
After the SDG Summit in New York
Lena Partzsch bei Veranstaltung der Welthungerhilfe am 19.10.2023
Ort: Berliner Freiheit, Potsdamer Platz, 10785 Berlin
„Dekolonialisierung von und durch Wissenschaft – Wie kann eine Sozialisierung der Macht gelingen?“
Keynote von Albert Denk auf Aktionstag der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) an der Universität Kassel am 26. Oktober 2023.
Ort: Große Aula in der Nordbahnhofstraße 1a, 37213 Witzenhausen-Kassel
Antrittsvorlesung am 16.11.2023
Fünf Arbeitsbereiche des Otto-Suhr-Instituts sind neu besetzt worden.
Ort: Hörsaal A, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
„Klimanotstand – Was nun?“ Keynote auf Fachtagung der DVPB
Keynote von Prof. Partzsch auf Fachtagung der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) , 21.09.2023, Georg-August-Universität Göttingen
Ort: Georg-August-Universität Göttingen, Waldweg 26, 37073 Göttingen
How can we move faster towards “Zero Hunger” by 2030?
Prof. Partzsch bei Workshop der Welthungerhilfe (auf Englisch)
Ort: Online
FU Sustainability Days 2023 mit Prof. Partzsch zur nachhaltigen Transformation von Städten und Kommunen
Ort: Raum L115, Seminarzentrum der FU, Rost- und Silberlaube, Otto-von-Simson-Straße
Albert Denk bei Forum der UN-Jugendkonferenz im Auswärtigen Amt
Wie können wir die Welt für junge und künftige Generationen als lebenswerten Ort gestalten? Wohin sollte die deutsche UN-Politik steuern? Was sind die gerade auch für junge Menschen zentralen Themen? Diese Fragen erarbeiten junge Menschen (bis 30 Jahre) bei einem zweitägigen Workshop und richten sie anschließend an Expert*innen . Im Bereich „Nachhaltig leben“ wird Albert Denk (FU Berlin) den jungen Menschen Rede und Antwort stehen.
Ort: Auswärtiges Amt, Berlin
Nachhaltige Autos?
Vortrag von Johannes Danz, Projektkoordinator Nachhaltigkeit, Mercedes-Benz AG,14.06.2023, 12-14 Uhr, Ihnestr. 21, Hörsaal A
Ort: Ihnestr. 21, Hörsaal A
Gastvortrag zu Solidarischer Landwirtschaft
Dr. Birgit Peuker, Hochschule für Wirtschaft und Recht, stellt im Rahmen des Seminars "Einführung in die Agrar- und Ernährungspolitik" (Prof. Partzsch) ihre Forschung zu Solidarischer Landwirtschaft vor. Interessierte sind willkommen!
Ort: Seminarraum E, Ihnestr. 21, 14195 Berlin.
Vorstellung des Ernährungsrat Berlin
Die Sprecher:innen des Ernährungsrat Berlin - Sami Çeltikoğlu und Annette Jensen - sind zu Gast im Seminar "Einführung in die Agrar- und Ernährungspolitik" (Prof. Partzsch). Interessierte sind willkommen!
Ort: Seminarraum E, Ihnestr. 21, 14195 Berlin.
Vorstellung der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten - mit Valerie Jäck (GIZ)
Valerie Jäck , Beraterin der Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten (INA) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), wird im Seminar "Einführung in die Agrar- und Ernährungspolitik" (Prof. Partzsch) über ihre Arbeit im Bereich existenzsichernde Löhne und Einkommen und in der Arbeitsgruppe des deutschen Einzelhandels sowie über ihren bisherigen Werdegang bei zwei Fairhandelsunternehmen berichten. Interessierte sind willkommen!
Ort: Seminarraum E, Ihnestr. 21, 14195 Berlin.